URI: 
       # taz.de -- ARD-Deutschlandtrend: Mehrheit ist für ein Tempolimit
       
       > Die meisten Deutschen sind dafür, dass auf Autobahnen höchstens 130 km/h
       > gefahren werden darf – die künftigen Ampelkoalitionäre aber nicht.
       
   IMG Bild: „Mehr davon!“, sagen die meisten Bundesbürger:innen
       
       Köln epd | Sechs von zehn Bundesbürgern sind einer aktuellen Umfrage
       zufolge für ein Tempolimit auf [1][Autobahnen]. Ein Tempolimit von 130
       Kilometer pro Stunde auf Autobahnen bezeichnet ein Mehrheit von 60 Prozent
       als eine richtige Maßnahme, wie der Deutschlandtrend für das
       ARD-„Morgenmagazin“ am Freitagmorgen ergab. Im Juni waren es noch 57
       Prozent gewesen.
       
       Nach den Vereinbarungen der Sondierungsgespräche von SPD, FDP und Grünen
       für eine neue Bundesregierung [2][soll es kein generelles Tempolimit] auf
       deutschen Autobahnen geben. Eine solche Maßnahme hatten die Grünen
       vorgeschlagen, die FDP hatte dies abgelehnt.
       
       Weiter steigende Preise als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz halten
       demnach die Bürger vor dem Hintergrund der Preissteigerungen der letzten
       Monate zunehmend für ungeeignet. Einer Verteuerung der tierischen
       Lebensmittel stimmen 39 Prozent zu, im Juni waren es noch 48 Prozent
       gewesen. Eine starke Erhöhung des Benzinpreises werten nur 19 Prozent als
       sinnvoll (Juni: 22 Prozent). Höhere Energiepreise etwa für Strom oder Gas
       halten 14 Prozent für richtig.
       
       Der „DeutschlandTrend“ ist eine zufallsbasierte Telefon- und
       Onlinebefragung von Infratest dimap im Auftrag des ARD-„Morgenmagazins“.
       Befragt wurden vom 26. bis 27. Oktober 1.239 Wahlberechtigte in Deutschland
       (810 Telefoninterviews und 429 Online-Interviews).
       
       29 Oct 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Autobahn/!t5007852
   DIR [2] /Gruene-im-Bundestag/!5806463
       
       ## TAGS
       
   DIR Tempolimit
   DIR Autobahn
   DIR Koalitionsverhandlungen
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Ampel-Koalition
   DIR Energiewende
   DIR Deutsche Bahn
   DIR Auto-Branche
   DIR Ampel-Koalition
   DIR Sondierung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Tankgutscheine und bloß keine Waffen: Ewiggestrig war gestern
       
       In Zeiten von Krieg und Krisen gerät sicher Geglaubtes durcheinander. Doch
       reflexhaftes Reagieren – siehe FDP – ist keine Lösung.
       
   DIR Proteste am Wochenende: Demo gegen Krieg und Kohle
       
       Im Kraftwerk Datteln IV wird russische Kohle verbrannt.
       Umweltschützer:innen fordern die sofortige Stilllegung. Am Wochenende
       sind Proteste geplant.
       
   DIR Bahn und Pünktlichkeit: Lieber bequeme Bänke
       
       Die Bahn strebt 80 Prozent Pünktlichkeit an. Aber
       Pünktlichkeits-Prozentsätze sind inhaltsleeres und bedeutungsloses
       Benchmarking.
       
   DIR Autopolitik der geplanten Koalition: Die Ampel ist gut für Tesla
       
       Eine rot-grün-gelbe Koalition würde einen Richtungswechsel bedeuten: weg
       von Plug-In-Hybriden, hin zur Subventionierung vollelektrischer Autos.
       
   DIR Fridays for Future in Berlin: Keine Wahl, außer zu demonstrieren
       
       Am Freitag sind Tausende für konsequentere Klimapolitik auf die Straße
       gegangen. Von den Sondierungsgesprächen sind sie enttäuscht.
       
   DIR Klimaforderungen an neue Bundesregierung: Schneller und konsequenter
       
       Fridays for Future kritisiert die Sondierungsergebnisse zum Klima – und
       gibt Hausaufgaben.