URI: 
       # taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Über 1.000 Infizierte bei Festival
       
       > Auf dem „Verknipt“-Festival in den Niederlanden konnte sich das
       > Coronavirus rasant verbreiten. Kurz vor Olympia meldet Tokio so viele
       > Infektionen wie lange nicht mehr.
       
   IMG Bild: Rund 20.000 Menschen hatten das zweitägige Open-Air-Festival besucht (Symbolfoto)
       
       ## Viele Neuinfektionen in Tokio
       
       Tokio meldet nur wenige Tage vor Beginn der Olympischen Spiele die höchste
       Zahl an Neuinfektionen seit fast einem halben Jahr. Angaben der Stadt
       zufolge sind 1.149 neue Fälle registriert worden, so viele wie seit dem 22.
       Januar nicht mehr.
       
       Dies ist auf ansteckendere Varianten und eine relativ geringe Impfquote
       zurückzuführen. In Japan haben bislang 31 Prozent der Bevölkerung erst eine
       Impfung erhalten. Das ist einer der schwächsten Werte unter den
       Industriestaaten. Wegen des Anstiegs der Infektionsfälle finden die
       Olympischen Spiele vor leeren Rängen statt. (rtr)
       
       ## Musikfestival nahe Utrecht wird zu Superspreader-Event
       
       Bei einem Musikfestival in Utrecht haben sich rund 1.000 Besucher:innen
       mit dem Coronavirus infiziert. Nach Angaben der Gesundheitsbehörden vom
       Dienstagabend könnten die Zahlen noch steigen. Die Organisatoren reagierten
       geschockt und betonten, dass sie sich an alle Auflagen gehalten hätten.
       Zuerst hatte der Spiegel darüber berichtet.
       
       Rund 20.000 Menschen hatten das zweitägige Open-Air-Festival „Verknipt“
       (Durchgeknallt) am 3. und 4. Juli besucht. Am ersten Tag infizierten sich
       mindestens 448 Besucher, und am zweiten Tag weitere 516, wie die
       Nachrichtenagentur ANP berichtete.
       
       Festivalbesucher mussten nachweisen, dass sie geimpft oder negativ getestet
       waren. Nach Angaben der Veranstalter wurde streng am Eingang kontrolliert.
       Für Besucher seien Zeitfenster eingerichtet worden, um Andrang zu
       verhindern.
       
       Die Niederlande hatten zunächst zum 26. Juni fast alle Corona-Maßnahmen
       aufgehoben und auch Großveranstaltungen erlaubt, sofern Besucher über ein
       negatives Testergebnis oder einen Impfnachweis verfügten. Nach einem
       explosionsartigen Anstieg der Infektionen wurden einige Lockerungen wieder
       aufgehoben. Zuletzt infizierten sich rund 8.000 Menschen innerhalb von 24
       Stunden. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei über 300 Infektionen auf 100.000
       Einwohner.
       
       Für den großen Anstieg der Infektionen sind nach Angaben der
       Gesundheitsbehörden vor allem Jugendliche und junge Erwachsene
       verantwortlich. Infektionsherde waren vor allem Festivals, Diskotheken und
       Gaststätten. (dpa)
       
       ## Maskenpflicht in Sachsens Geschäften fällt
       
       In Sachsen soll die Maskenpflicht beim Einkaufen bei einer Wocheninzidenz
       von unter 10 entfallen. Die Regelung greife ab diesem Freitag (16. Juli)
       mit der neuen Landesverordnung, kündigte Gesundheitsministerin Petra
       Köpping (SPD) am Dienstag nach der Kabinettssitzung in Dresden an.
       
       Ein Mund-Nasen-Schutz muss aber weiter in Bus und Bahn sowie in
       medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäusern oder Pflegeheimen getragen
       werden. Derzeit liegen alle Landkreise und Städte im Freistaat unter dem
       Schwellenwert von zehn wöchentlichen Neuinfektionen pro 100.000
       Einwohner:innen. (dpa)
       
       ## Über 1.500 Neuinfektionen gemeldet
       
       Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet 1.548 neue Infektionen mit dem
       [1][Coronavirus]. Das sind 563 mehr als am Mittwoch vor einer Woche, als
       985 Neuinfektionen gemeldet wurden. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter
       auf 7,1 von 6,5 am Vortag. Der Wert gibt an, wie viele Menschen je 100.000
       Einwohner:innen sich in den vergangenen sieben Tagen mit dem
       Coronavirus angesteckt haben.
       
       28 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Damit erhöht
       sich die Zahl der gemeldeten Todesfälle binnen 24 Stunden auf 91.287.
       Insgesamt fielen in Deutschland bislang mehr als 3,7 Millionen Coronatests
       positiv aus. (rtr)
       
       ## Malu Dreyer für Neujustierung des Inzidenz-Kennwerts
       
       Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Deyer dringt auf
       [2][veränderte Kriterien zur Beurteilung der Coronalage.] „Wir brauchen
       jetzt eine neue Warnstufe“, sagt die SPD-Politikerin den Zeitungen der
       Funke Mediengruppe (Mittwochausgabe).
       
       Weiter sagte Dreyer: „Die Inzidenz bleibt ein wichtiger Warnfaktor, aber
       wir müssen neu justieren. Je höher die Impfquote, desto weniger schwere
       Verläufe wird es geben und somit wird das Gesundheitssystem nicht so
       schnell überlastet.“
       
       Daher müsse die Situation in den Krankenhäusern stärker einbezogen werden.
       Sie halte dabei eine bundeseinheitliche Lösung für notwendig. (rtr)
       
       ## Karliczek will Stufenplan für Schulen
       
       Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) fordert einen Stufenplan für
       das kommende Schuljahr, in dem Maßnahmen für unterschiedliche Entwicklungen
       beim Infektionsgeschehen festgeschrieben sind. „Gerade für den Fall
       weiterer Virus-Mutationen brauchen wir für die Schulen einen Stufenplan,
       der festlegt, wie zu reagieren ist, wenn sich die Infektionslage
       verschärft“, sagt Karliczek dem Redaktionsnetzwerk Deutschland
       (RND/Mittwoch).
       
       Priorität sei, den Regelunterricht aufrechtzuerhalten. „Es muss aber auch
       gut vorbereitete Alternativen geben für die Situation, dass es anders
       kommt.“ Man müsse mit Ausbrüchen an einzelnen Schulen rechnen. (rtr)
       
       14 Jul 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746
   DIR [2] /Corona-Entwicklung-in-Deutschland/!5781152
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Lockdown
   DIR Schule und Corona
   DIR Malu Dreyer
   DIR Pandemie
   DIR Männer
   DIR Kolumne Stadtgespräch
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Wilde Möhre 2021: Jung, männlich, unnötig
       
       Selbst auf einem linksgrün angehauchten Festival entkommt man
       patriarchalischem Machogehabe nicht. Hier ein paar Tipps für übergriffige
       Stehpinkler.
       
   DIR Vierte Pandemiewelle in den Niederlanden: Das Corona-Jojo
       
       „Tanzen mit Janssen“ hatte der Gesundheitsminister proklamiert. Doch nun
       sind die Zahlen wieder hoch, die Clubs dicht und das Land orientierungslos.
       
   DIR Starker Zuwachs bei Corona-Infektionen: Jetzt nicht locker lassen
       
       Trotz steigender Inzidenz werden vielerorts die Vorsichtsmaßnahmen
       aufgehoben. Gerade jetzt sei vor leichtfertigen Schritten gewarnt.
       
   DIR Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Zahl der Toten in Afrika steigt rasant
       
       In nur einer Woche stieg die Zahl der Corona-Opfer auf dem Kontinent um 43
       Prozent. Die Balearen verzeichen an einem Tag so viele Neuinfektionen wie
       noch nie.
       
   DIR Umstrittene Coronapolitik in Sachsen: Ab Freitag fällt die Maske
       
       In Sachsen endet die Maskenpflicht beim Einkauf. Der Beschluss stößt teils
       auf Kritik – sogar ein Einzelhandelsverband warnt.
       
   DIR Corona-Entwicklung in Deutschland: Bessere Zahlen sind überfällig
       
       Zur Beurteilung der Coronalage sind differenzierte Informationen nötig.
       Erst jetzt werden Daten auch zu Alter und Impfung Erkrankter eingeholt.
       
   DIR Impfkampagne in Deutschland: Corona ohne Zwang bewältigen
       
       Das Impfen bleibt freiwillig, sagen Jens Spahn und Angela Merkel auf einer
       Pressekonferenz. Sie appellieren an die Verantwortung aller.
       
   DIR Inzidenz in Spanien steigt stark: Durchschnittsalter 28
       
       Die Covid-Erkrankungen in Spanien machen fast die Hälfte aller Fälle in der
       EU aus. Das erst vor Kurzem eröffnete Nachtleben schließt nun dort wieder.