# taz.de -- Senat beschließt Kita-Planung: Mehr Kitaplätze, mehr Bedarf
> Trotz mehr Kitaplätzen haben Eltern oft noch keine Wahl bei der
> Platzwahl. Scheeres (SPD) sieht Perspektive für besseren
> Betreuungsschlüssel.
IMG Bild: Der Bedarf ist da: Kita-Garderobe in Berlin
Berlin taz | Der Kitaplatz-Ausbau in Berlin geht voran – aber die Nachfrage
wuchs seit 2016 dennoch schneller als die Zahl neuer Plätze. Das zeigt die
Kita-Entwicklungsplanung von [1][Jugendsenatorin Sandra Scheeres (SPD)],
die am Dienstag vom Senat beschlossen wurde.
Insgesamt wurden demnach seit 2016 10.000 Plätze geschaffen, bei aktuell
rund 176.000 Kitaplätzen bedeutet das einen Aufwuchs von sechs Prozent.
„Der Kita-Ausbau geht weiter“, sagte Scheeres – und mit Verweis auf 25
Millionen Euro bereits für den Ausbau gebundene Landesmittel in 2022 sowie
rund 49 Millionen Euro aus Bundesmitteln: „Somit ist auch der zukünftige
Platzausbau gesichert.“
Allerdings zeigt die Statistik auch: Die Nachfrage ist seit 2016 um ganze
12.000 Plätze gestiegen, ein Plus von acht Prozent. 170.700 Kinder
besuchten Ende 2020 eine Kita – der „Puffer“ an aktuell freien Plätzen
liegt damit deutlich unter den zehn Prozent, die Trägerverbände und
Elternvertretungen fordern, damit Eltern eine Wahlfreiheit haben.
## Teilzeit-Ausbildung im Trend
Zudem, auch das macht die Kitaplanung deutlich, absolviert eine Mehrheit
(61 Prozent) der angehenden [2][ErzieherInnen ihre Ausbildung
berufsbegleitend in Teilzeit]. Die Gewerkschaft GEW und Kitaträger hatten
immer wieder kritisiert, dass die Auszubildenden zwar voll auf den
Betreuungsschlüssel angerechnet würden – die Kitas sie aber nicht als
„fertige“ ErzieherInnen einsetzen könnten.
Scheeres betonte, auch wenn die Zahl der 0- bis 7-Jährigen 2020 erstmals
leicht rückläufig war (minus 100 Kinder), müsse der Platzausbau
weitergehen. Spielraum sah sie gar beim Betreuungsschlüssel, weil das
Fachkräfteangebot zunehmend den Bedarf übersteige. Der Schlüssel bei den
Unter-3-Jährigen könne so bald „mutig“ auf 1:3 verbessert werden.
17 Aug 2021
## LINKS
DIR [1] /Schulsenatorin-verteidigt-Schuloeffnungen/!5762213
DIR [2] /Situation-in-deutschen-Kitas/!5704354
## AUTOREN
DIR Anna Klöpper
## TAGS
DIR Sandra Scheeres
DIR Kitaplätze
DIR Kinderbetreuung
DIR Kita-Finanzierung
DIR Gute-Kita-Gesetz
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Gute-Kita-Gesetz
DIR Gute-Kita-Gesetz
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Finanzierung der Berliner Kitas: Mehr Geld für Kitas
500 Millionen Euro zusätzlich bekommen die Kita-Träger bis 2025. Verbände
warnen, das reiche kaum, ums steigende Mieten zu kompensieren.
DIR Studie zu Kita-Ausbau in Deutschland: Kein Grund für Eigenlob
Eine Studie bescheinigt Kitas mehr Qualität. Zwei Ziele hat die GroKo aber
verfehlt: die Ost-West-Kluft zu verkleinern und mehr Personal zu gewinnen.
DIR Kritik an Teststrategie in Kitas: Fokus auf die Kleinen
Nach den Ferien wird es in den Berliner Kitas wieder voll. Doch im
Gegensatz zu den Schulen werde kaum getestet, kritisiert der
Landeselternausschuss.
DIR Milliarden für bessere Kitas: Das „Geld-für-alles-Gesetz“
5,5 Milliarden Euro verteilt Familienministerin Giffey für bessere Kitas an
die Länder. Viele stecken das Geld auch in Gebührenfreiheit.
DIR Kitabetreuung im Ländervergleich: Tausende ErzieherInnen fehlen
Damit Kinder in Kita und Krippe optimal betreut werden, fehlen laut
Bertelsmann-Stiftung 100.000 ErzieherInnen – im Osten mehr als im Westen.