URI: 
       # taz.de -- Corona-Regeln für Berliner Schulen: Weiter Maske tragen in den Schulen
       
       > Die Verlängerung der Maskenpflicht gilt bis zum 3. Oktober.
       > Gesundheitssenatorin Kalayci (SPD) verteidigt verkürzte Quarantäne für
       > Schulkinder.
       
   IMG Bild: Ganz richtig: Gelernt wird weiter mit Maske
       
       Berlin taz | Die Maskenpflicht an den Berliner Schulen geht in die
       Verlängerung. Das kündigte Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) am
       Donnerstag in der Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses an. „Angesichts der
       Inzidenzen in den schulrelevanten Altersgruppen und des Beginns des neuen
       Ausbildungsjahrs an den Oberstufenzentren halten wir in der Abwägung diese
       Entscheidung für geboten“, sagte Scheeres. Zunächst soll die Pflicht zum
       Tragen einer medizinischen Maske in den Schulgebäuden – auf dem Pausenhof
       gilt die Maskenpflicht nicht – bis zum 3. Oktober gelten. Am 20. September
       wollen man im Hygienebeirat erneut beraten, „auch unter Einbezug von
       Kinderpsychologen und Ärzten“, sagte Scheeres.
       
       In den vergangenen Tagen hatte es einige Aufregung um das Corona-Management
       an den Berliner Schulen gegeben. Die zwölf Berliner Amtsärzte der Bezirke
       hatten in einer gemeinsamen Stellungnahme gefordert, die
       [1][Quarantänepflicht für diejenigen Kinder aufzuheben, die Kontakperson]
       zu einem positiv getesteten Mitschüler sind. Die Risikogruppen seien
       inzwischen voll geimpft, zudem hätten Kinder meist keine schweren Verläufe
       – eine Überlastung des Gesundheitssystems sei also nicht zu befürchten,
       selbst wenn die Inzidenzen unter den den jüngeren Kindern steigen sollten,
       so die Argumentation der Amtsärzte. Elternverbände und die Gewerkschaft GEW
       kritisierten das scharf.
       
       Auf Drängen von Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) hatte der Senat
       dann am Dienstag beschlossen, an einer Quarantänepflicht festzuhalten –
       allerdings wurde die für Kinder von 14 auf 5 Tage verkürzt, wenn der
       Kontakt in der Schule bzw. Kita stattgefunden hat.
       
       ## Steigende Inzidenz bei Kindern
       
       Die [2][Inzidenzwerte steigen auch in Berlin seit Wochen] wieder an: Am
       Donnerstag lag der Wert laut Corona-Lagebericht der Gesundheitsverwaltung
       bei 83,2. In der Altersgruppe der 10-14-Jährigen betrug der Wert sogar
       216,9. Eine Schutzimpfung gegen das Corona-Virus wird derzeit von der
       Ständigen Impfkommission erst ab 12 Jahren empfohlen.
       
       Kalayci betonte auf eine Nachfrage des Linken-Abgeordneten Kristian
       Ronneburg, man könne die verkürzte Quarantänepflicht an den Schulen trotz
       der steigenden Inzidenzen verantworten. Die Schulen seien neben der
       Maskenpflicht mit einem funktionierenden Test- und Lüftungskonzept auf den
       Herbst vorbereitet. Ihre Kollegin Scheeres sagte, es würde zudem für den
       laufenden Monat eine weitere Ausschreibung für Luftfiltergeräte
       vorbereitet, die Finanzierung sei ebenfalls bereits gesichert. [3][8.000
       Luftfilter sollen bereits bis Schuljahresanfang geliefert] worden sein.
       Insgesamt will Scheeres etwa jedes zweite Klassenzimmer mit Luftfiltern
       ausstatten können.
       
       2 Sep 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Coronaregeln-fuer-Schulen-und-Kitas/!5796846
   DIR [2] /Aktuelle-Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5798553
   DIR [3] /Luftfilter-in-Schulen/!5780981
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anna Klöpper
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Maskenpflicht
   DIR Sandra Scheeres
   DIR Dilek Kalayci
   DIR Sandra Scheeres
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Bildungspolitik
   DIR Sandra Scheeres
   DIR Schule und Corona
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Maskenpflicht in Grundschulen ausgesetzt: Gut gemacht, schlecht begründet
       
       Ab 4. Oktober wird die Maskenpflicht an Berliner Grundschulen ausgesetzt.
       Das freut die meisten SchulleiterInnen. Aber ist die Freude gut begründet?
       
   DIR Ende der Maskenpflicht an Grundschulen: Die Freude überwiegt
       
       Ab Montag ist die Maskenpflicht an Berliner Grundschulen ausgesetzt.
       SchulleiterInnen freut das: Es werde Zeit, sagen sie.
       
   DIR Lolli-Tests für Kitas und Schulen: Noch länger lutschen
       
       Der Pilotversuch mit Lolli-PCR-Tests in Kitas wird bis zum 15. September
       verlängert. Bisher noch kein einziger positiver Fall.
       
   DIR Kinder und Corona: Wieso die Impfquote steigen muss
       
       Kinder infizieren sich vermehrt mit dem Coronavirus. Das Virus zirkuliert
       in Kitas und Schulen – die Langzeitfolgen sind nicht absehbar.
       
   DIR Coronamaßnahmen in Berlin: Der lange Weg zur Normalität
       
       Berlins Amtsärztinnen wollten die Quarantäneregeln für Schulen lockern. Dem
       Senat ging das jedoch zu weit. Fällt das Auf- schwerer als das Zumachen?
       
   DIR Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Pandemie der Ungeimpften
       
       Jens Spahn will den Impfstatus von Beschäftigten in der Pflege und Bildung
       abfragen. Die SPD ist dagegen. Die EU und Astrazeneca beenden Streit um
       Impfstofflieferung.
       
   DIR Schulstart in Berlin: Die Ignoranz der Politik
       
       Das Schuljahr beginnt, doch viele Eltern, Schüler*innen und Lehrkräfte
       fühlen sich weniger vorbereitet als vor einem Jahr. Ein fatales Signal.
       
   DIR Schulstart in Berlin: Die Ampel ist wieder da
       
       Mit mehr Coronatests, Maskenpflicht und Impfungen will Senatorin Scheeres
       Präsenzunterricht ermöglichen. Auch ihr Stufenmodel kommt zurück.
       
   DIR Luftfilter in Schulen: Luftnummer oder Durchatmer?
       
       Angesichts steigender Inzidenzen wachsen die Sorgen vor dem Herbst mit
       Regelbetrieb. Die Bildungsverwaltung will über mehr Luftfilter beraten.