URI: 
       # taz.de -- Berliner Mieterinitiativen: Bündnis fürs Vorkaufsrecht
       
       > Mieter-Inis fordern von der Politik ein neues Vorkaufsrecht – und
       > Lösungen für betroffene Häuser. Am Dienstag demonstrieren sie vor der
       > SPD.
       
   IMG Bild: Milieuschutz ist ohne Vorkaufsrecht zahnlos
       
       Berlin taz | Keine zwei Wochen nachdem das Bundesverwaltungsgericht [1][das
       Vorkaufsrecht de facto gekippt hat], gehen Berliner Mieterinitiativen und
       Hausgemeinschaften mit einem neuen Bündnis in die Offensive. [2][„Neues
       Vorkaufsrecht jetzt“] ist der programmatische Titel des Zusammenschlusses,
       der sich am Montag mit einem Forderungskatalog an die Öffentlichkeit
       gewandt hat.
       
       Bereits am Dienstagnachmittag will das Bündnis vor dem Willy-Brandt-Haus
       der SPD demonstrieren, um noch in die laufenden Koalitionsverhandlungen auf
       Bundesebene von Sozialdemokraten, Grünen und FDP zu intervenieren.
       Zumindest Rot-Grün hatten sich wiederholt für das Vorkaufsrecht
       ausgesprochen. Am Samstag folgt eine Demonstration in Neukölln.
       
       Um das Vorkaufsrecht als Instrument für die Kommunen wieder verfügbar zu
       machen, braucht es lediglich eine Präzisierung im Baugesetzbuch auf
       Bundesebene. Der bisherige Text führte zu der Auslegung der Richter, dass
       die Ausübung nicht damit begründet werden könne, dass ein Käufer in Zukunft
       Mieter verdrängen und damit gegen die Ziele des Milieuschutzes handeln
       würde. Eine Anpassung des Gesetzestextes hatte Berlin bereits vergangenes
       Jahr im Bundesrat beantragt – aber ohne Erfolg.
       
       Das Bündnis, das von der [3][Hausgemeinschaft Hermannstraße 48] angestoßen
       wurde, will aber mehr: „Selbst wenn das Vorkaufsrecht rechtssicher
       angepasst wird, ist fraglich, was das Häusern wie unserem mit anhängigen
       Klageverfahren bringen würde“, sagt Martin Peters von der H48. Dem im
       Februar vorgekauften Haus drohe die Rückabwicklung, so wie etwa einem
       Dutzend anderer in Berlin. Denn der verhinderte Käufer hatte Rechtsmittel
       eingelegt. Das Bündnis fordert daher eine „Zwischenlösung für
       klageanhängige Vorkaufsfälle“.
       
       ## Es geht um mehr
       
       Ebenso sollen bereits geschlossene Abwendungsvereinbarungen gewährleistet
       werden, mit denen Käufer einen Vorkauf verhindert, sich aber
       Milieuschutzzielen verpflichtet hatten. Hier seien kreative Lösungen
       gefragt. Wichtig ist für Peters außerdem, dass es den Initiativen und
       Häusern – mehr als 40 haben bereits unterschrieben – auch um das
       Grundsätzliche geht: „Es kann nicht nur das Vorkaufsrecht repariert werden,
       sondern es braucht einen radikalen Kurswechsel, der die Mietenkrise
       bezwingt.“
       
       Der ist bisher nicht in Sicht. Aber zumindest das Vorkaufsrecht war Thema
       bei der Bauministerkonferenz am Freitag, bei der es laut
       Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel (Linke) eine „große Einigkeit“
       gegeben habe, wie dieser gegenüber dem Tagesspiegel sagte. Einen Beschluss
       für die rechtssichere Klarstellung des Gesetzes verhinderte lediglich
       Bayern mit einem Veto.
       
       22 Nov 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Gerichtsentscheidung-zum-Vorkaufsrecht/!5814462
   DIR [2] https://www.bizim-kiez.de/blog/2021/11/20/pm-buendnis-neues-vorkaufsrecht-jetzt-wir-wollen-das-vorkaufsrecht-zurueck-und-diesmal-rechtssicher/
   DIR [3] /Vorkaufsrecht-in-Neukoelln/!5750495
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Erik Peter
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin
   DIR Vorkaufsrecht
   DIR Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin
   DIR Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin
   DIR Milieuschutz
   DIR Vorkaufsrecht
   DIR Vorkaufsrecht
   DIR Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
   DIR Vorkaufsrecht
   DIR Vorkaufsrecht
   DIR Vorkaufsrecht
   DIR Mieten
   DIR Vorkaufsrecht
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Gentrifizierung in Berlin: Mit Kündigung wird immer gerechnet
       
       Nach dem Verkauf der Häuser in der Hermannstraße 48 sollen die
       Mieter*innen nun offenbar aus ihren Wohnungen verdrängt werden.
       
   DIR Hausprojekt in Neukölln: Gemeinwohl wieder möglich
       
       Seit dem gescheiterten Vorkauf leben die Mieter der Hermannstraße 48 in
       Unsicherheit. Nun aber verhandelt eine Wohnungsbaugesellschaft über den
       Kauf.
       
   DIR Fake-Hauptmieter und Untermietverträge: Neue Masche gegen Mieterschutz
       
       Mit einem dubiosen Konstrukt hebelt ein Vermieter in Berlin offenbar
       Mietrecht und Milieuschutz aus. Ein Räumungsstreit wirft ein Schlaglicht
       auf die Praxis.
       
   DIR Vorkaufsrecht in Berlin: Mieter*innen sind verzweifelt
       
       Nach dem Urteil zum Vorkaufsrecht ist eine Neuregelung nötig. Bis dahin
       sind viele Mieter*innen dem Markt ausgeliefert.
       
   DIR Mieterschutz vor Verdrängung: Hamburg will Vorkaufsrecht retten
       
       Das Bundesverwaltungsgericht hatte das Vorkaufsrecht gekippt. Nun wollen es
       SPD und Grüne in der Hansestadt schnell wieder ermöglichen.
       
   DIR Nach Volksentscheid in Berlin: Enteignen als Chance
       
       Einer Neuauflage von Rot-Grün-Rot in Berlin steht kaum mehr etwas im Weg.
       Aber der Umgang mit dem Volksentscheid wird Streitthema bleiben.
       
   DIR Mietenproteste in Berlin: Der Kiezdrache fletscht seine Zähne
       
       Eine Demo in Kreuzberg fordert mehr Mieter:innenschutz. Der Bund soll ihrem
       Drachen den Zahn des Vorkaufsrechts zurückgeben.
       
   DIR Mietenbewegung ohne Vorkaufsrecht: Ein Problem für die Demokratie
       
       Das gekippte Vorkaufsrecht ist ein weiterer Rückschlag für Mieter*innen
       – aber kein Grund, den Kopf hängen zu lassen. Denn aufgeben wäre fatal.
       
   DIR Gerichtsentscheidung zum Vorkaufsrecht: Immobilien-Lobby will weiter klagen
       
       Nachdem ein Gericht das Vorkaufsrecht gekippt hat, sorgen sich
       Mieter*innen um ihre Bleibe. Vorkäufe von mehr als 600 Wohnungen dürften
       platzen.
       
   DIR Gekipptes Vorkaufsrecht bei Immobilien: Schmerzhafte Schelle
       
       Das Bundesverwaltungsgericht hat das kommunale Vorkaufsrecht für Immobilien
       in Innenstadtlagen gekippt – und damit Mieter*innen weiter geschwächt.
       
   DIR Urteil des Bundesverwaltungsgericht: Entscheidung für Verdrängung
       
       Ein Gericht hat das kommunale Vorkaufsrecht auf dem Häusermarkt begraben.
       Verbände stellen nun Forderungen an die Ampel-Verhandler.