# taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Wird die Ampel gut?
> Finanzen, Klimaschutz, Soziales: Das taz-Team analysiert im politischen
> Podcast die Stärken und Schwächen der sich andeutenden Ampelkoalition.
IMG Bild: Die Talker:innen: Ulrich Schulte, Sabine am Orde, Stefan Reinecke und Jasmin Kalarickal
Berlin taz | Vergangene Woche sind die Koalitionsverhandlungen
[1][offiziell gestartet]. Weit über 200 VerhandlerInnen von SPD, Grünen und
FDP tagen in 22 Arbeitsgruppen in Berlin, um die Inhalte für das
Ampelbündnis festzuzurren. Der Zeitplan ist straff: Bis zum 10. November
müssen die AGs Ergebnisse liefern, dann klärt eine kleine ChefInnenrunde
die offenen und brisanten Fragen. Olaf Scholz will sich in der Woche ab dem
6. Dezember zum Kanzler wählen lassen.
Aber wird die Ampel gut? Ist sie der Aufbruch, den alle Beteiligten
versprechen? Die Meinungen im taz-Parlamentsbüro gehen auseinander. Jasmin
Kalarickal ist skeptisch, sieht ungedeckte Schecks und Risiken. Ulrich
Schulte sucht das Positive. Mit Stefan Reinecke und Sabine am Orde
diskutieren sie über das neue Bündnis, das sich in groben Umrissen
abzeichnet.
Eins ist jetzt schon klar: Ein Knackpunkt sind die [2][Finanzen]. Wenn die
neue Koalition ihre ökologischen und sozialen Versprechen umsetzen will,
braucht sie Geld und eine kreative Haushaltsführung. Und die Frage, wer
Finanzminister wird, [3][ist entscheidend]. Christian Lindner stünde für
einen ganz anderen Kurs als Robert Habeck.
„[4][Bundestalk]“ – Der politische taz-Podcast, alle zwei Wochen auf
taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
1 Nov 2021
## LINKS
DIR [1] /Beginn-der-Koalitionsverhandlungen/!5811481
DIR [2] /Prioritaeten-einer-Ampel-Koalition/!5805604
DIR [3] /Robert-Habeck-oder-Christian-Lindner/!5807221
DIR [4] /Podcast-Bundestalk/!t5780050
## AUTOREN
DIR Jasmin Kalarickal
DIR Ulrich Schulte
DIR Stefan Reinecke
DIR Sabine am Orde
## TAGS
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Koalitionsverhandlungen
DIR Ampel-Koalition
DIR IG
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „Bundestalk“
DIR Podcast „klima update°“
DIR Norbert Walter-Borjans
DIR Ampel-Koalition
DIR Ampel-Koalition
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR Ampel-Koalition
DIR Sondierung
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Podcast „Bundestalk“: Kommt die Impfpflicht?
Die neue Regierung steht vor der schwierigen Frage, ob der verpflichtende
Piks das richtige Mittel gegen die vierte Welle ist. Auch anderswo zeichnen
sich Konflikte ab.
DIR taz-Podcast „Bundestalk“: Die Ampel – eine Bruchlandung?
Der Koalitionsvertrag steht, doch SPD, Grüne und FDP sind schon vor
Regierungsantritt wegen Corona extrem unter Druck. Es ist ihr eigenes
Verschulden.
DIR Podcast „Bundestalk“: Von Glasgow nach Berlin
Greta Thunberg spricht von leeren Worten. Aber ist die Weltklimakonferenz
in Glasgow wirklich nur „bla, bla, bla“?
DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
Die Klimakonferenz in Glasgow geht zu Ende. Was bringen die vielen neuen
Versprechen der Staaten? Und stören die fossilen Lobbyist:innen vor
Ort?
DIR Norbert Walter-Borjans über SPD-Vorsitz: „Es darf kein Kaputtsparen geben“
Norbert Walter-Borjans gibt den Posten des SPD-Chefs auf und schaut
zufrieden zurück. Die FDP warnt er vor einer Rückkehr zur
Austeritätspolitik.
DIR Olaf Scholz und die Ampel-Koalition: Klimakanzler oder gar nicht
Es ist ein falscher Reflex, nur die Grünen für mäßigen Klimaschutz in der
Ampel zu verhaften. Verantwortlich ist vor allem auch der Chef, Olaf
Scholz.
DIR Ampelkoalition und Menschenrechte: Grüne Staatsraison
Einige verstehen unter radikalem Klimaschutz neue Weltbürgerlichkeit und
Abbau weißer Privilegien. Die werden von der Ampel frustriert sein.
DIR Beginn der Koalitionsverhandlungen: Ein geräuschloser Start
SPD, Grüne und FDP beginnen mit den Koalitionsverhandlungen. Man gibt sich
betont unaufgeregt, auch kleine Proteste bleiben gemütlich.
DIR Robert Habeck oder Christian Lindner: Finanzministerium an die Grünen
Bei der Frage, wer das Finanzministerium bekommt, geht es nicht um die
Eitelkeit zweier Alphamännchen. Es geht um den Kurs der nächsten Regierung.
DIR Prioritäten einer Ampel-Koalition: Ein Herz für die Finanzeliten
Die mögliche Ampel-Koalition ignoriert die Spaltung von Arm und Reich.
Damit wird das Vertrauen in die Demokratie weiter erodieren.