URI: 
       # taz.de -- Automesse in München: IAA auch künftig in der City
       
       > München hält trotz Kritik am Konzept der Automesse IAA fest. Die
       > Veranstalter bestehen darauf, wieder zentrale Plätze der Stadt zu nutzen.
       
   IMG Bild: Unbeeindruckt von den Protesten gegen die IAA hält München auch 2023 und 2025 daran fest
       
       München taz | Während der IAA ging es in München hoch her. Medial
       dominierten [1][Proteste gegen die Messe] und deren Präsenz im öffentlichen
       Raum. Die Innenstadt von München war im September tagelang Showroom der
       Autoindustrie. Eingezäunt, von privaten Sicherheitsfirmen und Polizei
       bewacht, [2][präsentierten die großen Autohersteller in „Open Spaces“ ihre
       Konzepte von Mobilität und ihre neuesten Modelle]. Baulich kaum limitiert,
       überließ die Stadt der IAA über 56.000 Quadratmeter. Zwischen 100 und 400
       Euro pro Quadratmeter verlangte der VDA an Standmiete. Die Einnahmen müssen
       dementsprechend im Millionenbereich liegen. Deutlich niedriger soll die von
       der Stadt veranschlagte Sondernutzungsgebühr sein.
       
       Das und wie eine Neuauflage der IAA aussehen könnte, beschäftigt nun die
       städtische Politik. Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) erklärte im
       Wirtschaftsausschuss, die IAA sei trotz Verbesserungsbedarf ein „voller
       Erfolg“ gewesen; so sieht das auch die CSU. Die Münchner Grünen fordern
       dagegen mehr Transparenz. Die Oppositionsparteien Linke und ÖDP wollen,
       dass die Stadt öffentlichen Plätze nicht mehr für kommerzielle Großmessen
       zur Verfügung stellen darf.
       
       Für die IAA sind diese Open Spaces allerdings nicht verhandelbar. Die Messe
       GmbH schreibt dazu in einem nichtöffentlichen Dokument, das der taz
       vorliegt: „Die Nutzung der innerstädtischen Plätze ist Geschäftsgrundlage
       für den Zuschlag an die Messe München und den Vertragsabschluss gewesen.
       Sie ist auch entscheidend für die erfolgreiche Fortführung der IAA in
       München.“
       
       Für 2023 und 2025 hatte der Stadtrat einer Neuauflage bereits vor der Messe
       zugestimmt und damit laut dem Dokument auch der Nutzung des öffentlichen
       Raums zugesichert. Eine Abweichung von den Verträgen könnte schwerwiegende
       finanzielle Konsequenzen haben. Selbst dem Stadtrat ist wenig zu diesen
       Vereinbarungen zwischen Messe München GmbH und dem VDA bekannt. Die Grünen
       wollen notfalls gerichtlich für Einblicke sorgen.
       
       ## Andere Veranstaltungen verdrängt
       
       Neben der Besetzung des öffentlichen Raums wurden auch unzählige Münchner
       Behörden über tausende Stunden beschäftigt. Eine Anfrage der Linken und der
       ÖDP im Stadtrat förderte zutage: Das Kreisverwaltungsreferat, die Münchner
       Versammlungsbehörde, sagt, dass eine regelmäßige IAA mit so hohen Aufwand
       verbunden sei, dass eine halbe Stelle dafür veranschlagt werden müsse. Auch
       im Amt sieht man die Vereinnahmung des öffentlichen Raum kritisch: Früh sei
       verdeutlicht worden, dass andere Veranstaltungen im Innenstadtbereich
       durch die IAA verdrängt werden können, heißt es im Abschlussbericht.
       
       Vor der nächsten IAA soll nun ein runder Tisch, einberufen von SPD und
       Grünen, eine stärkere Reglementierung und möglicherweise Beschränkung der
       Open Spaces ermöglichen. Was klar ist: Auch zukünftig will das rot-grün
       regierte München Gastgeberin für die IAA sein. Auch die zahlreich
       vertretenen Protestgruppen kündigen an: Wenn die IAA wiederkommt, dann
       kommen die Proteste wieder.
       
       14 Oct 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Proteste-gegen-die-IAA-in-Muenchen/!5800110
   DIR [2] /Automesse-IAA-in-Muenchen/!5797084
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Michael Trammer
       
       ## TAGS
       
   DIR IAA
   DIR Verkehr
   DIR München
   DIR Schwerpunkt Klimaproteste
   DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Auto-Branche
   DIR IAA
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR IAA Automesse in München: Luxusschlitten und Spritschleudern
       
       In München eröffnet am Dienstag die IAA Mobility 2023. Klimaprotestgruppen
       wollen die Ausstellung auf öffentlichen Plätzen stören.
       
   DIR Urteil gegen taz-Autor: Pressefreiheit auf Bewährung
       
       Für seine Berichterstattung über die IAA-Proteste betrat ein taz-Reporter
       ein besetztes Haus in München. Dafür wurde er nun verurteilt.
       
   DIR Bilanz der IAA-Proteste: Alle sprechen von Erfolg
       
       Aktivist*innen, Industrie und Polizei ziehen positive Bilanz rund um
       die „Mobilitätsmesse“. Was das bedeutet, sehen sie unterschiedlich.
       
   DIR Automesse IAA in München: Nicht mehr der richtige Gegner
       
       An der Autoindustrie gibt es viel zu bemängeln. Aber die Kritiker*innen
       sollten auch zur Kenntnis nehmen, wie viel sie mit ihrem Protest schon
       erreicht haben.
       
   DIR Aktionen gegen Automesse IAA: „Jeder Protest im Keim erstickt“
       
       Die Protestaktionen gegen die Automesse IAA in München gehen weiter. Bei
       Räumungen wird auch ein taz-Reporter festgesetzt.