URI: 
       # taz.de -- taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       > Extremwetter wütet weltweit. Die EU-Kommission schlägt neue
       > Klimaschutzgesetze vor. Und Fossilkonzernen könnten die Versicherungen
       > ausgehen.
       
   IMG Bild: Durch Starkregen und Überflutungen kamen zahlreiche Menschen in Deutschland ums Leben
       
       Berlin taz | In Deutschland sind Dutzende Menschen in einer Flutkatastrophe
       nach einem Starkregenereignis gestorben, weitere werden vermisst. In den
       USA herrscht nach den kürzlichen Rekordtemperaturen schon wieder die
       nächste Hitzewelle. Auch in etlichen anderen Regionen herrscht
       ungewöhnliche Hitze. Solche Wetterphänomene werden mit dem Klimawandel
       häufiger. Im Podcast erwähnt: das [1][Interview mit Andreas Friedrich] vom
       Deutschen Wetterdienst und das [2][Interview mit Özden Terli],
       Wetter-Moderator beim ZDF.
       
       Vom Emissionshandel über Vorgaben für neue Autos bis zum Klimazoll für
       außereuropäische Produkte: Mit zwölf neuen Gesetzen will die EU-Kommission
       [3][den Staatenbund klimafreundlich machen]. Beschlossene Sache sind die
       allerdings noch nicht. Das ist Aufgabe von EU-Parlament und
       -Mitgliedsstaaten.
       
       Acht große Versicherungen wollen [4][in einem neuen Netzwerk den
       Klimaschutz voranbringen]. Das könnte darauf hinauslaufen, dass fossile
       Konzerne bei diesen großen Playern keine Versicherung mehr für ihre
       Produkte bekommen. Klimaschützer:innen sagen: Entscheidend ist, ab
       wann das gilt. Die komplette Klimaneutralität im Versicherungsportfolio
       verspricht das Netzwerk nämlich auch erst für 2050 – wenn viele Länder ja
       eh insgesamt klimaneutral sein wollen.
       
       Im Podcast klima update° besprechen wechselnde Journalist:innen vom
       Online-Magazin klimareporter° und aktuell auch der taz jeden Freitag die
       wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. Darunter sind unsere
       Klimaredakteurin Susanne Schwarz und Lena Wrba vom Klimahub.
       
       „klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und
       Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der
       [5][taz Panter Stiftung]. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und
       überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
       
       17 Jul 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Meteorologe-ueber-Wetter-durch-Klimakrise/!5779413
   DIR [2] /Klimakrise-und-Extremwetter/!5781204
   DIR [3] /Klimaprogramm-der-EU/!5781375
   DIR [4] /Oekologische-Transformation/!5784957
   DIR [5] /Panter-Stiftung/!v=e4eb8635-98d1-4a5d-b035-a82efb835967/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Lena Wrba
   DIR Susanne Schwarz
       
       ## TAGS
       
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Extremwetter
   DIR Green Deal
   DIR Versicherung
   DIR Klimakommission
   DIR Annalena Baerbock
   DIR Grüne Berlin
   DIR Podcast-Guide
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Green Deal der EU: Die Revolution der Eurokraten
       
       Die EU-Kommission hat Vorschläge für den Green Deal präsentiert. Der Kampf
       um das Ende des fossilen Regimes wird die nächsten Jahre prägen.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Wer braucht Grün-Rot-Rot?
       
       Ein Bündnis von Grünen, SPD und Linkspartei könnte den sozialökologischen
       Wandel gestalten. Nur sprechen drei Gründe dagegen: Grüne, Linkspartei,
       SPD.
       
   DIR Podcast „Die Querulant_/:*innen“: Boomer und Millenials
       
       Die Querulantinnen sprechen mit Leonie Bremer und Renate Künast über den
       Zwist der Generationen und über das Klima.
       
   DIR Podcast „Nur Mut“: Gib es endlich zu
       
       In der letzten Folge vom taz-Podcast geht es um Sprache als Machtausübung.
       Wie sagen wir, was uns stört, ohne einander in die Enge zu drängen?