# taz.de -- Tote an polnisch-belarussischer Grenze: Brüsseler Balance
> EU-Politikerinnen geben Belarus die Schuld am polnisch-belarussischen
> Grenzstreit. Der hat jetzt vier Tote gefordert. Zu Polens Rolle schweigt
> man.
IMG Bild: Schutz vor Migranten – Militär und Polizei Anfang September an der polnisch-russischen Grenze
Die EU-Kommission beobachtet die angespannte Lage an der Grenze zwischen
Polen und Belarus mit wachsender Sorge. Der belarussische Machthaber
Alexander Lukaschenko heize die Spannungen gezielt an, heißt es in der
Brüsseler Behörde.
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen sprach in der vergangenen Woche
von einem „hybriden Angriff, um Europa zu destabilisieren“. Solange sich
die EU nicht auf gemeinsame Regeln in der Migrationspolitik einige, würden
Gegner wie Lukaschenko dies schamlos ausnutzen.
Wesentlich zurückhaltender ist die EU-Kommission, wenn es um die Rolle
Polens in dem Grenzkonflikt geht. Auf Fragen nach der [1][Sperrzone und dem
Ausnahmezustand] an der Grenze zu Belarus reagiert die Behörde ausweichend.
„Dass Menschen im Grenzgebiet festsitzen, ist einzig und allein die Schuld
von Lukaschenko“, sagte der Sprecher von EU-Außenkommissar Josep Borrell.
Er nutze Flüchtlinge, um „politischen Druck“ auszuüben. Dies sei
inakzeptabel.
## Missmanagment der Grenze
Das „Management“ der Grenze liege jedoch bei der polnischen Regierung,
erklärte ein weiterer Sprecher. Es müsse im Einklang mit den EU-Regeln und
den Menschenrechten erfolgen. „Wir sind in Kontakt mit den polnischen
Behörden, um ihnen dabei zu helfen.“ Zum von Warschau verhängten
Ausnahmezustand wollte er sich jedoch nicht äußern. Man beobachte die Lage
sehr genau und werde das zugrunde liegende polnische Gesetz prüfen.
Ende August hatten sich auch die EU-Innenminister mit der Flüchtlingskrise
an der EU-Ostgrenze beschäftigt. Im Mittelpunkt stand damals aber [2][noch
Litauen]. Die umstrittene EU-Grenzschutzagentur Frontex ist mit einer Art
Eingreiftruppe vor Ort im Einsatz. Insgesamt seien 127 Beamte, 30
Streifenwagen und zwei Hubschrauber an der Grenze zwischen Litauen und
Belarus stationiert, sagte Frontex-Sprecher Piotr Świtalski damals.
Auf die Eskalation in Polen war die EU jedoch offenbar nicht vorbereitet.
Sie bringt die Europäer in die Bredouille. Einerseits wollen sie
Solidarität mit Polen üben – genau so, wie sie es Anfang 2020 bei der
Grenzkrise zwischen der Türkei und Griechenland getan hatten. Damals hatte
der türkische Präsident Recep Erdoğan einen Übergang zur EU für offen
erklärt und eine große Flüchtlingsbewegung ausgelöst. Von der Leyen hielt
dagegen und lobte Griechenland als „europäischen Schild“.
Andererseits liegt die EU-Kommission mit Warschau [3][wegen der polnischen
Justizreform im Clinch]. Zuletzt hatte Brüssel deshalb sogar
millionenschwere Strafzahlungen gefordert. Dies könnte ein Grund sein,
weshalb sich die Brüsseler Behörde mit Kritik zurückhält – auch wenn der
Grenzstreit nun die [4][ersten Todesopfer] gefordert hat.
21 Sep 2021
## LINKS
DIR [1] /Polen-schottet-sich-ab/!5793065
DIR [2] /Gefluechtete-in-Litauen/!5788059
DIR [3] /Polnische-Verfassung-und-EU-Recht/!5789375
DIR [4] /Grenzregion-zu-Belarus/!5797848
## AUTOREN
DIR Eric Bonse
## TAGS
DIR Schwerpunkt Krisenherd Belarus
DIR Polen
DIR Flüchtlinge
DIR Menschenrechtsverletzungen
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Kolumne Grandios geglückt
DIR Schwerpunkt Krisenherd Belarus
DIR IG
DIR Schwerpunkt Krisenherd Belarus
DIR Schwerpunkt Flucht
DIR Schwerpunkt Krisenherd Belarus
DIR Polen
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Online-Karte Moving Cities: Kommunen für Geflüchtete
Eine andere Migrationspolitik ist möglich. Ein Online-Projekt zeigt, wie
sich Europas Bürger*innen mit geflüchteten Menschen solidarisieren.
DIR Tote an polnisch-belarussischer Grenze: Zurück über die Grenze geschleift
Nach dem Tod von vier Menschen in der Grenzregion zu Belarus werden neue
Details zur Leiche einer Irakerin bekannt. Viele Polen sind schockiert.
DIR Grenzregion zwischen Polen und Belarus: Zynischer Machtpoker
Der Streit zwischen Polen und Belarus fordert erste Tote. Die EU darf dem
grausamen Spiel nicht tatenlos zusehen, wenn sie neue Opfer verhindern
will.
DIR Grenzregion zu Belarus: Lukaschenkos Krieg fordert Tote
Seit Wochen harren Dutzende Geflüchtete an der polnisch-belarussischen
Grenze aus. Nun sind vier Leichen entdeckt worden.
DIR Geflüchtete in Polen: Morawieckis Augenwischerei
Der Ausnahmezustand an der polnischen Ostgrenze zu Belarus ist grundlos.
Polens Ministerpräsident spielt sich damit zum Retter auf.
DIR Polen schottet sich ab: Im Ausnahmezustand
Um Geflüchtete aus Belarus abzuwehren, will Warschau an seiner östlichen
Grenze den Notstand verhängen. Dadurch werden Bürgerrechte eingeschränkt.
DIR Polnische Verfassung und EU-Recht: Polen setzt Disziplinarkammer aus
Warschau hat die umstrittene Einrichtung suspendiert, um Strafzahlungen aus
Brüssel zu vermeiden. Der Haken: Die Suspendierung ist befristet.