URI: 
       # taz.de -- Lastwagenfahrermangel in Großbritannien: Mit deutschem Lappen auf den Bock
       
       > Sie erhielten Post von der Regierung: Auf der Insel lebende deutsche
       > Staatsbürger mit einem älteren Führerschein. Man braucht sie, denn sie
       > dürfen kleine LKW fahren.
       
   IMG Bild: Weiter kein Treibstoff: eine geschlossene Tankstelle in der Nähe von Ferring
       
       London dpa/rtr | Etliche in Großbritannien lebende Deutsche mit einem
       Führerschein aus der Zeit vor 1999 haben aufgrund des akuten
       Lastwagenfahrermangels einem Bericht zufolge Post von der britischen
       Regierung bekommen. Sie seien angeschrieben worden, da sie kleinere
       Lastwagen fahren dürften, meldete die britische Tageszeitung Independent.
       
       In dem Brief des Verkehrsministeriums, der der Zeitung vorliegt, wird den
       Angeschriebenen nahe gelegt, eine „Rückkehr“ in die Fernfahrerbranche in
       Betracht zu ziehen – auch wenn viele der Adressaten noch nie am Steuer
       eines Lasters gesessen hätten. „Es gibt großartige Möglichkeiten für
       Lastwagenfahrer in der Logistikbranche und die Arbeitsbedingungen haben
       sich im gesamten Sektor verbessert“, heißt es in dem Schreiben. „Ihre
       Fähigkeiten und Erfahrungen sind noch nie mehr gebraucht worden als jetzt.“
       
       Aus dem britischen Verkehrsministerium hieß es, der Brief sei an fast eine
       Million Menschen mit Lkw-Führerscheinen gesendet worden. Aus
       Datenschutzgründen sei es unmöglich gewesen, die Liste der Empfänger
       genauer nach Berufen zu filtern.
       
       Autofahrer mit deutschen Führerscheinen, die vor 1999 ausgestellt wurden,
       dürfen unter bestimmten Bedingungen kleine Lastwagen mit einem maximalen
       Gewicht von 7500 Kilogramm fahren.
       
       „Es ist schön zu wissen, dass es noch immer Job-Perspektiven hier für uns
       nach dem Brexit gibt“, sagte ein 41-jähriger Deutscher, der mit seiner Frau
       in London lebt, dem Independent. „Wären wir nach Deutschland gegangen,
       wären wir wohl niemals als Lastwagenfahrer von Headhuntern angeworben
       worden.“ Vorerst wolle er seinen Job bei einer Investmentbank jedoch
       behalten, und seine Frau habe auch noch nie ein größeres Auto als einen
       Volvo gefahren und werde die „aufregende Möglichkeit“ wohl auch
       ausschlagen.
       
       [1][Der akute Fahrermangel] hat auf der Insel derzeit drastische
       Konsequenzen: Vor den noch offenen Tankstellen bilden sich lange Schlangen,
       da Tanklaster viele nicht rechtzeitig beliefern können. Auch
       Supermarktregale blieben bereits teilweise leer. [2][Panik- und
       Hamsterkäufe verschlimmerten die Lage zuletzt noch]. In den vergangenen
       Tagen hatte die britische Regierung noch versucht, die Bevölkerung zu
       beruhigen und erklärt, die Krise sei unter Kontrolle. Doch der
       Sprit-Engpass hielt auch am Freitag an.
       
       In Großbritannien fehlen schätzungsweise 100.000 Lkw-Fahrer. Wegen des
       Brexit sind viele Trucker auf den europäischen Kontinent zurückgekehrt.
       Außerdem hatten die Corona-Beschränkungen zur Folge, dass die Ausbildung
       ins Stocken kam. Zudem kämpft das Land bereits mit steigenden Gas-Preisen,
       die Energiekosten in die Höhe treiben und zu einer Waren-Verknappung
       geführt haben. Die Lieferengpässe führen auch dazu, dass Gebrauchsgüter vor
       dem Weihnachtsgeschäft deutlich teurer werden. Landwirte warnten am Freitag
       davor, dass eine Massenkeulung von Schweinen drohe, weil es auch an
       Metzgern und Schlachthofmitarbeitern mangele.
       
       Am vergangenen Sonntag hatte die Regierung in London [3][befristete Visa
       für 5000 Lkw-Fahrer] und für 5500 Mitarbeiter in der Geflügel-Branche in
       Aussicht gestellt. Viele lehnten jedoch ab, weil ihnen der Zeitrahmen zu
       kurz war. Ab Montag setzt Downing Street Nr. 10 die Armee zur Überbrückung
       der Engpässe bei der Benzinversorgung ein. 200 Soldaten – davon 100 Fahrer
       – würden ein entsprechendes Training am Wochenende beenden und könnten dann
       mit Lieferfahrten starten, teilte die Regierung am Freitag mit.
       
       2 Oct 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Lkw-Krise-in-Grossbritannien/!5803160
   DIR [2] /Benzin-Engpaesse-in-Grossbritannien/!5803775
   DIR [3] /Grossbritannien-lockert-Einwanderungsbegrenzung/!5803230
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Brexit
   DIR Großbritannien
   DIR Benzin
   DIR Lkw
   DIR Versorgung
   DIR Schwerpunkt Brexit
   DIR Großbritannien
   DIR Großbritannien
   DIR Großbritannien
   DIR Schwerpunkt Brexit
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die These: Schadenfreude ist okay
       
       Die Briten wollten den Brexit – und ärgern sich nun über das
       Versorgungschaos. Darf man deshalb eine gewisse Genugtuung empfinden?
       Unbedingt.
       
   DIR Tories und Labour in Großbritannien: Die heimliche Große Koalition
       
       Die Parteitage in Großbritannien haben gezeigt: Tories und Labour arbeiten
       de facto zusammen. Was unterscheidet beide Seiten eigentlich noch?
       
   DIR Die Wahrheit: Eine Tonne Gin für die Queen
       
       Das Vereinigte Königreich führt als Brexitfolge alte Maße wieder ein. Sehr
       alte Maßeinheiten aus fernen Tagen voller nebliger Mythen.
       
   DIR Großbritanniens Labour-Opposition: Endlich Parteitag, endlich Streit
       
       Für Keir Starmer ist der Präsenzparteitag die Gelegenheit, öffentlich mit
       der Corbyn-Linken zu brechen. Doch es läuft nicht ganz wie geplant.
       
   DIR Benzin-Engpässe in Großbritannien: Gerücht führt zu Hamsterkäufen
       
       In Großbritannien sind viele Tankstellen leergekauft. Die Regierung sagt,
       es gebe keine Knappheit – und versetzt die Armee in Bereitschaft.