URI: 
       # taz.de -- Wahl im Irak: Wahlbeteiligung auf Rekordtief
       
       > Bei der Parlamentswahl im Irak haben so wenige Menschen ihre Stimme
       > abgegeben wie nie zuvor seit 2003. Aktivist*innen hatten zum Boykott
       > aufgerufen.
       
   IMG Bild: Irak, Bagdad: Wahllokal im Stadtteil Habibiya
       
       Bagdad dpa | Der Frust vieler Iraker über die politische Elite des Landes
       hat die Beteiligung bei der [1][Parlamentswahl am Sonntag] auf ein
       Rekordtief fallen lassen. 41 Prozent der Wähler gaben nach einer
       vorläufigen Auswertung ihre Stimme ab, wie die irakische Wahlkommission in
       Bagdad am Montagmorgen mitteilte.
       
       Das ist die geringste Beteiligung seit dem Sturz des Langzeitherrschers
       Saddam Hussein im Jahr 2003. Bereits 2018 war sie mit 44,5 Prozent auf den
       bis dahin niedrigsten Stand gesunken. Beobachter bewerten das Ergebnis auch
       als Abstimmung gegen die herrschenden Parteien.
       
       Der ölreiche Irak steckt in einer politischen und wirtschaftlichen Krise.
       Ministerpräsident Mustafa al-Kadhimi hatte die Abstimmung nach
       Massenprotesten vorgezogen. Die Demonstrationen waren im Oktober 2019
       ausgebrochen. Sie richteten sich gegen die grassierende Korruption, die
       schwache Wirtschaftslage und die schlechte Infrastruktur.
       
       [2][Aktivist*innen der Protestbewegung hatten zu einem Wahlboykott
       aufgerufen.] Viele Iraker haben nur noch wenig Vertrauen in die Politik.
       Sie blieben der Abstimmung fern, weil sie sich von der Wahl keine
       Veränderung der bestehenden Machtverhältnisse erwarten.
       
       Wahlbeobachter führten die geringe Beteiligung auch auf das Großaufgebot an
       Sicherheitskräften zurück. Nach offiziellen Angaben waren mehr als 250.000
       Sicherheitskräfte im Einsatz, um Zwischenfälle zu verhindern.
       
       Der Sicherheitsaufwand scheine die Menschen „ein bisschen abzuschrecken“,
       sagte die Leiterin der EU-Wahlbeobachter, die Grünen-Europaabgeordnete
       Viola von Cramon. Zellen der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) sind im
       Irak weiter aktiv.
       
       11 Oct 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Parlamentswahl-im-Irak/!5803956
   DIR [2] /Boykottaufrufe-vor-Parlamentswahlen/!5806639
       
       ## TAGS
       
   DIR Irak
   DIR Parlamentswahl
   DIR Wahlbeteiligung
   DIR Irak
   DIR Irak
   DIR Irak
   DIR Irak
   DIR Irak
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Parlamentswahl im Irak: Der „Widerstand“ bleibt stur
       
       Nach der Wahl verstärkt sich im Irak die Polarisierung im schiitischen
       Lager. Iran nahestehende Kräfte wollen den Sieg der Sadristen nicht
       anerkennen.
       
   DIR Irakische Parlamentswahl: Wahlen ohne Nachwuchs
       
       Die Ergebnisse der irakischen Parlamentswahl lassen keine maßgeblichen
       Reformen erwarten. Einzig der iranische Einfluss nimmt ab.
       
   DIR Wahl im Irak: Sadr-Anhänger feiern Sieg in Bagdad
       
       Der Geistliche Muqtada al-Sadr ist laut ersten Ergebnissen klarer
       Wahlsieger. Einst bekämpfte er US-Truppen, heute gibt er sich als Reformer.
       
   DIR Parlamentswahl im Irak: Neuwahl mit alten Kräften
       
       Nach Massenprotesten wird im Irak neu gewählt. Einige hoffen auf einen
       Aufbruch. Doch die alten Akteure dürften sich erneut durchsetzen.
       
   DIR Boykottaufrufe vor Parlamentswahlen: Wahl und Nichtwahl in Irak
       
       Mit Massenprotesten hat Iraks Protestbewegung erfolgreich eine Neuwahl
       erzwungen. Doch nun rufen viele progressive Kräfte zum Wahlboykott auf.