URI: 
       # taz.de -- Studie zu Mindestlohn: 12 Euro für Wachstum
       
       > Für prekär Beschäftigte und im Wahlkampf ein Thema: Laut einer Studie
       > würde ein Mindestlohn von 12 Euro die Wirtschaft in Deutschland kräftig
       > ankurbeln.
       
   IMG Bild: Ein Megathema im Wahlkampf
       
       München afp | Eine [1][Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung]
       unterstützt die Forderung von SPD und Grünen nach einer Erhöhung des
       Mindestlohns auf zwölf Euro. Eine schnelle Erhöhung des Mindestlohns auf
       diesen Satz helfe der deutschen Wirtschaft, so eine Studie der
       gewerkschaftsnahen Böckler-Stiftung. Diese werbe dafür, den
       [2][Mindestlohn] von derzeit 9,60 Euro in drei Stufen bis Ende 2022 auf
       zwölf Euro zu erhöhen. SPD und Grüne fordern einen Stundensatz von zwölf
       Euro in ihren Wahlprogrammen, die Linke spricht sich für 13 Euro aus.
       
       Bei zwölf Euro Mindestlohn gäbe es in Deutschland erheblich weniger
       Minijobs, dafür in gleicher Größenordnung mehr Jobs in Teil- und Vollzeit,
       heißt es in der Studie. Dies würde Deutschlands Wirtschaftsleistung um 50
       Milliarden Euro jährlich steigern, das entspreche etwa 1,5 Prozent des
       Bruttoinlandsprodukts.
       
       Einige Ökonomen sind allerdings dagegen, den Mindestlohn in Krisenzeiten
       stark und schnell zu erhöhen. Der jetzige Mindestlohn sei kein Problem,
       sagte Wirtschaftswissenschaftler Jens Südekum. Bei zwölf Euro sehe dies
       jedoch anders aus: „Es wird heikler, da gehen wir in den kritischen
       Bereich“, sagte Südekum der Süddeutschen Zeitung.
       
       ## Jetzt 9,60 Euro Mindestlohn
       
       Der gesetzliche Mindestlohn war 2015 eingeführt worden. Am Donnerstag stieg
       er um zehn Cent auf 9,60 Euro brutto; beschlossen sind bereits schrittweise
       weitere Erhöhungen auf 9,82 Euro zum 1. Januar 2022 und auf 10,45 Euro zum
       1. Juli 2022.
       
       Die von der Bundesregierung eingesetzte Mindestlohnkommission hatte diese
       Sätze empfohlen. In der Kommission sitzen neun Mitglieder: drei von den
       Arbeitgebern entsandte Vertreter, drei Gewerkschafter, ein Vorsitzender und
       zwei Wissenschaftler.
       
       3 Sep 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.boeckler.de/de/pressemitteilungen-2675-mindestlohn-von-12-euro-lohnverbesserung-wachstum-keine-negativen-auswirkungen-35172.htm
   DIR [2] /Wohnungslos-trotz-Job/!5794140
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Schwerpunkt Armut
   DIR Mindestlohn
   DIR Hans-Böckler-Stiftung
   DIR Wahlkampf
   DIR Kolumne Der rote Faden
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Erntehelfer
   DIR Lars Klingbeil
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahl für Niedrigverdiener: 12 Euro reichen nicht
       
       Grüne, Linke und SPD wollen den Mindestlohn deutlich erhöhen. Die Union
       behandelt das Thema dagegen nur am Rande.
       
   DIR Umfragehoch für die SPD und Scholz: Genies, Deppen, Strategien
       
       Ausgeklügelte Taktik oder Zufall? Der überraschende Umfrageerfolg der SPD
       und ihres Kandidaten Olaf Scholz beruht vermutlich auf beidem.
       
   DIR CDU und Rot-Rot-Grün: Eine reine Verzweiflungstat
       
       Die CDU unterstellt Olaf Scholz eine Vorliebe für ein Linksbündnis. Aber
       vor Rot-Rot-Grün muss niemand Angst haben – und es ist unrealistisch.
       
   DIR Vorwürfe gegen Spargelbauer: Miese Ernte für Erntehelfer
       
       Erntehelfer werfen einem Bauern in Schleswig-Holstein vorenthaltenen Lohn
       und unmenschliche Behandlung vor. Die Grünen fordern bessere Kontrollen.
       
   DIR Höhenflug der SPD: Der Scholz-Zug rollt
       
       Die SPD ist plötzlich in einem Umfragehoch und versucht, bescheiden zu
       wirken. Das irritiert die Union, sie will „den Linksruck der SPD“
       angreifen.