# taz.de -- taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
> Mit keinem Wahlprogramm werden die deutschen Klimaziele erreicht.
> Deutschland sichert fossile Projekte im Ausland ab. Und weltweit
> schrumpfen die Kohlepläne.
IMG Bild: Das Kohlekraftwerk Lethabo in Südafrika qualmt zwar noch, aber weltweit nehmen die Kohle-Pläne ab
Berlin taz | Die deutschen Klimaziele reichen nicht, um Deutschlands
Beitrag zu dem Ziel zu leisten, die Erderhitzung bei 1,5 Grad zu begrenzen
– und die Wahlprogramme der Parteien vor der Bundestagswahl wiederum
[1][reichen nicht mal aus], um die deutschen Klimaziele zu erreichen. Und
zwar allesamt. Das hat eine Analyse des Deutschen Instituts für
Wirtschaftsforschung ergeben.
[2][Deutschland ermöglicht außerdem] weiter den Bau klimaschädlicher
Anlagen und Infrastrukturen im Ausland. Weil die Bundesregierung deutschen
Unternehmen Garantien gibt, bei ausfallenden Zahlungen einzuspringen,
werden viele klimaschädliche Geschäfte in Nicht-EU-Ländern erst möglich.
Fast 150 Geschäfte für Öl- und Gasprojekte kamen seit 2015 – dem Jahr, in
dem das Pariser Klimaabkommen geschlossen wurde – aufgrund der Bürgschaften
Deutschlands zustande.
Immerhin die Kohleverstromung [3][wird weltweit zum Auslaufmodell]. Immer
mehr Staaten legen ihre Pläne für neue Kraftwerke auf Eis. Nur 37 Länder
planen derzeit noch den Bau neuer Kohlekraftwerke, ergibt eine Analyse des
Londoner Klima-Thinktanks E3G.
Im Podcast klima update° besprechen wechselnde Journalist:innen vom
Onlinemagazin klimareporter° und aktuell auch der taz jeden Freitag die
wichtigsten Klimanachrichten der Woche. Darunter sind unsere
Klimaredakteurin Susanne Schwarz und Lena Wrba von unserem Klimahub.
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und
Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der
[4][taz Panter Stiftung]. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und
überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
18 Sep 2021
## LINKS
DIR [1] /Klimaschutz-in-den-Wahlprogrammen/!5797379
DIR [2] /Kritik-an-staatlichen-Buergschaften/!5800938
DIR [3] /Weltweit-weniger-Meiler-geplant/!5797264
DIR [4] /Panter-Stiftung/!v=e4eb8635-98d1-4a5d-b035-a82efb835967/
## TAGS
DIR Podcast „klima update°“
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR Schwerpunkt Klimawandel
DIR Podcast „Couchreport“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Schwerpunkt Rassismus
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Bewegungsforscher über Klimaprotest: „Gandhi war auch im Hungerstreik“
Klimaaktivist:innen hungern seit drei Wochen. Protestforscher Dieter
Rucht findet die Aktion trotz historischer Vorbilder nicht aussichtsreich.
DIR Podcast „Couchreport“: Schreiben über Klasse
Deniz Ohde hat mit „Streulicht“ eines der meistgefeierten Bücher des Jahres
2020 geschrieben. Es gilt als Roman zur Klassenfrage. Aber was heißt das?
DIR Podcast „Bundestalk“: Der Mann mit der Chance
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat plötzlich eine reelle Chance, Angela
Merkel zu beerben. Wie konnte es dazu kommen?
DIR Podcast „Weißabgleich“: Von wegen „westliche Werte“
Die Luftbrücke nach Kabul ist beendet, zurück bleiben tausende
Afghan*innen. Wer das von hier beobachtet, kann nur verzweifeln.