URI: 
       # taz.de -- Vorbild für ihre prominenten Väter: Töchter als Korrektiv
       
       > Matt Damons Tochter gewöhnt ihrem Vater homofeindliche Sprache ab, Söders
       > spricht sich gegen Rassismus aus. Vielleicht sollten sie gleich deren
       > Jobs machen.
       
   IMG Bild: Seine Tochter hat ihm erfolgreich homofeindliche Sprache abgewöhnt: Schauspieler Matt Damon
       
       In der Coronapandemie fiel auf: Unter den Nationen, die besser mit dem
       Virus umgehen, [1][hatten viele eine Frau als Regierungschefin]. Die
       wichtigsten Anführerinnen im Klimaschutz sind junge Frauen. Mehr und mehr
       scheint es, dass alte Männer mit Macht viel Blödsinn anrichten. Da sie
       überall Positionen besetzen, ist das Chaos entsprechend groß. Aber es gibt
       Hoffnung: ihre Töchter.
       
       Gleich zwei Töchter haben vor Kurzem Durchblick bewiesen, den ihre
       prominenten Väter missen. [2][Der US-Schauspieler Matt Damon] erzählte in
       einem Interview mit der Sunday Times, dass er bei einer Dinnerparty ein
       homofeindliches Schimpfwort in einem Witz benutzte. Eine seiner Töchter
       verließ wütend den Raum und verfasste einen Aufsatz, um ihrem 50-jährigen
       Vater zu erklären, warum der von Damon nur noch als „F-Wort“ bezeichnete
       Ausdruck gefährlich ist. Daraufhin habe er es verstanden.
       
       Ein paar Tage später postete eine der Töchter des bayerischen
       Ministerpräsidenten Markus Söder ein Bild auf Instagram. Es war ein Selfie
       mit einem befreundeten Rapper. Dazu schrieb sie: „Ich möchte allen
       rassistischen Menschen sagen, dass in Deutschland 5 % der Menschen türkisch
       oder kurdisch sind.“ Das ist eine Positionierung, wenn man bei einem
       CSU-Politiker aufwächst, der ein Franz-Josef-Strauß-Poster im Jugendzimmer
       hängen hatte.
       
       ## Feministisches Erwachen
       
       Töchter scheinen einen Job mit in die Wiege gelegt zu bekommen. Und zwar,
       ihre Väter zu besseren Menschen zu machen. Gerne schildern Männer ihre
       Vaterschaft als feministisches Erwachen: Plötzlich habe man gemerkt, dass
       Frauen ja Menschen mit Verstand und Gefühlen seien. Und man sie nicht
       belästigen oder missbrauchen darf. Eureka!
       
       Damon erzählte die Anekdote, um zu zeigen, wie stolz er auf seine Tochter
       ist. Zu Recht kam von vielen der Einwand: Warum hat ein Erwachsener nicht
       schon von selbst gemerkt, dass man das F-Wort nicht benutzt? Man sieht:
       Lebenserfahrung muss nicht die Quelle von Klugheit sein.
       
       Den Töchtern kann man in jedem Fall nur dankbar sein, dass sie sich stetig
       der nie enden wollenden Aufgabe widmen, ihren Vätern Empathie und Anstand
       beizubringen. Vielleicht können sie auch einfach gleich deren Jobs
       übernehmen.
       
       6 Aug 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.fr.de/politik/corona-virus-krise-merkel-ardern-andere-chefinnen-frauen-beweisen-spitze-zr-13652720.html
   DIR [2] /Maenner-schwafeln-ueber-sexuelle-Gewalt/!5471917
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Emeli Glaser
       
       ## TAGS
       
   DIR Matt Damon
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Liebeserklärung
   DIR Feminismus
   DIR Vaterschaft
   DIR Markus Söder
   DIR Toxische Männlichkeit 
   DIR Schwerpunkt #metoo
   DIR Feminismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Magazin über kritische Männlichkeit: Netter sein reicht nicht
       
       Das „Boykott Magazin“ will ein gutes Leben für alle Geschlechter. Die
       Macher*innen fragen deshalb nach Alternativen zur altbekannten
       Männlichkeit.
       
   DIR Männer schwafeln über sexuelle Gewalt: Bitte schweig doch zu #MeToo, Matt
       
       Matt Damon ist doch einer von den Guten, oder? Aber auch einer, der zu
       sexualisierter Gewalt besser anderen zuhören als selber sprechen sollte.
       
   DIR Feministin über Väter: „Papa-Bashing sorgt für Lacher“
       
       Väter sind keine Mütter zweiter Klasse, sagt die Autorin Barbara Streidl.
       Das heutige Vaterbild gleiche oft einer Karikatur.