# taz.de -- Klage gegen das Finanzministerium: Mit wem traf sich Olaf Scholz?
> Ob Wirecard oder Cum Ex: Der Finanzminister mischte mit.
> Verbraucherschützer wollen wissen, mit welchen Lobbyisten und Chefs sich
> Scholz traf.
IMG Bild: „Es geht an dieser Stelle um ein Mindestmaß an Transparenz“, so die Organisation Finanzwende
Berlin dpa | Verbraucherschützer wollen das Finanzministerium zwingen,
[1][dienstliche Kontakte von Minister Olaf Scholz] (SPD) zu Lobbyverbänden
und Finanzwirtschaft offenzulegen. Die Organisation Finanzwende hat deshalb
beim Berliner Verwaltungsgericht eine Klage gegen das Ministerium
eingereicht, wie die Deutsche Presse-Agentur erfuhr. Bei den Terminen des
Ministers handele es sich um amtliche Informationen, auf die die
Organisation nach dem Informationsfreiheitsgesetz Anspruch habe, begründet
Finanzwende die Klage.
„Es geht an dieser Stelle um ein Mindestmaß an Transparenz“, sagte
Finanzwende-Referent Marcus Wolf der dpa. „Sei es [2][Wirecard] oder CumEx
– in der Finanzpolitik gab es oft schädlichen Einfluss durch die
Finanzlobby.“
Die Öffentlichkeit habe ein Recht darauf, zu erfahren, mit wem sich der
Finanzminister treffe. „Warum das Ministerium hier mauert, ist
unerklärlich“, betonte Wolf. Die Behauptung, die Veröffentlichung von
Terminen könne Regierungshandeln behindern, sei „schlicht ungeheuerlich“.
Finanzwende will unter anderem wissen, wann und auf welche Art Scholz mit
Fachverbänden aus der Banken- und Versicherungsbranche sprach und welche
Kontakte er zu Aktionärsvertretern sowie Unternehmen wie Allianz,
Blackrock, der Deutschen Bank und auch Wirecard hatte.
12 Nov 2021
## LINKS
DIR [1] https://www.finanzwende.de/themen/finanzlobbyismus/olaf-scholz-und-die-lobby/
DIR [2] /Reform-der-Finanzaufsicht-Bafin/!5804149
## TAGS
DIR Olaf Scholz
DIR Wirecard
DIR Cum-Ex-Geschäfte
DIR Cum-Ex-Geschäfte
DIR Gerichtsprozess
DIR Lobbyarbeit
DIR Hamburg
DIR Hamburg
DIR Finanzaufsicht
DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
DIR Kanzlerkandidatur
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Beginn des Wirecard-Prozesses: Die Politik schläft weiter
Genauso wichtig wie die juristische Aufarbeitung wäre es, die Beziehungen
zwischen Wirtschaft und Politik transparenter zu machen.
DIR Pleite-Unternehmen Wirecard: Wahn, Betrug und sterbende Pflanzen
Markus Braun, Ex-Boss von Wirecard, ist in München angeklagt. Zwei frühere
Beschäftigte erinnern sich an eine bizarr-denkwürdige Zeit.
DIR Registrierungspflicht im Bundestag: Startschuss für das Lobbyregister
Seit Januar müssen sich Lobbyisten im Bundestag zu erkennen geben. Ihr
Einfluss auf Gesetze soll so transparenter werden.
DIR Skandal um Steuerraub: Hamburg mauert bei Cum-Ex-Akten
Die Staatsanwaltschaft führte Vorermittlungen gegen Ex-Bürgermeister
Scholz. Dessen Anwalt wusste Bescheid, der Cum-Ex-Untersuchungsausschuss
nicht.
DIR Untersuchung von Hamburger Cum-Ex-Fall: Ehrenerklärung für Scholz
Im Hamburger Untersuchungsausschuss zum Steuer-Fall der Warburg-Bank
versichern die Zeugen, die Senatsspitze habe das Verfahren nicht
beeinflusst.
DIR Reform der Finanzaufsicht Bafin: Umbau dauert noch Jahre
Beim Wirecard-Skandal hat sie versagt, jetzt wird die Finanzaufsicht Bafin
reformiert. Das dauert. Der Chef zieht eine ambivalente Zwischenbilanz.
DIR Olaf Scholz vor Finanzausschuss: Viel Getöse mit wenig Substanz
Kurz vor der Wahl beschäftigt sich der Finanzausschuss mit der umstrittenen
Geldwäsche-Spezialeinheit. Überraschend erschien Olaf Scholz persönlich.
DIR Affären des SPD-Kanzlerkandidaten: Skandal im Scholzbezirk
Angeblich versteht keiner die Skandale von Finanzminister Olaf Scholz um
CumEx und Wirecard. Doch! Es juckt nur niemanden.