URI: 
       # taz.de -- Ende der Coronanotlage: Das kann heiter werden
       
       > Nach bald zwei Jahren Corona sind alle müde – auch die Politiker. Doch
       > die Pandemie beendet man so nicht.
       
   IMG Bild: Wieviel Abstand brauchen wir demnächst? Unistart in Münster im Oktober
       
       Man hatte ein wenig die Hoffnung gehabt, dass die künftige Regierung mit
       Experten und Intensivmedizinern spricht, die aktuellen Zahlen betrachtet.
       Doch die Ankündigung von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), die
       epidemische Notlage von nationaler Tragweite Ende November zu beenden, ist
       zur sich selbst erfüllenden Prophezeiung geworden. Nach bald zwei Jahren
       Pandemie ist nicht nur die Bevölkerung müde, auch die Bundespolitiker sind
       es offenbar leid. Die Wahl hat eh gezeigt, dass man für Corona nur Prügel
       erntet.
       
       Man wüsste dennoch gern, in welcher Kristallkugel die Ampelparteien
       eigentlich erblickt haben, was sie [1][in ihrem Papier als Begründung
       anführen]: Die Voraussetzung für die epidemische Lage ist in vier Wochen
       nicht mehr gegeben. Die Beteiligten stellen damit praktisch jetzt schon
       fest, dass es Ende November kein dynamisches Infektionsgeschehen über
       mehrere Bundesländer hinweg geben wird.
       
       Oder aber, dass die [2][Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Pandemie] im
       November für beendet erklärt, was angesichts der globalen Coronasituation
       jedoch nahezu ausgeschlossen sein dürfte.
       
       Und damit zurück in die Gegenwart: Seit zehn Tagen steigt die
       7-Tage-Inzidenz in der Bundesrepublik, und zwar so deutlich, dass man das
       Infektionsgeschehen bereits jetzt dynamisch nennen kann. Der im
       Ampel-Papier erneut geplante Impffortschritt dagegen wird kaum wie geplant
       eintreten.
       
       ## Durchseuchung in Sachsen, Schulschließung in NRW?
       
       Dazu tragen nicht zuletzt Fußballspieler bei, die [3][für ihre
       Impfverweigerung sogar Verständnis ernten]. Deutschland hat eine
       schlechtere Impfquote als Großbritannien, wo die Zahl der schweren und
       tödlichen Covidverläufe übrigens wieder zugenommen hat.
       
       Mehr als 25 Millionen Menschen in Deutschland werden dem Virus deshalb
       ausgeliefert sein, wenn der Bund die Verantwortung Ende November zurück an
       die Länder gibt. Die Länder dürfen dann entscheiden, was oder ob etwas zu
       tun ist, wenn Corona aus dem Ruder läuft.
       
       Durchseuchung in Sachsen, aber Schulschließung in NRW? Das kann heiter
       werden. Die Pandemie beendet man so aber sicher nicht.
       
       27 Oct 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Nachrichten-zur-Coronakrise/!5811448
   DIR [2] https://www.rnd.de/politik/who-corona-pandemie-bleibt-notlage-von-internationaler-tragweite-LJZKW2XYPMCWOW2WS6HMUEUJWQ.html
   DIR [3] /Der-Fall-Kimmich/!5806555
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Kathrin Zinkant
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Covid-19
   DIR Pandemie
   DIR Impfung
   DIR Ampel-Koalition
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Ampel-Koalition
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Intensivmediziner über Lage in Kliniken: „Oftmals am Limit“
       
       In den Krankenhäusern liegen immer mehr Covid-Patient:innen. Der Hamburger
       Klinikdirektor Stefan Kluge erwartet, dass die Zahl noch steigt.
       
   DIR Die Coronalage Ende Oktober: Wie schlimm wird die vierte Welle?
       
       Die Infektionszahlen schießen erneut in die Höhe. Antworten auf ein paar
       notwendige Fragen.
       
   DIR Ampelparteien und die Pandemie: Unsere Demokratie kann Krise
       
       Corona ist nicht vorbei. Die WHO verlängert die gesundheitliche Notlage.
       Die Ampelparteien beenden trotzdem den Ausnahmezustand. Und das ist
       richtig.
       
   DIR Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Coronawelle ohne Tempolimit
       
       Die 7-Tage-Inzidenz überschreitet in Deutschland den Wert von 130. USA
       ordern Impfstoff für Kinder. Moskau verschärft Einschränkungen.
       
   DIR Ende des Coronanotstands: Keine weiteren Shutdowns
       
       Die Ampel einigt sich auf ein Ende der „epidemischen Lage von nationaler
       Tragweite“. Die Länder können noch vier Monate Maßnahmen verhängen.
       
   DIR Nachrichten zur Coronakrise: Epidemische Lage soll auslaufen
       
       SPD, Grüne und FDP wollen die „epidemische Lage“ enden lassen.
       Rechtsgrundlage für Coronaregeln soll das Infektionsschutzgesetz werden.
       Die Inzidenz steigt.
       
   DIR Corona in Großbritannien und Deutschland: „Freedom Day“ für Corona
       
       Die Coronalage im Vereinigten Königreich spitzt sich weiter zu. Sie gibt
       einen Vorgeschmack auf das, was sich jetzt auch in Deutschland andeutet.
       
   DIR Coronalage und ihr kommendes Ende: Es ist zu früh
       
       Jens Spahn sagt, die „epidemische Lage“ könne bald beendet werden. Doch
       noch immer sind über 30 Prozent der Menschen nicht geimpft.