# taz.de -- Umgang mit Ungeimpften: Maximaler Druck ist nötig
> Nichts ist derzeit wichtiger als die Impfquote zu erhöhen. Das kommt
> nicht einer Impfpflicht gleich, sondern ist für Impfunwillige nur
> unbequemer.
IMG Bild: Kleiner Piks mit großer Wirkung: Bis zum Herbst muss die Impfquote deutlich höher werden
Es kommt nicht oft vor, dass man den Impuls verspürt, Kanzlerinamtsminister
Helge Braun (CDU) zuzustimmen, aber bei seinen jüngsten Äußerungen ist es
so. Ungeimpfte müssten bei steigenden Corona-Inzidenzen stärker
eingeschränkt werden als Geimpfte, sagte er der Bild am Sonntag.
Vollständig Immunisierte könnten dagegen ihre Freiheiten behalten.
Nichts ist derzeit wichtiger als maximalen Druck aufzubauen, damit mehr
Menschen sich impfen lassen. Wer keine Impfung möchte, der wird bei
steigenden Infektionszahlen in Kauf nehmen müssen, dass er nicht ins
Fitnessstudio, Schwimmbad, Kino oder ins Fußballstadion darf. Es ist
zumutbar, dass Ungeimpfte nach einer Auslandsreise in Quarantäne müssen und
einen PCR-Test brauchen.
Wenn die Impfquote bis zum Herbst nicht deutlich steigt, dann wird die
hochansteckende Deltavariante Deutschland im Herbst mit voller Wucht
treffen – insbesondere die Jungen. Mag sein, dass schwere Verläufe und
Todesopfer in dieser Altersgruppe unwahrscheinlich sind. Aber hohe
Infektionszahlen erhöhen immer auch die Wahrscheinlichkeit für Mutationen,
die dann auch wieder die Risikogruppen gefährden.
Die Erwachsenen haben zudem eine [1][gesellschaftliche Verantwortung
gegenüber Kindern und ihrem Wohlergehen]. Für unter 12-Jährige ist kein
Impfstoff zugelassen. Bei den 12- bis 16-Jährigen wird keine Impfung
empfohlen. Und dann sind da auch noch die jungen Menschen, die nicht
geimpft werden können. Steigt die Impfquote nicht, werden die [2][Schulen
und Kitas sehr wahrscheinlich erneut im Herbst und Winter schließen] – mit
all den verheerenden Folgen für Kinder und Eltern.
Mehr Druck auf Impfunwillige ist keine [3][Impfpflicht] durch die
Hintertür. Die Unannehmlichkeiten und Einschränkungen haben eine
Lenkungswirkung und erinnern die Skeptiker an ihre Verantwortung. Wer
dennoch keine Impfung möchte, wird nicht dazu gezwungen. Er oder sie hat es
lediglich unbequemer.
25 Jul 2021
## LINKS
DIR [1] /Corona-und-Unterricht/!5780908
DIR [2] /Schulbetrieb-nach-den-Ferien/!5784570
DIR [3] /Aktuelle-Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5785017
## AUTOREN
DIR Silke Mertins
## TAGS
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schule und Corona
DIR Delta-Variante
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR GNS
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Corona Live-Ticker
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Olympische Spiele 2024
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Hälfte Deutschlands voll geimpft
Über 50 Prozent der Bevölkerung sind nun immunisiert. Eine Testpflicht für
Tourist:innen kommt wohl bald. Viele Jugendliche zeigten im Lockdown
Depressions-Symptome.
DIR Coronakrise in Deutschland: Inzidenz rauf, Clubs dicht
In Nordrhein-Westfalen machen Clubs wegen steigender Coronazahlen wieder
zu. Derweil läuft die Debatte um Impfprivilegien weiter.
DIR Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Streit um Sanktionen für Ungeimpfte
Kanzleramtsminister Helge Braun verteidigt die Forderung, Rechte von
Impfweigerer einzuschränken – andere widersprechen. Die Infektionszahlen
steigen weiter.
DIR Nachrichten in der Coronakrise: Pride mit Maske
Mit Maske und Abstandsregeln feierten 35.000 Menschen in Berlin den CSD.
Söder fordert, Quarantäne für Reiserückkeher*innen vorzuziehen. Die
Inzidenz steigt.
DIR Fallzahlen steigen, Impftempo sinkt: Corona-Sorgen wachsen wieder
De Infektionszahlen steigen exponentiell, die Zahl der Impfungen geht
deutlich zurück. Das RKI warnt vor erneut vollen Intensivstationen im
Winter.
DIR Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Frankreich verschärft Coronaregeln
Gesundheitsminister Spahn ruft die Menschen auf, sich impfen zu lassen. Die
Zahl der Neuinfektionen in Tokio ist auf dem höchsten Wert seit Mitte
Januar. Der Überblick.