# taz.de -- Kontroverse um Sarah-Lee Heinrich: Ich weiß, was du mit 14 gesagt hast
> Gegen die Vorsitzende der Grünen Jugend gibt es einen Shitstorm wegen
> Tweets, die sie mit 14 schrieb. Was sie schrieb, ist Problem der
> Gesellschaft.
IMG Bild: Sarah-Lee Heinrich steht für Tweets in der Kritik, die sie mit 14 Jahren schrieb
Ich weiß, was du mit 14 gesagt hast. In dein Freundschaftsbuch hast du eine
Liste aller Klassenkamerad:innen geschrieben, hinter jeden Namen
einen Doppelpunkt, dann eine Schulnote. Ich weiß, dass Sabrina von dir eine
5 bekommen hat, obwohl du nichts gegen sie hattest, aber sie bekam die 5,
weil niemand sie mochte, und du wolltest zur Mehrheit gehören, das erschien
dir besser. Mirko hatte sogar eine 6, das war seine Note als Gesamtpaket
Mensch, weil er den Inhalt von Tintenpatronen in abgestandenes
Bockwurstwasser kippte und das Zeug vor der ganzen Klasse runterwürgte.
Ich weiß, was du mit 14 mal gesagt hast. Dass Frauen mit hohen Stiefeln
aussehen wie Nutten, und dass unsere Kunstlehrerin Frau B. keinen Mann
abgekriegt hat wegen ihrer [1][Achselhaare]. Du hast auch gesagt, dass
dich das ständige Thema Nationalsozialismus langweilt, und dass du Jungs
vom Bauchnabel abwärts ekelhaft findest. Einmal hast du deinen Vater nach
seiner Nachtschicht angeschrien, dass es scheiße ist, wie wenig Geld ihr
habt. Und einmal, auf Klassenfahrt, sagtest du, dass Tobi unsterblich in
dich verliebt ist, weil ihr euch dreieinhalb Minuten mit Küchenhandtüchern
durchs Schullandheim gejagt habt.
Als du 14 Jahre alt warst, hast du gesagt, dass es dich ankotzt, von
Erwachsenen nicht ernst genommen zu werden. Du hast gesagt, dass es
furchtbar ist, dass es Hunger gibt, obwohl doch genug zu essen da ist. Du
warst entsetzt, dass [2][in Fabriken Waffen produziert] werden. Du konntest
nicht verstehen, warum nicht alle Menschen gut sind. Beinah musstest du
weinen deswegen. Wirklich geweint hast du, als Tobi eine Freundin hatte, da
hast du gesagt, dass du niemals wieder in der Lage sein würdest, zu lieben.
Außerdem: dass Maryams Arme schön aussehen, weil darauf dunkle Haare Muster
bilden. Und: dass du das Gedicht mit den blühenden Zitronen magst, weil es
sich anfühlt wie Nachmittagssonne auf Mallorca.
Viele Dinge, die du damals gesagt hast, waren falsch, manche sehr schön,
einige sehr hässlich. Die Dinge, die du gesagt hast, passen nicht zusammen,
schließlich warst du 14, da hast du als Mensch nicht mal zusammengepasst,
und 14 Jahre später beschleicht dich das Gefühl, dass du dich ein Leben
lang in dir selbst verkanten wirst.
Wir haben mit 14 hässliche Dinge gesagt. Frauen-, behinderten-,
queerfeindliche. Rassistische, antisemitische. Wir wissen, dass wir diese
Dinge denken und aussprechen konnten, weil sie zu oft mit „normal“ oder
„nur Spaß“ abgetan werden, nicht nur auf Schulhöfen, auch in Büros,
WG-Küchen und Zeitungen. Wir wissen, dass [3][strukturelle Probleme nicht
individuell lösbar] sind.
Wir wissen, dass Welten liegen zwischen dem, was einer Schwarzen Frau
droht, wenn [4][sie etwas Falsches sagt], und dem, was einem weißen Mann
droht. Wir wissen, was manch eine:r mit 53 Jahren sagt, berechnend,
gehässig, mündig. Gespaltene Zungen formen wieder Hufeisen. Ja, wir wissen
das.
12 Oct 2021
## LINKS
DIR [1] https://www.elle.de/achselhaare-faerben-der-neue-beauty-trend-251210.html
DIR [2] /Boom-der-Waffenindustrie/!5736851
DIR [3] /Kontroverse-um-Sarah-Lee-Heinrich/!5807616
DIR [4] /Kontroverse-um-Sarah-Lee-Heinrich/!5807616
## AUTOREN
DIR Lin Hierse
## TAGS
DIR Kolumne Poetical Correctness
DIR Shitstorm
DIR Grüne Jugend
DIR Jugend
DIR Twitter / X
DIR GNS
DIR IG
DIR cancel culture
DIR Schwerpunkt Rassismus
DIR Kolumne Poetical Correctness
DIR Kolumne Poetical Correctness
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Shitstorm gegen Sarah-Lee Heinrich: Rechtsextreme „Cancel Culture“
Kampagnen wie die gegen Heinrich zielen auf Unsichtbarmachung und
Verdrängung. Dafür müssen wir Gegenstrategien entwickeln.
DIR Kontroverse um Sarah-Lee Heinrich: Falsch bleibt falsch
Die Grünen verhalten sich weiter wie eine kleine Oppositionspartei. Und
sind überrascht, dass sich politische Gegner Schwachstellen zunutze machen.
DIR Bundestagswahl 2021: Wer darf politikverdrossen sein?
Demokratie ist etwas Gutes, nichts Selbstverständliches. Aber bei all der
Dankbarkeit dürfen manche auch einfach hoffnungslos sein.
DIR Heimweh und Sehnsucht: Vier Jahre und vier Monate
Früher wurden spätestens alle zwei Jahre die Koffer gepackt. Mittlerweile
ist die letzte Reise nach Hause lange her – zu lange.