URI: 
       # taz.de -- taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       > Die Bundesregierung will ihre eigenen Klimaziele für Gebäude nicht
       > einhalten. Unicef warnt vor Klimafolgen für Kinder. Lastenräder sorgen
       > für Streit.
       
   IMG Bild: Immer noch keine gute Stimmung für klimafreundliche Wärme bei der Groko
       
       Berlin taz | Unsere Gebäude tragen ziemlich zum Klimawandel bei – nicht nur
       durch klimaschädliche Baustoffe wie Stahl, Beton und Glas, sondern vor
       allem auch durch das Heizen und Kühlen während der Nutzung. Im vergangenen
       Jahr hat dieser Bereich das im Klimaschutzgesetz vorgesehene Klimaziel
       gerissen. Das sollten die zuständigen Bundesministerien mit einem
       Sofortprogramm korrigieren.
       
       Reicht das, was Innenminister Horst Seehofer (CSU) und Wirtschaftsminister
       Peter Altmaier (CDU) da ausgetüftelt haben? Nein, hat jetzt der Expertenrat
       für Klimafragen festgestellt.
       
       Vor allem Kinder sind durch die Folgen der Klimakrise gefährdet, [1][warnt
       das UN-Kinderhilfswerk Unicef]. Jedes zweite Kind ist Wasserknappheit oder
       Hitze ausgesetzt – obwohl es nichts zur Klimakrise beigetragen hat.
       
       Welche Wahlprogramme der Parteien mehr Klimagerechtigkeit versprechen und
       welche weniger, hat das Konzeptwerk Neue Ökonomie [2][analysiert]. Ein
       klimapolitischer Vorschlag hat Deutschland diese Woche beschäftigt: Die
       Grünen wollen Lastenfahrräder fördern – und werden [3][im Netz verspottet].
       Doch die Räder bringt durchaus etwas für die Verkehrswende.
       
       Im Podcast klima update° besprechen wechselnde Journalist:innen vom
       Online-Magazin klimareporter° und aktuell auch der taz jeden Freitag die
       wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. Darunter sind unsere
       Klimaredakteurin Susanne Schwarz und Lena Wrba vom Klimahub.
       
       „klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und
       Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der
       [4][taz Panter Stiftung]. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und
       überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
       
       27 Aug 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.klimareporter.de/international/wo-bleibt-die-enkeltaugliche-klimapolitik
   DIR [2] https://konzeptwerk-neue-oekonomie.org/eine-wahlprogrammanalyse-fuer-2021/
   DIR [3] /Gruenen-Vorstoss-fuer-Lastenrad-Bonus/!5791123
   DIR [4] /Panter-Stiftung/!v=e4eb8635-98d1-4a5d-b035-a82efb835967/
       
       ## TAGS
       
   DIR Wahlkampf
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR klimataz
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Couchreport“
   DIR Podcast „Bundestalk“
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Bericht der Weltwetterorganisation: Extremes Wetter, extreme Kosten
       
       Katastrophen durch Extremwetter haben sich in den letzten 50 Jahren gehäuft
       – und werden besonders für den globalen Norden teuer.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: „Zynisch und widerwärtig“
       
       Afghanistan liegt nach dem überstürzten Abzug der ausländischen Truppen in
       Trümmern. Was wird nun aus den Menschen dort?
       
   DIR Podcast „Couchreport“: „Queer sein ist Fun“
       
       Darf Sängerin Billie Eilish schreiben „I love Girls“, obwohl sie nicht
       queer ist? Ein Podcast über Comings-Outs, queeres Storytelling und
       Marketing.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Ist das schon Wahlkampf?
       
       Der Wahlkampf plätschert bislang nur vor sich hin. Es geht um Lacher und
       Patzer. Dabei müsste man dringend inhaltlich reden – zum Beispiel über
       Geld.