URI: 
       # taz.de -- Impfbilanz im Fußball: Keine Vorbilder auf dem Rasen
       
       > Etliche Bundesligateams verfügen nicht über einen vollständig geimpften
       > Kader. Wieso verzichten Fußballprofis darauf, sich und ihr Umfeld zu
       > schützen?
       
   IMG Bild: Fast wie früher: Mainzer Profis feiern mit Fans
       
       Die Überraschung des ersten Spieltags war wohl Mainz 05. Und damit ist
       nicht der Sieg gegen Rasensport Leipzig gemeint, sondern die
       Begleitumstände: Mainz hatte nach einem Corona-Ausbruch zehn Spieler und
       drei Leute aus dem Staff in Quarantäne schicken müssen. Acht der Spieler
       waren wohl gar nicht infiziert. Sie waren schlicht: noch nicht geimpft.
       
       Warum nicht? Faulheit, Querdenkertum, Scheißegalität? Dazu macht Mainz
       keine Angaben. Damit sind sie nicht allein: Es gibt nur zwei Vereine, die
       derzeit einen vollständig geimpften Kader vermeldet hatten, nämlich der FC
       Augsburg und der 1. FC Köln. Was mit dem Rest ist: keine Ahnung. Es gibt
       Statistiken zu jedem Spieler, bei welcher Windstärke und Sonneneinstrahlung
       er den Ball lieber mit dem Außenrist mitnimmt, wie erfolgreich er damit ist
       und welche Auswirkungen das auf seinen Hüftbeuger hat, aber dazu gibt es
       keine öffentlichen Zahlen.
       
       Die Coronabilanz des Fußballs ist bis hierhin verheerend. Auch als
       eingefleischter Fan frage ich mich inzwischen, was das alles eigentlich
       soll. [1][Die Europameisterschaft war ein Motor der Pandemie]. Eine Studie
       in Schottland hat festgestellt, dass zum Höhepunkt der dritten Welle mehr
       als die Hälfte der gemeldeten Fälle entweder ein EM-Event besucht hatte
       oder eine Kontaktperson von Besucher*innen gewesen ist. Und hier wird
       noch erzählt, wie sicher die Stadien sind; als ginge es nur um die
       Situation in den Stadien und nicht auch um private Zusammenkünfte; als wäre
       Delta nicht so ansteckend wie Windpocken.
       
       Jetzt springen bei den Post-Match-Interviews ständig die Spieler durchs
       Bild und freuen sich, weil alles wieder so ein bisschen mehr ist wie
       früher. In den Hintergrundinterviews reden die Funktionäre davon, dass man
       schon auch realistisch bleiben müsse, und meinen damit ihre finanziellen
       Kennzahlen. Wann immer ein Funktionär sagt, man müsse realistisch bleiben,
       ist in der nächsten Transferperiode der nächste Starstürmer eine Million
       Euro teurer. Und Hans-Joachim Watzke warnt davor, dass demnächst wohl auch
       Weihnachten ausfallen werde, wenn man nicht langsam zur Normalität
       zurückkehre.
       
       ## Arrogante Selbstgefälligkeit
       
       Möglich, dass jetzt auch die Zuschauer*innen diese Art von dreistem
       Unfug und arroganter Selbstgefälligkeit nicht mehr verdrängt kriegen.
       Während die Profis darauf verzichten, sich selbst, ihr Umfeld und ihre
       Gegenspieler zu schützen, [2][werden die Eltern im Land gezwungen, ihre
       Kinder ungeimpft in Schulen zu schicken], die größtenteils nicht
       pandemiegerecht ausgestattet wurden. Das kann schon mal den Spaß an der
       „Sportschau“ verderben. Die Einschaltquoten sind dementsprechend: Weniger
       als eine Million Leute haben Sky-Konferenz gekuckt letztes Wochenende, der
       schwächste Wert seit Jahren. (Könnte aber auch sein, dass es am Wetter
       lag.)
       
       Es ist noch nicht so lange her, da regte Karl-Heinz Rummenigge an,
       Bundesligaspieler bitte priorisiert zu impfen. Schließlich hätten die eine
       Vorbildfunktion. Eine Vorbildfunktion, die sie sich auch dadurch erarbeitet
       hatten, dass sie die Pandemie über durchspielen durften, während in anderen
       Kulturbranchen die Veranstaltungen abgesagt wurden und viele Kulturräume
       jetzt vor der Pleite stehen.
       
       Aber während auf den Rängen nur Geimpfte und Genesene zugelassen sind,
       springen auf dem Rasen lauter Ungeimpfte rum. Würde man Rummenigge beim
       Wort nehmen, wäre es ein guter Zeitpunkt, tatsächlich ein Exempel zu
       statuieren: Was für die Zuschauer*innen gilt, gilt für die Spieler schon
       mal doppelt. Das heißt: Keine Ungeimpften im Stadion. Auch nicht auf dem
       Rasen.
       
       19 Aug 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Zuschauerzahl-in-EM-Stadien/!5782694
   DIR [2] /Immunisierung-fuer-junge-Menschen/!5789640
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Frédéric Valin
       
       ## TAGS
       
   DIR Kolumne Helden der Bewegung
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Sport trotz Corona
   DIR Impfung
   DIR Werder Bremen
   DIR Kolumne Press-Schlag
   DIR Kolumne Helden der Bewegung
   DIR FC Bayern München
   DIR Kolumne Helden der Bewegung
   DIR Kolumne Frühsport
   DIR Schwerpunkt Paralympics 2024
   DIR Fußball-Bundesliga
   DIR Fußball
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Werder Bremen gegen Schalke 04: Doppelter Krimi in Bremen
       
       Durch einen umstrittenen Elfmeter erreicht Werder gegen Schalke 04 ein 1:1.
       Für mehr Aufregung sorgt die Impfpass-Affäre um Ex-Trainer Markus Anfang.
       
   DIR Corona und die Fußballer-Bubble: Nadeln lassen Blasen platzen
       
       Werder Bremens Trainer Markus Anfang soll sein Impfzertifikat gefälscht
       haben. Der Fall sagt viel über die Rolle des Fußball in der Gesellschaft
       aus.
       
   DIR Fußballkarriere der anderen Art: Große Kunst in der Provinz
       
       Die Laufbahn von Marc Schnatterer ist einzigartig. Aus Heidenheim und der
       Zweiten Liga war er nicht wegzudenken. Nun spielt er drittklassig groß auf.
       
   DIR Der Fall Kimmich: Sag mir, wo du stehst!
       
       Die Aufregung um den Impfstatus von Joshua Kimmich ebbt nicht ab. Die
       Annahme, der Fußballer habe keine Wahl, ist falsch.
       
   DIR Beruhigung durch Fußball: Ein Tor wie damals von Angelo Vier
       
       Fußballer können durchs Leben helfen, nur weil es sie gibt. Wie sie
       Fantasien freisetzen, das weiß unser Kolumnist aus eigener Erfahrung.
       
   DIR Corona-Impfskeptiker im US-Basketball: Superstar in der Mangel
       
       Für ungeimpfte Profis in den USA wie Kyrie Irving von den Brooklyn Nets
       wird der Spielraum kleiner und die Karrierebedrohung größer.
       
   DIR Paralympische Spiele in Tokio: Reise ins Ungewisse
       
       Das deutsche Team will bei den Paralympics seinen Platz in den Top Ten
       behaupten. Das Problem ist nur, dass es bislang an Vergleichen fehlt.
       
   DIR Beschränkungen für Fußballfans: Motor des Fortschritts
       
       Zugangsprivilegien für Geimpfte? Das war hoffentlich am ersten Spieltag der
       Bundesliga nur ein Anfang, denn der Fußball kann noch viel mehr.
       
   DIR Saisonstart der Bundesliga: Edelfans mit Piks
       
       Zum Start der Bundesliga-Saison füllen sich die Stadien wieder und die
       Diskussion wird hitziger: Soll es auch beim Fußball Impfprivilegien geben?