URI: 
       # taz.de -- Sozialexpertin zu Coronatest-Beschluss: „Schutz der Anderen ernst nehmen“
       
       > Ab Herbst sollen Coronatests für Ungeimpfte kosten. Die Präsidentin des
       > Sozialverbands VdK, Verena Bentele, warnt vor unbeabsichtigten Folgen für
       > die Schwächsten.
       
   IMG Bild: Kostenpflichtige Test können auch unbeabsichtigte Folgen haben
       
       taz: Frau Bentele, jeder Erwachsene hat in Deutschland ein Impfangebot
       bekommen. Warum soll es dann unfair sein, wenn Coronatests [1][künftig
       nicht mehr die Gemeinschaft bezahlt?]
       
       Verena Bentele: Unser Verband, [der Sozialverband VdK d. R.] konzentriert
       sich auf die Gruppen der Gesellschaft, die besonderen Schutz brauchen. Zum
       Beispiel in Pflegeheimen: Es können ja auch Menschen, die geimpft sind,
       weiterhin Überträger des Coronavirus sein.
       
       Um Pflegeheimbewohner und -bewohnerinnen wirklich gut zu schützen, müssen
       also die Tests für alle Besucher und Besucherinnen – egal ob geimpft oder
       ungeimpft – und auch die Mitarbeitenden weiter verpflichtend und auch
       kostenlos sein. Das war unsere Forderung und das hat die Bundesregierung
       nun glücklicherweise auch noch nachträglich so beschlossen.
       
       Also ist jetzt alles gut mit den Tests? 
       
       Für uns gibt es noch weitere unklare Punkte. Wir müssen doch schauen, dass
       die Personen, die sich nicht impfen lassen können oder für die es noch
       keine allgemeine Empfehlung gibt – also Menschen mit bestimmten
       Vorerkrankungen, Schwangere, Kinder und Jugendliche – nicht in ihrer
       Teilhabe gehindert werden.
       
       Gerade für diese Gruppen sollen die Tests doch aber kostenlos bleiben. 
       
       Das stimmt. Aber wenn die meisten Testzentren schließen, bleibt die Frage:
       Wo kann ich mich überhaupt schnell testen lassen? Gerade auf dem Land kann
       es sehr entscheidend sein, wie weit die nächste Testmöglichkeit entfernt
       ist.
       
       Zumindest Schüler*innen, die regelmäßig in der Schule getestet werden,
       sollen ja von der Testpflicht ausgenommen sein. 
       
       Das wäre eine klare Regelung. Aber so zwangsläufig habe ich das noch nicht
       aus den Beschlüssen gelesen und die Frage ist ja auch, ob sich alle
       Bundesländer daran halten.
       
       Sie vertreten Gruppen, die über wenig Geld verfügen. Empfinden Sie die
       kostenpflichtigen Tests da generell als unzumutbare Einschränkung? 
       
       Man wird genau beobachten müssen, ob die Teilhabe dieser Menschen noch
       weiter eingeschränkt wird, als sie es ohnehin schon ist. Was mir ganz
       wichtig ist: Die Tests müssen auf jeden Fall günstiger werden. Für die
       Menschen muss außerdem ganz klar sein, für was genau sie nun einen Test
       brauchen. Wenn da wieder jede Einrichtung ihre eigenen Regeln hat, schränkt
       das Menschen ebenfalls ein.
       
       Im Grunde stehen sich doch zwei Forderungen nach Solidarität gegenüber:
       Möglichst viele sollen sich, auch mit einem gewissen Nebenwirkungsrisiko,
       impfen lassen, um sich und andere zu schützen. Aber man soll bitte auch die
       Menschen nicht an der Teilhabe hindern, die aus individuellen Gründen dazu
       nicht bereit sind. 
       
       Das macht es auch so schwierig. Wir als Verband sind ja in der Position,
       dass wir die unterschiedlichen Ansichten unserer Mitglieder vertreten. Für
       mich ist in dieser ganzen Debatte jedenfalls das Wichtigste, dass alle
       Menschen auch den Schutz der anderen und der besonders Schutzbedürftigen
       ernst nehmen. Es ist dann die Entscheidung jedes Einzelnen, auf welchem Weg
       er dem nachkommt: Durch Impfung oder regelmäßiges Testen.
       
       Nun ist diese Entscheidung aber mit Kosten für die Allgemeinheit verbunden.
       Die kostenlosen Tests etwa haben bislang Milliarden gekostet. 
       
       Es ist schon richtig, dass ein Beitrag von jedem Einzelnen eingefordert
       wird und nicht mehr alles auf die Allgemeinheit abgewälzt wird. Deshalb
       wird es ja jetzt auch die kostenpflichtigen Tests geben. Uns ist nur
       wichtig, dass bestimmte Gruppen dabei nicht zusätzlich benachteiligt
       werden.
       
       Die kostenpflichtigen Tests sind ein Negativanreiz für Menschen, sich
       impfen zu lassen. Hat die Politik aus Ihrer Sicht schon genug getan, um
       Menschen [2][auf positivem Wege für eine Impfung zu erreichen?]
       
       Wir dürfen nicht weiterhin darauf warten, dass die Leute schon irgendwie
       kommen. Es wäre ein guter und richtiger Weg, noch mehr als bisher mit
       mobilen Impfteams an die Orte zu gehen, zu denen die Leute regelmäßig
       sowieso kommen. Diese aufsuchende Impfung bringt in anderen Ländern große
       Erfolge.
       
       Kann es tatsächlich sein, dass Menschen auch nach anderthalb Jahren
       Pandemie noch keinen guten Zugang zu Informationen, zu Impf- und
       Testmöglichkeiten haben? 
       
       Für viele ist wirklich die Terminvereinbarung eine große Hürde: Die Frage,
       wo ist das Test- oder Impfzentrum? Was muss ich da mitbringen? Wir wissen
       von unseren Mitgliedern, dass nicht wenige Probleme haben, Behördentexte zu
       lesen und zu verstehen oder zu wissen, wann sie sich wo melden müssen.
       Aufsuchende Angebote sind da ein guter Weg, diese Menschen zu erreichen.
       
       12 Aug 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Bund-Laender-Runde-zur-Pandemie/!5792998
   DIR [2] /Einschraenkungen-fuer-Ungeimpfte/!5791901
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Manuela Heim
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Armut
   DIR GNS
   DIR Impfung
   DIR Pandemie
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Pflegekräftemangel
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Aktuelle Nachrichten zur Coronakrise: Inzidenz überschreitet 50er-Marke
       
       Bundesweit war die Sieben-Tage-Inzidenz zuletzt Ende Mai so hoch.
       Arbeitsminister Heil plant Impfanspruch während der Arbeitszeit.
       Corona-Proteste in Australien.
       
   DIR Impfempfehlung der Stiko: Der Politik hinterhergetrottet
       
       Die Impfung Jugendlicher wird die Inzidenzkurve kaum beeinflussen. Die
       Erwachsenen brauchen den Pieks.
       
   DIR Falsche Impfquote: Marodes Meldewesen
       
       Niemand sollte sich von einer augenscheinlich hohen Impfquote täuschen
       lassen. Für genaue Zahlen täte ein verbessertes Meldewesen not.
       
   DIR Mehr aktivistischer Journalismus: Sagen, was besser sein muss
       
       In der Pandemie hätte der Journalismus beweisen können, dass er
       Gesellschaft von unten denken kann. Daran sind wir gescheitert.
       
   DIR Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Tests sollen ab Oktober kosten
       
       Bund und Länder wollen mit dem Beschluss Druck auf Ungeimpfte machen. Eine
       Krankenschwester verabreichte womöglich Tausenden Kochsalzlösung statt
       Impfstoff.
       
   DIR Impfstoffhersteller mit Milliardenplus: Biontech drängt auf dritte Dosis
       
       Das Mainzer Unternehmen fährt Milliardengewinne ein. Und fragt sich: Besser
       in der EU auffrischen oder in Afrika impfen?