URI: 
       # taz.de -- Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       > Der erste Teil des neuen IPCC-Berichts ist erschienen. Am 09. August war
       > Tag der Indigenen Völker. Die Anspannung wegen Bränden am Mittelmeer hält
       > an.
       
   IMG Bild: Pedro Mura steht vor einem entwaldeten Areal im Amazonas, Brasilien
       
       Berlin taz | Am Montag ist der erste Teil des neuen IPCC-Berichts
       erschienen. Er zeigt: Die menschgemachte Klimakrise hat bereits
       weitreichende Folgen.
       
       Die Veränderungen im Klimasystem sind inzwischen überall auf der Erde zu
       spüren. Die 1,5-Grad-Marke nicht zu reißen wird extrem schwierig und kann
       nur gelingen, wenn jetzt sofort drastische Maßnahmen ergriffen werden. Das
       Ziel muss sein: Bis 2030 die CO2-Emissionen halbieren und bis 2050
       klimaneutral sein. Jedes Zehntelgrad zählt.
       
       Indigene Gemeinschaften haben eine Schlüsselrolle im Kampf gegen die
       Klimakrise. Am 09. August war Tag der Indigenen Völker. Zeit sich genauer
       mit den Folgen von Green Grabbing für indigene Gemeinschaften
       auseinanderzusetzen.
       
       Auch diese Woche hat es in vielen Ländern am Mittelmeer weiter gebrannt.
       Während sich die Lage in einigen Regionen etwas entspannt, kann von
       endgültiger Entwarnung noch keine Rede sein. Besonders in Algerien hat sich
       die Lage zuletzt zugespitzt.
       
       Im Podcast klima update° besprechen wechselnde Journalist:innen vom
       Online-Magazin klimareporter° und aktuell auch der taz jeden Freitag die
       wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. Darunter sind unsere
       Klimaredakteurin Susanne Schwarz und Lena Wrba vom Klimahub.
       
       „klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und
       Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der
       [1][taz Panter Stiftung]. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und
       überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
       
       13 Aug 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Panter-Stiftung/!v=e4eb8635-98d1-4a5d-b035-a82efb835967/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Lena Wrba
   DIR Susanne Schwarz
       
       ## TAGS
       
   DIR Mittelmeer
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Feuer
   DIR Indigene
   DIR IPCC
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Energiewende
   DIR Algerien
   DIR Brasilien
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Neuer Temperaturrekord: Heißester Juli ever
       
       Der Juli 2021 war laut der US-Klimabehörde NOAA der wärmste seit Beginn der
       Aufzeichnungen. Er schlug den Rekord aus dem Jahr 2016 um 0,01 Grad.
       
   DIR Energiewendegesetz wird aktualisiert: Ganz schön verschärft
       
       Das Berliner Energiewendegesetz wird zugespitzt. Die neuen Ziele klingen
       fast utopisch. Ob das alles reicht? Unser Autor hätte da ein paar Fragen.
       
   DIR Verheerende Brände in Algerien: Dutzende vom Feuer verschluckt
       
       Brände verwüsten den Norden Algeriens, mindestens 65 Menschen sterben. Die
       Regierung macht ausschließlich kriminelle Brandstifter verantwortlich.
       
   DIR Gewalt im Amazonasgebiet: Goldgräber attackieren Indigene
       
       In Brasilien haben Landräuber das Dorf der bekannten Aktivistin Maria Leusa
       überfallen. Seit Wochen nimmt die Gewalt gegen Ureinwohner zu.