URI: 
       # taz.de -- Berliner Clubs wieder im Lockdown: Die Party ist zuende
       
       > Ab einer Inzidenz von 350 müssen Clubs wieder schließen, hat die
       > Bund-Länder-Runde beschlossen. Berlin liegt mit 361 knapp drüber.
       
   IMG Bild: Anstehen vor dem Berghain im Oktober, zu ersten Clubnacht „nach“ Corona – jetzt ist bald wieder zu
       
       Berlin taz | In Berlin müssen Clubs wieder schließen. Bund und Länder haben
       auf einem gemeinsamen Treffen am Donnerstag schärfere Corona-Regeln
       beschlossen. Vieles davon gilt in Berlin bereits – etwa die Maskenpflicht
       an Schulen [1][und die 2G-Regel für den Einzelhandel,] ausgenommen
       Supermärkte und Drogerien. Doch eine Verschärfung gibt es nun für die
       Clubs: Ab einer Inzidenz von 350 im jeweiligen Bundesland müssen sie wieder
       in den Lockdown. Berlin hat am Donnerstag einen 7-Tage-Wert von 361,4.
       
       Als „sehr, sehr beschämend“ kritisierte Lutz Leichsenring, Sprecher der
       Clubcommission, der Lobbyvertretung der Berliner ClubbetreiberInnen, den
       erneuten Lockdown für seine Branche. Das sei eine „Kapitulationserklärung
       der Politik vor dem Virus“, sagte Leichsenring der taz. Aus seiner Sicht
       hätte es andere Möglichkeiten gegeben, die man noch hätte ausreizen können:
       „Viele Clubbetreiber haben gemeinsam mit Laboren bereits begonnen, die
       Logistik für flächendeckende PCR-Tests aufzubauen.“
       
       Bisher gilt in Berlin für Clubs die 2Gplus-Regel – Zugang nur für Geimpfte
       und Genesende, plus ein aktueller Schnelltest. Außerdem dürfen die Clubs
       die Dancefloors zu maximal 50 Prozent der üblichen Kapazität füllen. Das
       hatte der Senat erst in der vergangenen Woche beschlossen. Einige Clubs –
       etwa das About Blank in Friedrichshain, hatten daraufhin angekündigt,
       wieder zu schließen, weil sich ein solcher Betrieb wirtschaftlich nicht
       rechne.
       
       Strenger als der Bund erlaubt wollte der Berliner Senat bei
       Großveranstaltungen wie Fußballspielen sein: [2][Am Dienstag hatte
       Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) angekündig]t, nur noch 5.000
       ZuschauerInnen erlauben zu wollen. Der Bund will die Grenze bei 15.000
       ziehen.
       
       Am Freitag ist eine Sondersitzung des amtierenden rot-rot-grünen Senats zu
       Corona geplant, wie eine Sprecherin der Senatskanzlei bestätigte.
       
       2 Dec 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Adventsgeschaeft-unter-Corona/!5818435
   DIR [2] /Coronalage-in-Berlin/!5818379
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Anna Klöpper
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Berghain
   DIR Clubs
   DIR Wochenkommentar
   DIR Berliner Nachtleben
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Berghain
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Clubkultur
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Lehren aus Corona für 2022: In der Endlosschleife
       
       2021 war in Berlin ein Jahr der Hoffnung, die viel zu oft bitter enttäuscht
       wurde. Was lässt sich daraus für 2022 ableiten? Ein Wochenkommentar.
       
   DIR Erneutes Tanzverbot in Berliner Clubs: „Wir werden ignoriert“
       
       Ab Mittwoch gilt ein Tanzverbot – das ist der erneute Lockdown, sagt Lutz
       Leichsenring von der Clubcommission. Dabei gebe es andere Möglichkeiten.
       
   DIR Neue Corona-Maßnahmen des Senats: Trinken statt tanzen
       
       In Berlin gelten ab kommender Woche noch schärfere Regeln – etwa für
       private Treffen mit Ungeimpften oder Großveranstaltungen.
       
   DIR Coronazahlen in Deutschland: Trügerisches Hochplateau
       
       Seit Sonntag steigt die Zahl der Coronainfektionen nicht weiter an. Das ist
       kein Anlass zur Entwarnung. Aber es gibt einen Hoffnungsschimmer.
       
   DIR Nachrichten in der Coronakrise: Vierte Welle in Südafrika
       
       Polen und Schweiz werden zu Hochrisikogebieten erklärt. In Südafrika steigt
       die Inzidenz bei Kleinkindern. „Wellenbrecher“ wird zum „Wort des Jahres“
       2021.
       
   DIR Corona-Regeln für Berliner Clubs: Tanz auf dem Vulkan
       
       Clubs in Berlin dürfen nur noch mit 50 Prozent Auslastung öffnen. Das
       Berghain macht kurzerhand neue Räume auf, um die Regel zu umgehen.
       
   DIR Erstes Feiern nach dem Lockdown: Orte der Verheißung
       
       Das hat wirklich gefehlt: eine diverse Clubkultur, die nicht zwischen queer
       und hetero unterscheiden will. In den Berliner Clubs wird wieder getanzt.
       
   DIR Berliner Clubs nach der Zwangspause: Der Bär steppt wieder
       
       Nach der Coronazwangspause ist das Berliner Nachtleben zurück. Zum
       diesjährigen „Tag der Clubkultur“ darf sogar im Berghain wieder getanzt
       werden.