# taz.de -- SPD-Finanzminister zu Hochwasser: Scholz fürchtet enorme Flutkosten
> Zusammen mit Armin Laschet hat der SPD-Finanzminister die Flutgebiete
> besucht. Er schätzt, dass der Wiederaufbau viele Milliarden Euro kosten
> wird.
IMG Bild: Kanzlerkandidaten auf Tour: Laschet und Scholz im vom Hochwasser betroffenen Stolberg
Stolberg afp/dpa | Der Wiederaufbau in den von schweren Unwettern
verwüsteten Gebieten im Westen Deutschlands wird nach Schätzung von
[1][Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD)] „viele Milliarden
verschlingen“. „Das Geld steht vom Bund und von den Ländern bereit“, sagte
der Vizekanzler am Dienstag bei einem gemeinsamen Besuch mit [2][dem
nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet (CDU)] in
Stolberg. Mit der Aufbauarbeit könne sofort begonnen werden.
Für die Beseitigung der durch das letzte große Hochwasser in Deutschland
verursachten Schäden seien bis heute sechs Milliarden Euro ausgegeben
worden, sagte SPD-Kanzlerkandidat Scholz. Es sei „sehr gut möglich“, dass
der Wiederaufbau nach der aktuellen Flutkatastrophe allein in den beiden am
meisten zerstörten Ländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz [3][mehr
kosten werde.]
„Wir wollen allen helfen beim Wiederaufbau, beim Ersatz der Schäden – und
darum geht es ja auch um Milliarden“, sagte Scholz. Was niemand wieder gut
machen könne, seien dagegen die zerstörten Leben, die zerstörte Gesundheit
und alles das, was die Katastrophe in den Herzen und Köpfen der Menschen
angerichtet habe. „Aber das, was man mit Geld in Ordnung bringen kann, das
werden wir mit Geld in Ordnung bringen.“
Auch nicht von den Unwettern betroffene Länder würden sich an der
Wiederaufbauhilfe beteiligen. Zudem wolle das Bundeskabinett bereits am
Mittwoch über Erleichterungen für Unternehmen in der betroffenen Region
entscheiden.
„Bund und Land werden das zusammen stemmen“, sagte Ministerpräsident und
Unionskanzlerkandidat Laschet. „Aber es wird trotzdem danach ein anderes
Land werden in diesen Städten.“ Hochwassergefahr werde auch in Zukunft
immer wieder bestehen. Die Städte müssten daher „hochwasserresilient“
wieder aufgebaut werden, mahnte Laschet.
3 Aug 2021
## LINKS
DIR [1] /SPD-bei-der-Bundestagswahl/!5786250
DIR [2] /Der-junge-Armin-Laschet/!5786306
DIR [3] /Konjunktur-nach-Katastrophen/!5790191
## TAGS
DIR Flutkatastrophe in Deutschland
DIR Olaf Scholz
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Armin Laschet
DIR Hochwasser
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR Flutkatastrophe in Deutschland
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Gewässer
DIR Hochwasser
DIR Schwerpunkt Klimawandel
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Ministerpräsident Laschet zur Flut: 13 Milliarden für NRW-Wiederaufbau
Armin Laschet berichtet im Landtag über die Folgen der Flutkatastrophe –
und stimmt auf hohe Kosten ein. Bundesweit seien wohl bis zu 30 Milliarden
Euro nötig.
DIR Folgen der Klimakrise: Das unbezahlbare Gut
Die Flutkatastrophe im Westen Deutschlands zeigt: In der Klimakrise ist
nicht das Geld knapp. Vielmehr mangelt es an ausreichend Handwerkern.
DIR Gewässerökologe über Flutfolgen: „Die Lücken verschlammen“
Wie schlimm ist extremes Hochwasser eigentlich für Bachflohkrebse und
andere Kleinstlebewesen? Fragen an den Gewässerökologen Hans Jürgen Hahn.
DIR Grünen-Wahlkampf nach der Flut: Immer schön vorsichtig bleiben
Wie thematisiert man die Flutkatastrophe, ohne die Opfer zu
instrumentalisieren? Die gebeutelten Grünen tasten sich an die richtige
Tonlage heran.
DIR Katastrophale Lage in Flutgebieten: Medizinische Versorgung gefährdet
Wegen zerstörter Infrastruktur sei die Gesundheit der Menschen in den
Flutgebieten „massiv bedroht“, warnen Amtsärzt:innen. Es herrsche
Seuchengefahr.