URI: 
       # taz.de -- Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal: Staatsanwaltschaft prüft Ermittlung
       
       > Das Ahrtal in Rheinland-Pfalz wurde besonders heftig von der Flut
       > getroffen. Weil wohl zu spät gewarnt wurde, steht der Verdacht der
       > fahrlässigen Tötung im Raum.
       
   IMG Bild: Zerstörte Häuser im Dorf Schuld an der Ahr
       
       Koblenz afp/dpa | Die Staatsanwaltschaft prüft nach der [1][Flutkatastrophe
       im Ahrtal] die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen des
       Anfangsverdachts der fahrlässigen Tötung und der fahrlässigen
       Körperverletzung. Dabei gehe es um möglicherweise unterlassene oder
       verspätete Warnungen oder Evakuierungen der Bevölkerung, teilte die
       Koblenzer Behörde am Montag mit.
       
       In die Prüfung würden neben Presseberichten auch Feststellungen aus
       Todesermittlungsverfahren und weitere polizeiliche Hinweise einbezogen, so
       die Behörde weiter.
       
       Es lägen inzwischen auch polizeiliche Erkenntnisse zum [2][Tod von zwölf
       Menschen in einer Betreuungseinrichtung in Sinzig] vor, hieß es weiter.
       Diese würden daraufhin ausgewertet, ob sich aus ihnen der Anfangsverdacht
       von Straftaten ergebe.
       
       Nach den Unwettern und dem darauf folgenden Hochwasser in Rheinland-Pfalz,
       Nordrhein-Westfalen und Bayern Mitte Juli wurden inzwischen mehr als 180
       Todesopfer registriert. Das rheinland-pfälzische Ahrtal war von der
       Katastrophe besonders betroffen. Am Wochenende berichtete die Frankfurter
       Allgemeine Zeitung, dass der Landkreis Ahrweiler offensichtlich in der
       Nacht vor der Flutkatastrophe vom Landesumweltamt gewarnt worden sei,
       darauf aber nicht rechtzeitig reagiert habe.
       
       2 Aug 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Biowinzer-ueber-die-Flut-an-der-Ahr/!5785154
   DIR [2] /Ertrunkene-Menschen-mit-Behinderung/!5785903
       
       ## TAGS
       
   DIR Flutkatastrophe in Deutschland
   DIR Hochwasser
   DIR Ermittlungen
   DIR Flut
   DIR Flut
   DIR Flutkatastrophe in Deutschland
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Gewässer
   DIR Hochwasser
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Therapeut über die Psyche nach der Flut: „Es trifft immer die Armen“
       
       Christian Falkenstein lebt im von der Flut zerstörten Ahrtal. Der
       Psychotherapeut spricht über selbstlose Helfer, gute Nachbarschaft und das
       Tal der Tränen.
       
   DIR Folgen der Klimaerhitzung: Im Hochrisikoland
       
       Deutschland hatte in den vergangenen 20 Jahren mit die größten Klimaschäden
       zu verzeichnen. Vor Ort beginnt man sich darauf einzustellen.
       
   DIR Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz: Ermittlung gegen Ahrweiler Landrat
       
       Im Ahrtal starben bei der Flutkatastrophe 141 Menschen. Nun ermittelt die
       Staatsanwaltschaft Koblenz, ob die Verantwortlichen die Bevölkerung zu spät
       warnten.
       
   DIR A49 in Hessen: Ausbau schafft neues Risiko
       
       Nach der Rodung des Dannenröder Walds für die A49 in Hessen befürchten
       Aktivist:innen Wasserverschmutzung bei Extremwetter.
       
   DIR Gewässerökologe über Flutfolgen: „Die Lücken verschlammen“
       
       Wie schlimm ist extremes Hochwasser eigentlich für Bachflohkrebse und
       andere Kleinstlebewesen? Fragen an den Gewässerökologen Hans Jürgen Hahn.
       
   DIR Grünen-Wahlkampf nach der Flut: Immer schön vorsichtig bleiben
       
       Wie thematisiert man die Flutkatastrophe, ohne die Opfer zu
       instrumentalisieren? Die gebeutelten Grünen tasten sich an die richtige
       Tonlage heran.
       
   DIR Katastrophale Lage in Flutgebieten: Medizinische Versorgung gefährdet
       
       Wegen zerstörter Infrastruktur sei die Gesundheit der Menschen in den
       Flutgebieten „massiv bedroht“, warnen Amtsärzt:innen. Es herrsche
       Seuchengefahr.