URI: 
       # taz.de -- Coronastrategie in der vierten Welle: An allen Schräubchen drehen
       
       > Auf die Impfquote sollte man nicht mehr warten. Stattdessen bräuchte es
       > eine Diskussion über mehr Tests in den Schulen und 2G plus Test.
       
   IMG Bild: Nicht mehr für alle Bürger*innen kostenlos: Coronatests
       
       Auch dieser Herbst wird wieder ein Coronaherbst. [1][Die Inzidenz steigt],
       und obwohl es – im Unterschied zu 2020 – eine Impfquote von 66 Prozent in
       Berlin gibt, steigen auch die Fälle mit schwerem Verlauf auf den
       Intensivstationen wieder deutlich. Das heißt schlicht, dass die Impfquote
       noch nicht zur Sorglosigkeit gereicht.
       
       Und doch hat man das Gefühl, so richtig eilig scheint es die Politik –
       trotz galoppierender Inzidenz – nicht zu haben, an den Schrauben zu drehen,
       die sie eigentlich längst zur Verfügung hätte.
       
       Beispiel [2][Testpflicht in den Schulen]: Noch-Bildungssenatorin Sandra
       Scheeres (SPD) konnte sich bisher nicht dazu durchringen, drei statt zwei
       Tests pro Woche als Standard für den Winter festzulegen. Sicher ist das
       auch eine Frage der bisher bestellten Testkapazitäten, die bis zu den
       Winterferien Ende Januar kalkuliert sind. Aber es wäre ein
       verhältnismäßiger kleiner Schritt, da nachzujustieren – und wenn man nicht
       wieder die Maskenpflicht für GrundschülerInnen will, sollte es das wert
       sein.
       
       Nächstes Beispiel kostenlose Coronatests: Seit dem 10. Oktober sind sie nur
       für die kostenfrei, die sich (noch) nicht impfen lassen können – also zum
       Beispiel für Kinder unter 12 Jahren. Die Idee war, damit Druck auf die
       auszuüben, die sich impfen lassen können, aber nicht wollen – schließlich
       zahlen sie jetzt für Kulturangebote noch den Testnachweis obendrauf (so
       nicht ohnehin die 2G-Regel gilt). Doch wenn man sich die weiterhin
       stagnierende Impfquote anschaut, hat das offenbar keinen Eindruck gemacht.
       
       ## 2G plus Test
       
       Warum also nicht die Tests wieder kostenfrei machen und dafür bei
       Veranstaltungen im Herbst auf Nummer sicher gehen: 2G plus Test. Besser,
       als die Clubs wieder zuzumachen und Veranstaltungen abzusagen, ist das
       allemal. Und vermutlich, zumal in Berlin, auch schlicht billiger als ein
       erneuter Schlag ins Kontor der Kreativwirtschaft.
       
       Der Berufsverband der Intensiv- und Notfallmediziner warnte bereits, dass
       bundesweit 4.000 Intensivbetten weniger als bei der letzten Coronawelle zur
       Verfügung stünden. Der Grund: Personalmangel; viele seien nach den
       Pandemiejahren dauerhaft krankgeschrieben oder hätten gekündigt.
       
       Wenn die Auslastung der Intensivstationen weiter steigt, könnten auch bald
       wieder geplante schwere Operationen abgesagt werden, weil dafür die
       Intensivbetten-Kapazitäten fehlen – auch die Vorsitzende der
       Ärztegewerkschaft Marburger Bund warnt bereits davor. Es ist nicht fair,
       Menschen, wie im Herbst 2020, wieder auf, zum Beispiel, Tumoroperationen
       warten zu lassen.
       
       Die Impfverweigerer werden das nicht mehr begreifen, auf sie sollte man
       nicht warten. Der [3][Impfkampagne fehlt es an Schwung], und es ist auch
       unklar, was sie noch in Schwung bringen könnte. Es ist also eine Frage der
       Solidarität mit denjenigen, die sich nicht schützen können, die verfügbaren
       Stellschrauben wieder anzuziehen.
       
       31 Oct 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Hausaerzteverband-zu-Booster-Impfungen/!5808712
   DIR [2] /Corona-an-Berliner-Schulen/!5806483
   DIR [3] /Coronalage-in-Deutschland/!5811731
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anna Klöpper
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Maskenpflicht
   DIR Impfung
   DIR Pandemie
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Weihnachtsmärkte
   DIR Sandra Scheeres
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Coronastrategie in der vierten Welle: Spahn zurück aus Stand-by-Modus
       
       Der Gesundheitsminister will die Impfzentren für Booster-Impfungen wieder
       eröffnen. Sein Vorschlag gefällt aber nicht allen.
       
   DIR Hausärzteverband zu Booster-Impfungen: Aufgefrischt in die vierte Welle
       
       Die Infektionszahlen in Berlin steigen. Der Hausärzteverbandschef sieht die
       Praxen gut aufgestellt für Booster-Impfungen.
       
   DIR Regeln für Weihnachtsmärkte in Berlin: Ihr Kinderlein kommet – mit Maske
       
       Zum Weihnachtsmarkt geht es auch ohne Corona-Test. Eine Maske reicht laut
       dem Beschluss des Senats vom Dienstag aus.
       
   DIR Corona an Berliner Schulen: Keine Rückkehr zur Maskenpflicht
       
       Die Herbstferien sind zu Ende, die Inzidenzen hoch: An den Berliner Schulen
       sollen die Tests trotzdem nicht dauerhaft ausgeweitet werden.