URI: 
       # taz.de -- Armin Laschet gibt Amt auf: Kleinere Brötchen
       
       > Armin Laschet will am Montag seinen Rücktritt als Ministerpräsident von
       > NRW einreichen. Er wird CDU-Bundestagsabgeordneter.
       
   IMG Bild: Kein Kanzler und bald auch kein Ministerpräsident mehr: Armin Laschet
       
       Berlin dpa | Armin Laschet (CDU) will am Montagmorgen beim
       Landtagspräsidenten seinen Rücktritt als Ministerpräsident von
       Nordrhein-Westfalen einreichen und die Entlassungsurkunde entgegennehmen.
       Die Bild-Zeitung hatte zuvor berichtet. Anschließend möchte Laschet seinen
       Ministerinnen und Ministern nach dpa-Informationen persönlich deren
       Entlassungsurkunden überreichen.
       
       Laschet und Landtagspräsident André Kuper müssen den Rücktrittswunsch
       protokollieren und unterschreiben. Danach soll der scheidende
       Ministerpräsident seine Entlassungsurkunde bekommen. Die – den rechtlichen
       Vorgaben entsprechend – mit ihrem Regierungschef ebenfalls entlassenen
       übrigen Kabinettsmitglieder bleiben geschäftsführend im Amt. Der neue
       Ministerpräsident ernennt nach seiner Wahl sein eigenes Kabinett.
       
       Auch Laschet bleibt geschäftsführend im Amt, bis er am Dienstagmorgen
       Bundestagsabgeordneter wird. In diesem Moment darf er laut Landesverfassung
       nicht mehr Ministerpräsident sein. Sein Stellvertreter, Familienminister
       Joachim Stamp (FDP), übernimmt.
       
       Stamp wird jedoch nur für einen Tag die Regierung leiten – bereits am
       Mittwoch soll nach aktueller Planung Noch-Verkehrsminister Hendrik Wüst
       (CDU) in einer Sondersitzung des Landtags zum neuen Ministerpräsidenten
       gewählt werden.
       
       ## Wechsel in den Bundestag
       
       Kurios: An diesem Tag wird Armin Laschet laut einem Fraktionssprecher noch
       als CDU-Abgeordneter im Landtag sein – obwohl er ab Dienstag auch schon
       Bundestagsabgeordneter ist. Die Landesverfassung erlaubt das. So kann
       Laschet seinen Nachfolger Wüst noch mitwählen. Kurz darauf wird Laschet –
       so erwartet man es in der Fraktion – dann auch sein Landtagsmandat
       niederlegen und nur noch im Bundestag sitzen.
       
       Neu-Ministerpräsident Wüst könnte bereits am Mittwoch alle Minister wieder
       offiziell ins Amt setzen. Nur für sein bislang eigenes Ressort – das
       Verkehrsministerium – muss eine Lösung her.
       
       22 Oct 2021
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Nordrhein-Westfalen
   DIR Landesregierung
   DIR Friedrich Merz
   DIR Friedrich Merz
   DIR Nordrhein-Westfalen
   DIR Armin Laschet
   DIR CDU
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR CDU/CSU
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Neuaufstellung der CDU: Konservative Basisdemokratie
       
       Die CDU-Mitglieder wählen ihren nächsten Chef. Eine Frau wird es kaum
       werden. Die Partei braucht eine Modernisierung und mehr Junge vorn.
       
   DIR Parteivorsitz der CDU: Basis will mitentscheiden
       
       Bei der CDU zeichnet sich ein Mitgliederentscheid zur Bestimmung des
       Nachfolgers von Armin Laschet ab. Die Kreisvorsitzendenkonferenz sprach
       sich dafür aus.
       
   DIR Neuer Ministerpräsident gewählt: Wüst folgt Laschet in NRW
       
       Der Landtag Nordrhein-Westfalens hat Hendrick Wüst zum Ministerpräsidenten
       gewählt. Vorgänger Armin Laschet war in die Bundespolitik gewechselt – und
       gescheitert.
       
   DIR Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen: Laschet legt sich nieder
       
       Der noch amtierende CDU-Chef Armin Lascht gibt wie erwartet sein Amt als
       Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen ab. Hendrik Wüst soll sein
       Nachfolger werden.
       
   DIR Neuer CDU-Vorsitzender in NRW: Wüst löst Laschet ab
       
       Fast Einstimmig wird der amtierende Verkehrsminister zum neuen Chef
       gewählt. Am Mittwoch soll Hendrik Wüst auch Ministerpräsident werden.
       
   DIR Streit über „epidemische Lage“: Widerstand gegen Spahn
       
       Die Ministerpräsident:innen fordern entgegen dem
       Gesundheitsminister, die „epidemische Lage“ weiterhin festzustellen.
       
   DIR Deutschlandtag der Jungen Union: Schaulaufen und Selbstkritik
       
       Auf dem Deutschlandtag übernimmt Laschet die Verantwortung für das
       Wahlergebnis. Mögliche Nachfolger buhlen um die Gunst der Jungen.
       
   DIR Corona-Hotspot Nordrhein-Westfalen: Laschet gar nicht mehr locker
       
       Schnellere Lockerungen hatte der NRW-Ministerpräsident gefordert. Jetzt
       gilt Ostwestfalen als Hotspot. Und Armin Laschet kommt unter Druck.