URI: 
       # taz.de -- Corona in Brandenburg: Ministerin will Ferien verlängern
       
       > Bildungsministerin Ernst hebt die Präsenzpflicht an Schulen auf – das sei
       > der Wunsch vieler Eltern. Wird das ein Vorbild für Berlin?
       
   IMG Bild: Unterrichtet sie bald vor leeren Klassen? Lehrerin in Brandenburg
       
       Potsdam dpa | An den Brandenburger Schulen gilt wegen der
       Corona-Infektionslage bald keine Anwesenheitspflicht für die Schüler mehr.
       „Für den schulischen Bereich werden wir die Präsenzpflicht aufheben“, sagte
       Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) am Dienstag im RBB-Inforadio. „Es ist
       der Wunsch vieler Eltern, dass sie ihre Kinder nicht in die Schule schicken
       wollen.“ Die Einzelheiten – etwa Ausnahmen für Abschlussklassen – würden
       noch ausgearbeitet.
       
       Außerdem plant Ernst, die Weihnachtsferien für Brandenburger Schülerinnen
       und Schüler um drei Tage vorzuziehen. Ursprünglich sollte der 23. Dezember
       der erste Ferientag in Brandenburg sein. Neuer Ferienbeginn soll jetzt
       Montag, der 20. Dezember sein.
       
       Ernst sieht auch die Erwachsenen in der Pflicht, durch Impfungen die
       Situation für die Kinder zu entspannen. Schulschließungen sollten nicht die
       Lösung sein.
       
       ## Generell neue Coronaregeln angekündigt
       
       Die rot-schwarz-grüne Landesregierung in Brandenburg will angesichts der
       wachsenden Belastung von Krankenhäusern am (heutigen) Dienstag schärfere
       Coronaregeln beschließen. Ab Mittwoch soll die 2G-Regel in vielen
       Geschäften gelten, ausgenommen sind Supermärkte und andere Läden für den
       täglichen Bedarf.
       
       Die 2G-Regel erlaubt den Zugang nur geimpften und genesenen Menschen, sie
       gilt bereits in Kneipen, Theatern, Kinos, Konzerthäusern und Bädern.
       Weihnachtsmärkte sollen wieder schließen. In bestimmten Fällen sind
       Ausgangsbeschränkungen von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr geplant.
       
       23 Nov 2021
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schule
   DIR Brandenburg
   DIR Karlsruhe
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Verfassungsgericht zu Corona-Maßnahmen: Vertrauensbonus für den Staat
       
       Das Bundesverfassungsgericht hat Ausgangssperren und Schulschließungen als
       rechtmäßig eingestuft. Das ist aber kein Freibrief für die Zukunft.
       
   DIR Schulleiter über Coronalage an Schulen: „Das schaffen wir nicht mehr“
       
       Schulen brauchen bei der Kontaktnachverfolgung mehr Hilfe durch die
       Gesundheitsämter, sagt Schulleiter Niedermöller. Schulschließungen wären
       fatal.
       
   DIR Coronalage in Deutschland: PCR-Testlabore am Limit
       
       Die extrem zunehmenden Neuinfektionen überlasten die Testlabore in
       Deutschland. Dadurch wächst auch die Dunkelziffer.
       
   DIR Corona-Lage in den Berliner Schulen: Die Maske wirkt
       
       Die Inzidenz bei Kindern und Jugendlichen stabilisiert sich auf hohem
       Niveau. Landeselternausschuss fordert tägliche Tests für SchülerInnen.
       
   DIR Nachrichten in der Coronakrise: Infektionsschutzgesetz beschlossen
       
       Der Bundestag hat das neue Infektionsschutzgesetz beschlossen. Die Stiko
       empfiehlt Corona-Auffrischimpfungen für alle ab 18 Jahren.
       
   DIR Stark steigende Infektionszahlen: Mit 2G gegen die 4. Welle ankämpfen
       
       Der Senat verabredet schärfere Coronaregeln. Weithin soll 2G gelten, außer
       beim Einkaufen und in Bus und Bahn.