URI: 
       # taz.de -- Urzeit-DNA als Klimaretter: Das Lindner-Mammut
       
       > Wie die Erderwärmung stoppen? Der FDP-Chef setzt da ganz auf den
       > Erfindergeist. Und siehe da: Ein Harvard-Professor hat ein Rezept
       > gefunden.
       
   IMG Bild: FDP-Mitglieder beim „engineered“-klimapolitischen Neustart
       
       Es ist das Mantra der letzten Fortschrittsgläubigen, [1][also der FDP:]
       Während drumherum alles in Starkregenfluten davonschwimmt, in Dürreperioden
       vertrocknet oder bei Bränden in Asche aufgeht, setzen sie darauf, an
       Verbrennungsmotoren, innerdeutschen Flugreisen und freier Fahrt für von
       Freiheit halluzinierende Bürger nichts zu ändern, weil irgendwem schon
       rechtzeitig irgendwas gegen die Erderwärmung einfallen wird.
       
       Und siehe da – schon ist es passiert! Ein Genetikprofessor der
       Harvard-Universität und seine Investoren haben endlich ein Rezept gefunden,
       das Weltklima zu retten. Nämlich – warum sind wir da nicht gleich
       draufgekommen! – durch Rückzüchtung von Wollmammuts. Genau, diese
       Riesenelefanten mit der Harald-Martenstein-Frisur.
       
       Der Plan ist jedem aus „Jurassic Park“ bekannt: Man pflanze die DNA eines
       der Eiszeithippies in die Eizelle eines real existierenden Elefanten, und
       schwupps! – schon hat man ein Mammut. Praktisch wie neu.
       
       Nach dieser Starthilfe geht alles ganz von selbst: Jetzt braucht man die
       Tiere nur noch in der Arktis auszusetzen und sie machen lassen. Wenn erst
       mal ein paar zehntausend Exemplare dort eine Graslandschaft mit
       festgetrampeltem Boden etabliert haben, kann kein Methan mehr entweichen.
       Schon ist das Klima gerettet. Mit der Technik kann man außerdem noch viel
       mehr ausgestorbene Tiere zurückholen, falls man sie mal vermissen sollte.
       
       ## Ohnehin Quatsch
       
       Ein paar Mammuts zurückzubringen, mag eine reizvolle Idee sein, aber eines
       wären sie gewiss nicht: Mammuts. [2][Sondern eben, was dabei herauskommt,
       wenn Menschen Mammut-DNA in Elefanten pflanzen.] Dagegen wirkte selbst
       Christian Lindner natürlich. Der Klimarettungsplan ist ohnehin Quatsch.
       Abgesehen von der Realisierungschance würde es viel zu lange dauern.
       
       Wir stehen mitten in einem der größten Massenaussterben der Erdgeschichte.
       Die Biodiversitätskrise bedroht uns ähnlich fundamental wie die
       Erderwärmung. Dennoch wird sie im Wahlkampf nicht mal diskutiert. Jetzt
       kommen ein paar drittmittelgetriebene Genetiker und versprechen, Arten nach
       Belieben wieder auferstehen zu lassen. Dann wird’s ja nicht so schlimm
       sein, wenn sie erst mal weg sind. Warum also Biotope erhalten, die man doch
       so schön für Palmölplantagen nutzen kann?
       
       Statt darauf zu setzen, irgendwann mit absurdem Aufwand die Schäden zu
       reparieren, sollte lieber das, was noch zu retten ist, erhalten werden.
       Schon das ist eine echte: Mammutaufgabe.
       
       17 Sep 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /FDP-Chef-Lindner-ueber-Klimapolitik/!5797246
   DIR [2] /Aus-dem-Labor/!5259923
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Heiko Werning
       
       ## TAGS
       
   DIR Geht's noch?
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR DNA
   DIR Christian Lindner
   DIR GNS
   DIR FDP
   DIR Literatur
   DIR Menschenaffen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR FDP-Chef Lindner über Klimapolitik: „German engineered Klimaschutz“
       
       Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner setzt beim Klimaschutz auf den Markt
       und neue Technologien. Ein Gespräch über Freiheit in der Klimakrise.
       
   DIR John Green und das Anthropozän: Die Welt wird wohl überleben
       
       Autor John Green fördert in seinem ersten Sachbuch Überraschendes über
       unser Erdzeitalter zutage – mit einer nahezu unerträglichen Leichtigkeit.
       
   DIR Petition zum Krefelder Zoo: Grenzen der Empathie
       
       Nach dem Tod von Menschenaffen im Krefelder Zoo in der Silvesternacht ist
       die Trauer groß. Dass sie eingesperrt waren, bekümmert dagegen nur wenige.