# taz.de -- Katholische Kirche: Die Frauen im Vatikan
> Der Papst hat eine Wissenschaftlerin in seine Akademie berufen. Jedoch
> bleiben Frauen in der katholischen Kirche eine Seltenheit.
IMG Bild: Papst Franziskus gibt sich fortschrittlich
Der Papst hat eine Frau in seine Akademie berufen: Die niederländische
Astronomin [1][Ewine van Dishoeck] ist nun Mitglied in einem exklusiven
Club, gab der Vatikan am Mittwoch bekannt. Die 66-jährige promovierte
Chemikerin und Professorin am Observatorium der Universität Leiden ist
jetzt Mitglied der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften. Sie ist nicht
die einzige Frau, die in der letzten Zeit von Papst Franziskus berufen
wurde: Am Montag erst stieß die kanadische Physikerin Donna Strickland
dazu, kurz davor eine US-amerikanische Chemikerin.
Insgesamt liegt der Frauenanteil der Akademie bei 20 Prozent. Sind 20
Prozent Frauen ein Grund zu feiern? Überholt der Vatikan bald die CDU
(Frauenanteil: 26,5 Prozent) in Sachen Wokeness? Und: Wie passen Religion
und Wissenschaft überhaupt unter ein Akademiedach?
Die Päpstliche Akademie der Wissenschaften wurde 1603 gegründet. Wohl, um
Naturwissenschaft mit Erkenntnistheorie zu verbinden. Seitdem ernennt der
Papst Wissenschaftler:innen zu Mitgliedern. Darunter unzählige
Nobelpreisträger:innen und Stars wie Max Planck und Stephen Hawking.
Mit der italienischen Medizinerin Rita Levi-Montalcini durfte 1974 zum
ersten Mal eine Frau beitreten. In den fast 50 Jahren bis heute ist der
Anteil der Wissenschaftlerinnen auf 20 Prozent gestiegen.
## Ein Verein mit mittelalterlichen Werten
Man ist verleitet, das als gute Nachricht zu verstehen. Denn für die
katholische Kirche klingt alles, was überhaupt eine Frau beinhaltet,
fortschrittlich. Aber muss man klatschen, wenn ein Verein mit
mittelalterlichen Werten gelegentlich über eine Latte hüpft, die extrem
niedrig hängt? Ist es wirklich eine Leistung, wenn Papst Franziskus zugibt,
[2][dass Homosexuelle auch „Kinder Gottes“ sind], also gleichwertige
Menschen?
Vielleicht ist es Zeit, den Vatikan nicht mehr an seiner eigenen
Rückschrittlichkeit zu messen, sondern am Stand der modernen Welt. Und
schon klingen 20 Prozent nicht mehr so beeindruckend.
5 Aug 2021
## LINKS
DIR [1] https://www.vaticannews.va/de/vatikan/news/2021-08/papst-franziskus-ernennung-wissenschaft-akademie-dishoeck.html
DIR [2] /Katholizismus-und-Homoehe/!5722993
## AUTOREN
DIR Emeli Glaser
## TAGS
DIR Vatikan
DIR Papst Franziskus
DIR Frauenquote
DIR Gesellschaftskritik
DIR IG
DIR Papst Franziskus
DIR Katholische Kirche
DIR Katholische Kirche
DIR Schwerpunkt Gender und Sexualitäten
DIR Kirchentag 2023
DIR Vatikan
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Neue Verfassung der römischen Kurie: Papst öffnet die Verwaltung
Das neue Grundgesetz soll die Verkrustungen der Weltkirche knacken. Auch
Frauen und Laien bekommen Zugang zu Leitungsfunktionen.
DIR Reformgremium der katholischen Kirche: „Eine strukturelle Sünde“
Mara Klein wird beim Reformgremium der katholischen Kirche dabei sein. Ein
Gespräch über Frauenfeindlichkeit und den Veränderungswillen der Kirche.
DIR Missbrauch in der Kirche: Entsolidarisiert euch!
Vor der zweiten Synodalversammlung muss gefragt werden: Wie weit kann ich
gehen, um die katholische Kirche zu reformieren?
DIR Vatikan gegen Antidiskriminierungsgesetz: Der Anti-Anti-Papst
Ein neues Gesetz gegen homo- und transfeindliche Hassrede in Italien? Nicht
mit dem Papst. Der greift doch glatt in die laufende Gesetzgebung ein.
DIR Feminismus in der Katholischen Kirche: Die Störer:innen
Weg mit dem Pflichtzölibat, rein mit Frauen in Führungsjobs der
katholischen Kirche. Die Bewegung Maria 2.0 will die Strukturen aufbrechen.
Eine Bilanz.
DIR Vatikan und Homosexualität: Keine Segnung homosexueller Paare
Nach eigenen Angaben ist es der katholischen Kirche nicht möglich,
gleichgeschlechtliche Paare zu segnen – denn es durchkreuze die Pläne
Gottes. Der Papst stimmte zu.