# taz.de -- Jüdische Studierende über Antisemitismus: Im Alltag, überall
> Anfeindungen in der Uni, U-Bahn, auf der Straße: Jüdische Studierende in
> Deutschland beklagen nach dem Vorfall in einem Leipziger Hotel
> Antisemitismus im Alltag.
IMG Bild: Immer wieder nötig: Proteste gegen Antisemitismus in Berlin im Juli 2021
Düsseldorf epd | Junge Jüdinnen und Juden beklagen einen weit verbreiteten
Antisemitismus im deutschen Alltag. „Der antisemitische Vorfall im Westin
Hotel Leipzig hat erneut gezeigt, wie verbreitet Antisemitismus in allen
gesellschaftlichen Milieus ist, und dass Jüdinnen und Juden mit diesem
überall im Alltag konfrontiert werden“, sagte die Vorsitzende der Jüdischen
Studierendenunion, Anna Staroselski, der Düsseldorfer Rheinischen Post
(Donnerstag).
Juden und Jüdinnen in Deutschland erlebten Anfeindungen in der Schule, Uni,
U-Bahn oder auf der Straße, erklärte sie. In den vergangenen Jahren sei ein
Anstieg antisemitischer Taten und Äußerungen zu vernehmen, wie sich etwa
auf den Corona-Demonstrationen gezeigt habe, erklärte die Vorsitzende der
Jüdischen Studierendenunion weiter.
[1][Der jüdische Musiker Gil Ofarim] hatte einen offenbar antisemitischen
Vorfall in dem [2][Leipziger Westin-Hotel] bekannt gemacht. In einem Video
auf Instagram hatte er geschildert, wie ihm das Einchecken in das Hotel
verwehrt worden sei, weil er eine Kette mit einem Davidstern getragen habe.
Der Vorfall sorgte bundesweit für Empörung und beschäftigt inzwischen auch
die Justiz.
7 Oct 2021
## LINKS
DIR [1] /Antisemitismus-Vorwurf-gegen-Hotel/!5806635
DIR [2] /Nach-antisemitischem-Vorfall-in-Leipzig/!5806681
## TAGS
DIR Antisemitismus
DIR Leipzig
DIR Studierende
DIR Jüdisches Leben
DIR Hotel
DIR Antisemitismus
DIR Schwerpunkt Rassismus
DIR Antisemitismus
DIR Juden
DIR Antisemitismus
DIR IG
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Interne Ermittlung im Fall Ofarim: Keine Konsequenzen für Mitarbeiter
Ein Gutachten entlastet den beschuldigten Mitarbeiter des Leipziger Westin
Hotels. Ihm war vorgeworfen worden, Sänger Gil Ofarim antisemitisch
beleidigt zu haben.
DIR Antisemitismusvorwurf von Gil Ofarim: Komplett überflüssig
Zweifel an den Aussagen des Musikers Gil Ofarim lösen einen Shitstorm gegen
ihn aus. Für den Kampf gegen Antisemitismus wäre eine Falschaussage Gift.
DIR Nach antisemitischer Anfeindung in Leipzig: Hotel beauftragt interne Prüfung
Im Fall um den Musiker Gil Ofarim soll eine Anwaltskanzlei Aufzeichnungen
auswerten und Mitarbeiter befragen. Derweil ist in Berlin ein 29-Jähriger
attackiert worden.
DIR Alltäglicher Judenhass: Die Mär vom fremden Juden
Der antisemitische Angriff auf Sänger Gil Ofarim zeigt: Ausgrenzung ist
kein jüdisches Problem, sondern das der nichtjüdischen
Mehrheitsgesellschaft.
DIR Nach antisemitischem Vorfall in Leipzig: Hotel irritiert mit Banner
Nach Antisemitismusvorwürfen des Musikers Gil Ofarim sind zwei Mitarbeiter
des Hotels Westin beurlaubt. Eine Entschuldigungs-Aktion misslingt.
DIR Antisemitismus-Vorwurf gegen Hotel: Wegen Davidstern abgewiesen?
„Pack deinen Stern ein“: Musiker Gil Ofarim berichtet, er habe in einem
Hotel wegen seiner Kette mit jüdischem Symbol nicht einchecken dürfen.