URI: 
       # taz.de -- Reaktionen auf Fackelmarsch in Sachsen: „In Art und Auftritt faschistoid“
       
       > Zahlreiche Politiker:innen zeigen Solidarität mit Sachsens
       > Gesundheitsministerin Köpping (SPD). Vor ihrem Haus waren rechtsextreme
       > Coronaleugner aufgezogen.
       
   IMG Bild: Vorn Rechtsextremen bedroht: Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD)
       
       Grimma/Berlin epd | Der [1][Fackelaufmarsch mutmaßlich rechtsextremer
       Gegner] der Corona-Schutzmaßnahmen vor dem Wohnhaus der sächsischen
       Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) hat parteiübergreifend Empörung
       ausgelöst. Der scheidende SPD-Chef Norbert Walter-Borjans nannte den
       Aufmarsch vom Freitagabend [2][im Kurznachrichtendienst Twitter] „in Art
       und Auftritt faschistoid“. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) sprach
       in der „Bild am Sonntag“ von „organisierter Einschüchterung einer
       staatlichen Repräsentantin“, die ihn an „dunkelste Kapitel“ deutscher
       Geschichte erinnere.
       
       Bei Grimma, südöstlich von Leipzig, waren am Freitagabend rund 30 Personen
       mit Fackeln vor das Haus von Köpping gezogen. Nach den Worten einer
       Polizeisprecherin riefen die Teilnehmer, pfiffen und führten Plakate mit
       sich. Auf Twitter bezogen sich die „Freien Sachsen“ auf die Aktion. Die
       „Freien Sachsen“ werden vom Verfassungsschutz als rechtsextremistische und
       verfassungsfeindliche Bestrebung eingestuft.
       
       Bei Eintreffen der Polizei seien die Teilnehmer geflüchtet. Laut Polizei
       war die Ministerin während des Fackelaufmarsches zu Hause. Die Polizei
       konnte einen Teil der Flüchtigen stellen und 15 Fahrzeuge stoppen.
       Insgesamt 25 Identitäten seien festgestellt worden, sagte eine Sprecherin.
       
       Ermittelt werde wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz und Verstößen
       gegen die Corona-Schutzverordnung. Eventuelle weitere rechtliche Verstöße
       würden geprüft, der Polizeiliche Staatsschutz sei eingeschaltet.
       
       Bundestagspräsidentin [3][Bärbel Bas twitterte], der Aufmarsch vor dem
       Privathaus von Köpping habe „nichts mit Meinungsfreiheit zu tun“: „Das war
       ein Einschüchterungsversuch, den wir nicht zulassen dürfen.“ Die sächsische
       Justizministerin [4][Katja Meier (Grüne) sprach auf Twitter] von einem
       „absoluten Tabubruch“.
       
       SPD-Chefin Saskia Esken bekundete volle Solidarität mit ihrer sächsischen
       Parteigenossin: „Auch wenn die paar Hansel da versuchen, Angst und
       Schrecken zu verbreiten: die Vernunftbegabten und Verantwortungsbereiten
       sind die große Mehrheit, und die steht an Deiner Seite!“, [5][twitterte
       Esken].
       
       Auch Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) versicherte seiner
       Kabinettskollegin [6][auf Twitter volle Unterstützung] und Solidarität. Vor
       seinem Wohnhaus in Ostsachsen hatte es in der Vergangenheit ähnliche
       Vorfälle gegeben. Linken-Innenexperte André Hahn beklagte im
       Deutschlandfunk, im Freistaat seien viel zu lange Aktivitäten von
       Corona-Leugnern, sogenannten Querdenkern und Impfgegnern bagatellisiert
       worden.
       
       Kritik richtete sich auch gegen den sächsischen Innenminister Roland Wöller
       (CDU). Er müsse endlich aufwachen und seine Kolleginnen und Kollegen
       schützen, verlangte etwa die sächsische Linke. Die Jungliberalen im
       Freistaat forderten seine Entlassung.
       
       Sachsen hatte laut Robert Koch-Institut am Sonntag erneut mit 1.227 Fällen
       je 100.000 Einwohnern die höchste Sieben-Tage-Inzidenz aller Bundesländer.
       Auch die drei Landkreise mit den höchsten Inzidenzwerten lagen in Sachsen,
       an der Spitze Mittelsachsen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 2.208,5.
       
       5 Dec 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Aktuelle-Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5820414
   DIR [2] https://twitter.com/NowaboFM/status/1467022369248194563
   DIR [3] https://twitter.com/baerbelbas/status/1467087367735554055
   DIR [4] https://twitter.com/Ka_Meier/status/1466884995990048770
   DIR [5] https://twitter.com/EskenSaskia/status/1466867456052535300
   DIR [6] https://twitter.com/MPKretschmer/status/1467135522783047684
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Sachsen
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR IG
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Sachsen
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Bundestagspräsidentin zu Hass im Netz: „Erleben gerade tiefe Spaltungen“
       
       Die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas über Beleidigungen im Internet, Rechte
       in der Bundestagspolizei und widersprüchliche Coronaregeln im Bundestag.
       
   DIR Gewaltbereite Netzwerke im Osten: Aufgeilen am schwachen Staat
       
       In Ostdeutschland erstarkt der Rechtsextremismus nicht wegen
       Impfpflichtdebatten. Sondern weil der Staat ihn verharmlost und sich
       zurückzieht.
       
   DIR Motivation von Impfgegnern: Der Stolz der Störer
       
       Die verschiedenen Impfgegner-Milieus eint ihre Egozentrik. Die können wir
       als Echo der neoliberalen Forderung nach Selbstverantwortung lesen.
       
   DIR Opferberater über Corona-Angriffe: „Das sollte Angst machen“
       
       Coronaprotestler bedrohen Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping vor
       ihrem Wohnhaus. Kein Einzelfall, sagt Opferberater Robert Kusche.
       
   DIR Fackelaufmarsch in Sachsen: Neuordnung der Fronten
       
       Immer gefährlicher wird der Protest radikaler ImpfgegnerInnen. Die
       ungeimpften demokratischen Kräfte sollten sich distanzieren.
       
   DIR Corona-Impfbereitschaft steigt mit 2G: Auf den letzten Pikser
       
       2G-Regeln schließen Ungeimpfte von vielen Lebensbereichen aus. Das
       überzeugt nun doch noch einige – zu spät?
       
   DIR Corona und Weihnachtsmärkte: Getrübte Adventszeit
       
       Hätte die Politik so vorausschauend agiert wie die Betreiber der
       Weihnachtsmärkte, müsste es keine Einschränkungen geben. Die Händler trifft
       es hart.
       
   DIR Coronaleugner in Baden-Württemberg: Schlechte Nachbarschaft
       
       Proteste, Schmierereien und eine „Corona-Schule“: Im Schwarzwaldkreis
       Rottweil sorgen Impfgegner für gereizte Stimmung. Was ist da los?