URI: 
       # taz.de -- AOC bei der Met-Gala: The dress is the message
       
       > Alexandria Ocasio-Cortez (AOC) trug bei der Met-Gala ein Kleid mit
       > Aufschrift und löste damit eine Debatte aus. Auf Instagram verteidigte
       > sie sich.
       
   IMG Bild: Aurora James und Alexandria Ocasio-Cortez bei der Met-Gala
       
       Kim Kardashian, vom Kopf bis zu den Fingerspitzen vernäht in schwarzem
       Stoff der Modefirma Balenciaga, sah aus wie ihr eigener menschgewordener
       Schatten. Die Sängerin Billie Eilish wirkte in pastellfarbenem Tüll von
       Oscar de la Renta stets nur einen Windstoß davon entfernt, „Happy
       Birthday“ zu hauchen. Und Rapper Lil Nas X wechselte im Laufe des Abends
       zweimal das Outfit, schritt zunächst aber als eine Art goldener „Star
       Wars“-Droide an den Fotograf:innen vorbei. Versace, klar.
       
       Die Met Gala in New York ist so etwas wie der Karneval für US-Promis, ein
       exklusiver Kostümball des New Yorker Metropolitan Museum of Art. Jedes Jahr
       gibt es ein maximal vages Motto, das meist das Wort Fashion beinhaltet und
       jegliche Interpretation zulässt. In diesem Jahr war es: „In America: A
       Lexicon of Fashion“.
       
       Das mit dem Nachschlagewerk nahm eigentlich nur eine richtig ernst.
       Alexandria Ocasio-Cortez ging als ihr stark kondensiertes Wahlprogramm. Die
       demokratische Kongressabgeordnete und Vertreterin des linken Parteiflügels
       forderte auf der Rückseite ihres weißen Kleides in roten Lettern „Tax the
       rich“ – „Besteuert die Reichen“. Entworfen war das Kleid nicht von
       Givenchy, Chanel oder Stella McCartney, sondern von der jungen Schwarzen
       Designerin Aurora James, die ihre nachhaltige Mode vor nicht allzu langer
       Zeit noch auf Flohmärkten in Brooklyn verkaufte.
       
       Auf Vorwürfe auch aus den eigenen Reihen, es sei höchst widersprüchlich,
       gar heuchlerisch, auf solch einem exklusiven Event in Designerrobe
       derartige Forderungen zu stellen, wehrte sich AOC in mehreren Posts auf
       Instagram: Nein, sie habe keine 35.000 Dollar Eintritt gezahlt, das Kleid
       sei geliehen und Veranstaltungen dieser Art zu besuchen, sei Teil ihrer
       Aufsichtsfunktion über staatlich geförderte Einrichtungen.
       
       Gleichzeitig ist das Outfit als Erinnerung an ihre Parteikolleg:innen
       zu verstehen, die im Kongress gerade Steuererhöhungspläne entschärfen
       wollen. Und natürlich als unausweichliche Fashion-Inspo für all diejenigen
       auf dem roten Teppich, die ihre politischen Statements lieber dezent auf
       die Handtasche sticken, als Pin an den Kragen stecken oder gleich ganz in
       Tüll ersticken: Tragt dicker auf!
       
       17 Sep 2021
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Leonie Gubela
       
       ## TAGS
       
   DIR Alexandria Ocasio Cortez
   DIR Fashion
   DIR USA
   DIR Modelabels
   DIR USA
   DIR Joe Biden
   DIR Schwerpunkt #metoo
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Investitionen in den USA: Nicht kleckern, sondern klotzen
       
       Mit einem billionenschweren Programm will US-Präsident Joe Biden die
       Infrastruktur modernisieren. Dafür soll die Unternehmenssteuer erhöht
       werden.
       
   DIR Demokratische Partei in USA: Aggressive Progressive
       
       Bei den US-Demokraten brodelt es: Nach dem Vorbild der rechten Tea Party
       wollen Parteilinke ihre Agenda gegen das Biden-Establishment durchsetzen.
       
   DIR US-Gouverneur Andrew Cuomo: Vom Helden zum Belästiger
       
       Er galt in den USA als Star der Coronapolitik. Doch jetzt werfen mehrere
       Mitarbeiterinnen New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo sexuelle Belästigung
       vor.