URI: 
       # taz.de -- Neuer Verein für Spendengelder: FFF regelt Finanzen neu
       
       > Lange sammelte die Bewegung Spenden auf einem Treuhandkonto der in Kritik
       > geratenen Stiftung Plant-for-the-Planet. Das soll sich jetzt ändern.
       
   IMG Bild: Mit Maske fürs Klima: Fridays for Future in Corona-Zeiten
       
       Berlin taz | Als lose Graswurzelbewegung kann Fridays for Future zwar groß
       demonstrieren, aber kein eigenes Konto führen. Dafür soll es jetzt eine
       Lösung geben: Einige Klimaaktivist:innen haben den Verein Alle fürs
       Klima gegründet, der sich um die Finanzen der Bewegung in Deutschland
       kümmern soll, wie Fridays for Future gegenüber der taz angekündigt hat.
       
       Ansonsten soll der Verein keine Rolle in der Bewegung spielen und auch nur
       fünf Mitglieder haben, sodass gerade alle vorgeschriebenen Rollen von der
       Vorstandsvorsitzenden bis zur Schatzmeisterin besetzt sind.
       
       Bislang liegt das Geld, das Menschen an die Klimaschützer:innen
       spenden, auf einem Treuhandkonto der Stiftung Plant-for-the-Planet. Die
       pflanzt im Namen des Klimaschutzes und im Auftrag von Unternehmen sowie
       Privatpersonen Bäume, war aber zuletzt in die Kritik geraten.
       Journalist:innen der Zeit [1][deckten auf], dass die Organisation viel
       mehr CO2-Einsparung verspricht, als sie liefert.
       
       Der Umzug des Geldes von Fridays for Future sei schon lange geplant
       gewesen, berichtet Helena Marschall, die sich seit Jahren für die Bewegung
       engagiert und den Prozess um die Vereinsgründung mit koordiniert hat.
       
       ## Verein soll Entscheidungen der Bewegung umsetzen
       
       „Ende 2018, Anfang 2019 sind wir sehr, sehr schnell gewachsen und hatten
       natürlich Kosten für die Organisation der Demos – aber es gab auch
       Menschen, die uns dafür spenden wollten“, sagte sie der taz. „Dafür
       brauchten wir kurzfristig eine Lösung.“ Da kam das Treuhandkonto von
       Plant-for-the-Planet gerade recht. „Es war eigentlich schon immer klar,
       dass das eine Übergangslösung sein soll.“
       
       Praktisch soll sich an den bisherigen Abläufen nichts ändern. Fridays for
       Future hat eine Arbeitsgruppe, die sich mit den Finanzen befasst.
       Rechnungen unter 1.000 Euro, bei denen es um übliche Ausgaben wie für Flyer
       oder die Anmietung von Technik für Demos geht, darf die Gruppe eigenständig
       freigeben. Für höhere Summen oder außergewöhnliche Projekte findet eine
       Abstimmung unter Delegierten der Ortsgruppen statt.
       
       „Formal muss natürlich der Verein über die Verwendung des Spendengelds
       entscheiden, er verpflichtet sich aber, das nach dem Votum der Bewegung zu
       tun“, sagte Marschall. „Ich sehe nicht die Gefahr, dass der Verein seine
       Macht missbraucht.“
       
       27 Jul 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.zeit.de/2020/53/plant-for-the-planet-klimaschutz-organisation-mexiko-spendengelder/komplettansicht
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Susanne Schwarz
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
   DIR Spenden
   DIR SPD Schleswig-Holstein
   DIR Schwerpunkt Fridays For Future
   DIR Black Lives Matter
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Aktivistin über Politik und Veränderung: „Wir müssen auf die Barrikaden“
       
       Marlies Jensen-Leier ist 70 Jahre alt und fühlt sich als Teil der
       Fridays-for-Future-Bewegung. Für den Klimaschutz malte sie illegal
       Pop-up-Radwege.
       
   DIR FFF, Verdi und Bündnis Unteilbar: Für sozialen Klimaschutz
       
       Klimaaktivist:innen und Gewerkschafter:innen planen vor der
       Bundestagswahl gemeinsame Aktionen. Dabei sind sie sich nicht überall
       einig.
       
   DIR ZSK-Sänger Joshi über Punk und Politik: „Lasst die Kids doch machen!“
       
       Die Punkband ZSK wurde mit ihrem Song über Christian Drosten berühmt. Ein
       Gespräch mit Sänger Joshi über Coronaleugner und Fridays for Future.