URI: 
       # taz.de -- Steinmeiers Weihnachtsansprache: Weisheiten des Bundespräsidenten
       
       > Die Weihnachtsansprache war mal wieder mit nichtssagenden Floskeln
       > gespickt. Leider wird es wohl nicht Steinmeiers letzte Rede zum Fest
       > gewesen sein.
       
   IMG Bild: Immerhin gab es neue Strohsterne: Steinmeier vor der Tanne
       
       Wenn dieses Mal aus Versehen Frank-Walter Steinmeiers Weihnachtsansprache
       vom vergangenen Jahr abgespielt worden wäre, es hätte wohl niemand bemerkt.
       Wieder gab es [1][den steinmeierischen Wohlfühl-Klangteppich], der immer an
       einen etwas zu routinierten evangelischen Pastor erinnert (aber immerhin
       war der Baum einen Hauch [2][anders geschmückt als 2020]; die roten Kugeln
       waren zwar die gleichen, die Strohsterne aber wurden leicht variiert).
       
       Natürlich erinnerte der Bundespräsident an das Leid in „vielen Teilen
       unserer unruhigen Welt“: die Flut in Deutschland, Afghanistan, Osteuropa.
       Aber wo Leiden ist, ist Hoffnung nicht weit: Hoffnung machen für Steinmeier
       die Solidarität mit den Flutopfern, die Klimaaktivisten und „Sie alle, die
       Ihre Stimme abgegeben haben in wichtigen Wahlen“. Und natürlich haben die
       Redenschreiber das Weihnachtsansprachen-Modul „Dank für Ihr ehrenamtliches
       Engagement“ nicht vergessen.
       
       Aber, so Steinmeier, „und dann ist da Corona“. Er lobte die Solidarität in
       der Gesellschaft, was aus dem Mund von Steinmeier nicht ohne Ironie ist,
       hat er doch [3][als zentraler Architekt der Agenda 2010] einiges für die
       Ausbreitung von Entsolidarisierung und Einzelkämpfertum getan.
       Richtigerweise stellte er fest: „Menschen können irren“, und meinte
       Fehleinschätzungen der Regierungen und in Teilen der Wissenschaft.
       
       Souveräner wäre es allerdings gewesen, wenn er seine eigenen
       Fehleinschätzungen mit einbezogen hätte. Vor einem Jahr verkündete er in
       seiner Ansprache, dass man die Weihnachtstage 2021 wieder „im großen Kreis
       der Familie, mit Freunden mit Umarmungen und Gesang“ feiern könne.
       Steinmeier ist übrigens jener Bundespräsident, der nach dem Ausbruch der
       Pandemie im Frühjahr 2020 Wochen brauchte, um sich zu sortieren, bevor er
       sich mit einem [4][kraftlosen Drei-Minuten-Video] zu Wort meldete. Beherzte
       Reaktionen auf unvorhergesehene Krisen liegen Steinmeier nicht so, dafür
       umso mehr planbare Termine.
       
       Steinmeier hat, ganz Machtpolitiker, rechtzeitig seinen Anspruch auf eine
       zweite Amtszeit angemeldet, die Ampel wird ihm wohl eine Mehrheit
       verschaffen. So wird er die Bevölkerung weitere fünf Jahre mit seinen
       Floskeln behelligen. Leider.
       
       26 Dec 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.youtube.com/watch?v=8Rmii17TQ4U
   DIR [2] https://www.youtube.com/watch?v=8NgeUvi-G4A
   DIR [3] /Halbzeit-fuer-Bundespraesident-Steinmeier/!5627380
   DIR [4] https://www.youtube.com/watch?v=7iQKjrYhO2U
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Gunnar Hinck
       
       ## TAGS
       
   DIR Frank-Walter Steinmeier
   DIR Weihnachten
   DIR Frank-Walter Steinmeier
   DIR Frank-Walter Steinmeier
   DIR Migration
   DIR Frank-Walter Steinmeier
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Amira Mohamed Ali
   DIR Frank-Walter Steinmeier
   DIR Bundespräsident
   DIR Ampel-Koalition
   DIR Schlagloch
   DIR Bundespräsident
   DIR Bundespräsident
   DIR Bundespräsident
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Steinmeiers Sozialstaatsmahnungen: Neoliberaler Pastor
       
       Der Bundespräsident fordert eine Reform des Sozialstaats. Seine Thesen sind
       wohlig verpackt, atmen aber den Geist der Agenda 2010.
       
   DIR Steinmeiers Weihnachtsansprache: Durchhalten bis 2026
       
       Der Bundespräsident als Floskelkönig: Jedes Jahr aufs Neue behelligt er die
       Deutschen mit seiner Weihnachtsansprache. Aber es ist Land in Sicht.
       
   DIR Steinmeier zu Migration: Präsident als Abwehrchef
       
       Auch der Bundespräsident macht mit bei den Rufen nach mehr Abschottung. Bei
       ihm ist die „Belastungsgrenze“ schnell erreicht – siehe Murat Kurnaz.
       
   DIR Steinmeiers Weihnachtsansprache: Früher war mehr unbequem
       
       Der Bundespräsident sagt, dass die Letzte Generation ihrem Anliegen schade.
       Damit biedert sich das Staatsoberhaupt der Mehrheit seines Publikums an.
       
   DIR Weihnachtsansprache des Bundespräsidenten: Hoffnung trotz Gegenwind
       
       Explodierende Preise, Energieknappheit, Existenzängste – Steinmeier weiß um
       die Sorgen der Menschen. Zu Weihnachten verbreitet er trotzdem auch
       Optimismus.
       
   DIR Linker Bundespräsidenten-Kandidat: Etwas Licht in der Finsternis
       
       Die Linkspartei ist verunsichert und orientierungslos. Ihr
       Bundespräsidenten-Kandidat Trabert macht Hoffnung – mehr aber auch nicht.
       
   DIR Wahl des Bundespräsidenten: Soll Steinmeier Präsident bleiben?
       
       Die Grünen wollen Frank-Walter Steinmeier in der Bundesversammlung ihre
       Stimmen geben. Damit ist seine Mehrheit klar. Ein Pro und Contra.
       
   DIR Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: Doch keine Frau
       
       Nach SPD und FDP sind auch die Grünen für eine zweite Amtszeit Steinmeiers.
       Dabei wollte die Partei endlich eine Frau in Schloss Bellevue sehen.
       
   DIR Neuer alter Bundespräsident: Grüne unterstützen Steinmeier
       
       Der bisherige Bundespräsident bleibt wohl im Amt. Die Ampel-Parteien sind
       sich einig und wollen für Frank-Walter Steinmeier stimmen.
       
   DIR Frauen in Afghanistan: Im Stich gelassen
       
       Corona dominiert wieder die Nachrichten, das Schicksal der Frauen aus und
       in Afghanistan ist in den Hintergrund geraten. Eine Fluchtgeschichte.
       
   DIR FDP für Wiederwahl Steinmeiers: „Eine herausragende Persönlichkeit“
       
       Steinmeier kann für seine erneute Kandidatur für das Bundespräsidentenamt
       auf Unterstützung von SPD und FDP setzen. Die Grünen haben sich noch nicht
       positioniert.
       
   DIR Steinmeier will zweite Amtszeit: Besser als sein Ruf
       
       Steinmeier ist ein guter Präsident, der Demokratie fördert und sich gegen
       Rassismus engagiert. Seine anvisierte Postensicherung passt nicht ins Bild.
       
   DIR Steinmeier und seine SPD-Mitgliedschaft: In himmlischer Ruh
       
       Bundespräsident Steinmeier lasse seine SPD-Mitgliedschaft ruhen, heißt es
       offiziell. Doch den Ruhemodus gibt es im Parteistatut der SPD gar nicht.