# taz.de -- Einfuhrstopp für Nahrungsmittel: Lukaschenkos lächerlicher Erlass
> Der Importstopp ist eine billige Retourkutsche des Machthabers. Sein
> Vorbild sitzt in Moskau.
IMG Bild: Mal sehen, was er sich als nächstes ausdenkt: Alexander Lukaschenko
Originalität war noch nie eine Stärke des belarussischen Präsidenten
Alexander Lukaschenko. Jüngstes Beispiel dafür ist die Ankündigung, zu
Jahresbeginn einen [1][Einfuhrstopp für bestimmte Waren aus westlichen
Ländern] zu verhängen – darunter Fleisch, Milchprodukte, Gemüse und
Süßwaren.
Diese Entscheidung ist eine billige Retourkutsche angesichts der
Strafsanktionen, mit denen der Westen auf die
[2][Menschenrechtsverletzungen gegen Oppositionelle] in Belarus und
[3][Lukaschenkos Zweitjob als Reisebegleiter für Migrant*innen] auf
ihrem Weg in die EU reagiert hat.
Als Vorbild für derartige Vergeltungsmaßnahmen dient Russland. Nachdem der
Westen 2014 die völkerrechtswidrige Annexion der Krim sowie das
Kriegsgeschehen in der Ostukraine mit Sanktionen beantwortete, machte
Moskau für westliche Lebensmittelimporte die Schotten dicht.
So manche/r dürfte sich noch an Bilder der staatlichen Fernsehsender
erinnern, als bereits eingeführte landwirtschaftliche Produkte vor
laufender Kamera vernichtet wurden. Gleichzeitig gab Russlands Regierung
bekannt, die eigene Produktion ankurbeln zu wollen. Das gelang, wenn man
einmal von Qualitätsstandards absieht.
## „Belarussische Krevetten“
Dennoch waren vor allem betuchte Russ*innen nicht auf gestreckten Käse
angewiesen – Belarus sei Dank. Plötzlich tauchten in russischen
Supermarktregalen „belarussische Krevetten“ und weitere eher
landesuntypische Waren auf, die im Westen hergestellt, in Belarus jedoch
einfach umetikettiert worden waren.
Damit ist wohl erst einmal Schluss, eher zum Leidwesen russischer
Bürger*innen als ihrer leidgeprüften Nachbar*innen. Die meisten können
sich eh keinen Camembert leisten.
Die bestraften Staaten jedenfalls dürften den temporären Wegfall des
belarussischen Absatzmarktes verkraften. Auch das zeigt, wie lächerlich der
Erlass von Lukaschenko ist. Man darf gespannt sein, was er sich als
nächstes ausdenken wird. Der Kreml hat da bestimmt noch die eine oder
andere Anregung parat.
8 Dec 2021
## LINKS
DIR [1] https://www.tagesschau.de/ausland/belarus-einfuhrverbot-101.html
DIR [2] /Menschenverachtung-in-Belarus/!5820178
DIR [3] /Fluechtende-an-der-EU-Aussengrenze/!5814764
## AUTOREN
DIR Barbara Oertel
## TAGS
DIR Alexander Lukaschenko
DIR Schwerpunkt Krisenherd Belarus
DIR Belarus
DIR Geflüchtete
DIR Wirtschaftssanktionen
DIR Kolumne Notizen aus Belarus
DIR Kolumne Notizen aus Belarus
DIR Belarus
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Menschenverachtung in Belarus: Erzwungene Geständnisse
Die Erniedrigung von Inhaftierten geht weiter. Janka Belarus erzählt von
stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 110.
DIR Migrationskrise in Belarus: Ein Anruf von Angela
Die EU verurteilt Merkels Telefonat mit Lukaschenko. Dieser fühlt sich
legitimiert. Olga Deksnis erzählt vom Leben in Minsk in stürmischen Zeiten.
Folge 109.
DIR Pressefreiheit in Belarus: Bürokratische Unterdrückung
Der belarussische Machthaber Lukaschenko geht immer härter gegen
Journalist:innen vor – mit Gewalt und Gesetzen.