URI: 
       # taz.de -- Poller-Protest in Hamburg: Solidarität mit dem Sitzfleisch
       
       > Wegen „Lärmbelästigung und starken Alkoholkonsums“ sind in St. Georg
       > Sitzgelegenheiten abgeschafft worden. Nun gibt es wieder Sitzpolster.
       
   IMG Bild: Nicht hässlich, diese Kugeln, Aber darauf sitzen?
       
       Hamburg taz | [1][„Defensive Architektur“]: Das klingt beinahe harmlos.
       Gemeint ist damit aber, was sich Verantwortliche in den Verwaltungen so
       mancher Stadt einfallen lassen – um Menschen zu vertreiben. Oder genauer:
       ihnen den Aufenthalt möglichst unangenehm zu machen.
       
       Weit [2][über die Stadt- und sogar Landesgrenzen hinaus bekannt] wurden vor
       ein paar Jahren etwa die Spikes, also Stacheln, mit denen das Schlafen oder
       auch bloß Lagern in manchen Londoner Hauseingängen verunmöglicht werden
       sollte. Subtiler – und „Architektur“ nur im weiteren Sinne – scheint
       dagegen die Dauerberieselung mit klassischer Musik am Hamburger
       Hauptbahnhof.
       
       Hier wie da geht es aber, kaum überraschend, um beziehungsweise gegen
       Menschen, die in den Städten nicht oder nicht genug Geld lassen. Und wenn
       sie doch konsumieren, dann das Falsche: Alkohol oder andere Rauschmittel.
       Nehmen wir den Hansaplatz in Hamburg-St. Georg, eigentlich noch in Hörweite
       der Anti-Bettler:innen-Bahnhofsbeschallung: Von „Beschwerden wegen
       Lärmbelästigung und starken Alkoholkonsums“ [3][berichtete da im März] eine
       Behördensprecherin, und die Schuldigen waren demnach Menschen, die dort
       irgendwelche Poller wortwörtlich besetzten, nämlich mit dem Hintern drauf.
       Was tat also der Bezirk Hamburg-Mitte? Verpasste den rund 25 dieser Poller
       oben drauf eine Stahlkugel, die das Sitzen denkbar erschwert.
       
       Kritik gab es daran auch damals schon. An diesem Wochenende nun wird die
       ganz handfest: Runde Polster aus Recyclingkunststoff verleiht am Sonntag
       der Verein VOB Hansaplatz – „damit Menschen künftig trotz der Po-Kugeln auf
       den Pollern wieder bequem Platz nehmen können“. Gestaltet hat die
       Po-Polster der Designer und freie Künstler Oliver Paul Simon, beschriftet
       sind sie mit den Namen solidarischer Gruppen und Initiativen.
       
       25 Jul 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.morgenpost.de/vermischtes/article206976355/Diesen-Aufwand-betreiben-Staedte-um-Obdachlose-loszuwerden.html
   DIR [2] https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/obdachlose-in-deutschland-verdraengung-mit-wasserduesen-a-974491.html
   DIR [3] /Massnahme-gegen-oeffentliches-Trinken/!5752407
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Alexander Diehl
       
       ## TAGS
       
   DIR Hamburg
   DIR Gentrifizierung
   DIR Stadtentwicklung
   DIR Öffentlicher Raum
   DIR Protest
   DIR Obdachlosigkeit in Hamburg
   DIR Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg
   DIR Hannover
   DIR Obdachlosigkeit in Hamburg
   DIR Alkoholismus
   DIR Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin
   DIR St. Georg
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Gegen obdachlosenfeindliche Architektur: Politpromo von Disarstar ist geil
       
       Kurz vorm Release seines neuen Albums hat der Hamburger Rapper Disarstar
       Barrieren gegen Obdachlose zerstört. Marketing? Wenn ja: Bitte mehr davon.
       
   DIR Performance „Das Revier“ in Hamburg: Sorry für die Polizeigewalt
       
       Die Gruppe SV Szlachta lädt auf dem Hamburger Hansaplatz in die
       Installation „Revier“. In Workshops werden Vergehen der Polizei
       aufgearbeitet.
       
   DIR Debatte über Umgang mit Drogenszene: Keine Bänke für Trinker*innen?
       
       Der Andreas-Hermes-Platz in Hannover ist ein Treffpunkt der Drogenszene.
       Nun wird debattiert, ob der Platz eine Renovierung wert ist oder nicht.
       
   DIR Obdachlosigkeit in Hamburg: Menschenverachtender Geiz
       
       Der Hamburger Senat gönnt Obdachlosen nicht mal Container. Seit sie geimpft
       seien, sei das nicht mehr nötig. Das ist eine würdelose Haltung.
       
   DIR Maßnahme gegen öffentliches Trinken: Den Trinkern keine Sitze
       
       Am Hamburger Hansaplatz bringt das Bezirksamt auf Pollern Kugeln an, um ein
       Hinsetzen unmöglich zu machen. Der Einwohnerverein protestiert.
       
   DIR Verdrängung von Obdachlosen in Berlin: Betteln und hausieren verboten
       
       Baudenkmal ohne Obdachlose: Auf dem Hansaplatz kontrolliert ein
       Sicherheitsdienst die neue Platzordnung und wird dafür auch vom Bezirk
       bezahlt.
       
   DIR Attacke auf Kneipenbesitzer: Neue Härte auf St.Georg
       
       Ein Kneipenbetreiber wurde im Hamburger Stadtteil St. Georg von
       mutmaßlichen Drogendealern angegriffen. Jetzt sammelt er Unterschriften für
       ein Glasflaschenverbot.