# taz.de -- Impfempfehlung der Stiko: Der Politik hinterhergetrottet
> Die Impfung Jugendlicher wird die Inzidenzkurve kaum beeinflussen. Die
> Erwachsenen brauchen den Pieks.
IMG Bild: Hauptsache die Impfquote geht nach oben: Eine Dosis vor dem Spiel – Impfung eines FC Köln Fans
Zwei Wochen nachdem die Länder mit ihrer Impfempfehlung für Jugendliche
vorgeprescht sind, [1][empfiehlt die Stiko nun ebenfalls die Immunisierung
für 12- bis 17-Jährige]. Nicht politischer Druck motiviert sie dazu,
sondern eine neue Datenlage, die Sicherheit der Impfungen für diese
Altersgruppe nahelegt. Doch wer wird das jetzt noch glauben. Selbst zügig
durchgeimpfte Teenager werden an der betrüblichen Lage kaum noch etwas
ändern. Rein rechnerisch stellen sie weniger als 6 Prozent der Bevölkerung.
Schlägt man das auf die jämmerliche deutsche Impfquote drauf, kommt man
knapp beim [2][Impferfolg von Israel] an. Einem Land, das wegen dramatisch
steigender Inzidenz vom Auswärtigen Amt gerade zum Hochrisikogebiet erklärt
wurde. Der Grund dafür wird oft in einer nachlassenden Wirkung der
Impfstoffe gesucht, aber das ist falsch. Studien haben hinreichend belegt,
dass die in den Industrienationen verimpften Vakzine hochwirksam vor
riskanten Verläufen schützen, unabhängig von der Virusvariante.
Allerdings verhindern die Impfungen keine Ansteckungen. Deshalb gilt es,
möglichst alle zu impfen. Vor allem die Erwachsenen. Andernfalls trifft es
die Ungeschützten, von denen es in diesem [3][globalen Krankheitsgeschehen]
noch viel zu viele gibt, weil es keinen Impfstoff gibt. Und weil sich Teile
der Bevölkerung in den Wohlstandsnationen den Luxus leisten, auf das
Angebot der kostenlosen Impfung zu verzichten. Diese Erwachsenen tragen die
Verantwortung für das, was noch kommt, nicht die Kinder.
Geimpfte Teenager werden nicht einmal [4][Schulschließungen] verhindern.
Denn wenn das Virus im Hochrisikogebiet Deutschland wie in Israel
grassiert, verteilen Teenager wie Erwachsene es weiter. An jüngere Kinder,
die noch nicht geimpft werden können. An Alte, Immunsupprimierte,
Vorerkrankte mit schlechterem Impfschutz. An die Impfverweigerer, bei denen
man sagen könnte, sie hätten es nicht anders verdient.
Aber Covid wünscht man niemandem. Neue Maßnahmen auch nicht. Die einzige
Lösung ist, die Erwachsenen zu impfen. Wenn nötig, muss man sie dazu
verpflichten.
16 Aug 2021
## LINKS
DIR [1] /Staendige-Kommission-aendert-Empfehlung/!5793843
DIR [2] /Corona-Impfung-in-Israel/!5786644
DIR [3] /Corona-Impfstoff-im-Globalen-Sueden/!5735246
DIR [4] /Schulen-und-Corona/!5786059
## AUTOREN
DIR Kathrin Zinkant
## TAGS
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Lockdown
DIR Schule und Corona
DIR Gesundheit
DIR Ständige Impfkommission (Stiko)
DIR Jugend
DIR Impfung
DIR Jens Spahn
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Verschwörungsmythen und Corona
DIR Impfung
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Beschluss über Impfung für 16-Jährigen: Impfstreit vor Gericht
Weil sich Mutter und Vater eines Jugendlichen über dessen Impfung stritten,
beschloss ein Gericht: Entscheiden darf, wer der Stiko vertraut.
DIR Aktuelle Nachrichten zur Coronakrise: Inzidenz überschreitet 50er-Marke
Bundesweit war die Sieben-Tage-Inzidenz zuletzt Ende Mai so hoch.
Arbeitsminister Heil plant Impfanspruch während der Arbeitszeit.
Corona-Proteste in Australien.
DIR Coronalage in Deutschland: Keine Panik, trotzdem Vorsicht
Die Inzidenz steigt wieder rasant, die Zahl der Coronapatient:innen
in den Krankenhäusern etwas langsamer. Was das heißt und wo wir stehen.
DIR Immunisierung für junge Menschen: Stiko für Impfung ab 12
Geimpft werden können 12- bis 17-Jährige schon länger. Viele Eltern waren
aber verunsichert, weil das Gremium zunächst von einer Empfehlung absah.
DIR Impfungen gegen Corona: Hochrisikogebiet Deutschland
Israel und andere Länder als Hochrisikogebiete zu brandmarken führt in die
Irre. Die Lage in Deutschland ist nicht sicherer als andernorts.
DIR Krankenschwester impfte Kochsalzlösung: Und die „Querdenker“ freuen sich
In Friesland könnte eine Krankenschwester Tausenden Kochsalzlösung statt
Impfstoff verabreicht haben. Weil sie Coronaverharmloserin war?
DIR Lange Impfnächte in Berlin: Impfen mit DJ
Geimpft wird nachts mit Musik und ohne Vorzeigen eines Ausweises: Die
langen Impfnächte in Berlin stoßen auf Begeisterung.
DIR Sozialexpertin zu Coronatest-Beschluss: „Schutz der Anderen ernst nehmen“
Ab Herbst sollen Coronatests für Ungeimpfte kosten. Die Präsidentin des
Sozialverbands VdK, Verena Bentele, warnt vor unbeabsichtigten Folgen für
die Schwächsten.
DIR Nach der Bund-Länder-Runde zu Corona: Jugendliche sind die Verlierer
Für Jugendliche gelten die gleichen Einschränkungen wie für Erwachsene, die
sich nicht impfen lassen wollen – das ist ungerecht.
DIR Corona-Impfkampagne in Hamburg: Ein Eis und eine Impfdosis, bitte
Hamburgs Sozialbehörde setzt auf mobile Impfangebote. Materielle Anreize
sind aber nicht geplant. Stattdessen müsse Vertrauen aufgebaut werden.