URI: 
       # taz.de -- Angeschlagener CSU-Politiker: Show ohne Scheuer
       
       > Beim CSU-Parteitag bleibt Andreas Scheuer im Hintergrund, weil sich nicht
       > mit ihm werben lässt. Dennoch will er Verkehrsminister bleiben.
       
   IMG Bild: Holte das „Zentrum Mobilität der Zukunft“ nach Bayern: Eröffnung mit Scheuer (zweiter v.l.)
       
       Berlin taz | [1][Andreas Scheuer] ist der einzige Bundesminister der CSU,
       der beim [2][Parteitag] wenigstens am Rande in Erscheinung getreten ist.
       Seine beiden Berliner Kabinettskollegen Innenminister Horst Seehofer und
       Entwicklungsminister Gerd Müller tauchten überhaupt nicht auf. Sie gehen
       allerdings nach den Wahlen in den Ruhestand. Scheuer dagegen will
       weitermachen – als Verkehrsminister.
       
       Ausgerechnet am Wahltag, am 26. September, wird Scheuer 47 Jahre alt. Seit
       2002 sitzt er im Bundestag. Die Aussichten, dass er sein Direktmandat in
       Passau erneut holt, sind gut. Trotzdem befindet sich Scheuer, der im August
       die Facebook-Lobbyistin Julia Reuss geheiratet hat, politisch in schwerem
       Fahrwasser.
       
       Das [3][Desaster um die gescheiterte Pkw-Maut] für Ausländer, das einstige
       Prestigeprojekt der CSU, überlagert seine gesamte Ministerarbeit. Scheuer
       hatte den Vertrag mit den Maut-Betreibern abgeschlossen, obwohl ein Urteil
       des Europäischen Gerichtshofs ausstand. Die Richter haben die Maut gekippt,
       jetzt fordern die Vertragspartner Schadenersatz von mehr als 500 Millionen
       Euro. Darüber verhandelt zurzeit ein Schiedsgericht.
       
       Trotzdem hat die CSU Scheuer auf Platz 3 ihrer Landesliste zur
       Bundestagswahl gesetzt. Doch werben lässt sich mit ihm schlecht. CSU-Chef
       Markus Söder fällt zu Scheuers Bilanz nicht viel mehr ein, als dass der
       Verkehrsminister viel, viel Geld nach Bayern geholt hat. Das haben seine
       Vorgänger ebenso gehalten, das Verkehrsministerium ist seit 2009 in
       CSU-Hand. Wie seine Vorgänger ist auch Scheuer ein absoluter Auto-Fan.
       „Mobilität der Zukunft geht nicht mit verteuern und verbieten“, ist sein
       Mantra, das er beim Parteitag via Fernsehinterview verbreitete.
       
       ## Das Auto von Franz-Josef Strauss gekauft
       
       Scheuers Chancen, Verkehrsminister zu bleiben, sind gering, gehen aber
       nicht gegen null. Denn wen sie in ein Amt schicken, bestimmen die Parteien
       allein, die Koalitionspartner haben dabei nichts zu melden. In einer
       schwarz-grünen Koalition wäre eine Scheuer-Kontinuität wahrscheinlich, weil
       die CSU einen profilierten Gegenspieler zu den Grünen braucht. Aber in
       einem Jamaika-Bündnis wäre Scheuer dafür nicht nötig.
       
       Der Verkehrsminister hat nach dem Tod des einstigen
       Bayernkurier-Chefredakteurs Wilfried Scharnagel das letzte Auto des
       CSU-Haudegens Franz Josef Strauß gekauft. Scharnagl hatte den BMW 325ix
       nach Strauß’ Tod übernommen. Im Handschuhfach liegen immer noch
       Straßenkarten aus den 1980er Jahren, Handschuhe von Strauß und ein
       Kruzifix. Wenn am 26. September alle Stricke reißen, kann Scheuer immerhin
       in den Devotionalienhandel einsteigen.
       
       13 Sep 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Streitgespraech-Oezdemir-vs-Scheuer/!5782112
   DIR [2] /CSU-Parteitag/!5800113
   DIR [3] /Andreas-Scheuer-und-die-Pkw-Maut/!5715877
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anja Krüger
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Andreas Scheuer
   DIR CSU
   DIR Verkehrsministerium
   DIR Mobilität
   DIR Verkehrswende
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Erstes Projekt des Mobilitätszentrums: Optimierung der Verkehrssysteme
       
       Mit dem Forschungszentrum zur Mobilität der Zukunft wollte sich
       Verkehsminister Scheuer ein Denkmal setzen. Jetzt wird es neu aufgesetzt.
       
   DIR Geplante Demonstrationen am Wochenende: Protest für sichere Schulwege
       
       Am Wochenende demonstrieren Bürger:innen für kinderfreundlichen
       Verkehr. Sie wollen Druck auf die künftige Bundesregierung ausüben.
       
   DIR Zweites Triell der Kanzlerkandidat*innen: Groko streitet, Baerbock fordert
       
       Bei der zweiten Fernsehdiskussion gibt sich Armin Laschet deutlich
       aggressiver als bisher. Beim Publikum kommt das nur mäßig an.
       
   DIR CDU/CSU in der Krise: Auf der Kippe
       
       Die Union ist nach 16 Jahren Angela Merkel ausgelaugt. Verliert sie die
       Wahl, wird sie es in der Opposition um ein Vielfaches schwerer haben als
       1998.
       
   DIR Lobbyismus und Korruption: Die Spur der Einflüsterer
       
       Lobbycontrol legt eine Bilanz der GroKo vor. In der wimmelt es von
       Skandalen. Immerhin gibt es jetzt ein Lobbyregister, doch der Biss fehlt.
       
   DIR Streitgespräch Özdemir vs. Scheuer: Wer fährt?
       
       CSU-Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und Grünen-Politiker Cem Özdemir
       streiten über Tempolimit, Öffis und Fahrradstraßen.