URI: 
       # taz.de -- Neue Chefredakteurinnen bei Springer: Nachfolgerin bei „Welt“
       
       > Jennifer Wilton wird neue Chefredakteurin der „Welt“. Den Posten der
       > „Welt am Sonntag“-Chefin übernimmt Dagmar Rosenfeld.
       
   IMG Bild: Die neuen Chefredakteurinnen Jennifer Wilton (links) und Dagmar Rosenfeld
       
       Berlin dpa/taz | Die Welt und Welt am Sonntag (WamS) bekommen zwei neue
       Chefredakteurinnen. Die derzeitige Welt-Chefredakteurin [1][Dagmar
       Rosenfeld] wird zum 1. Januar 2022 Chefredakteurin der Sonntagszeitung
       WamS, wie der Axel-Springer-Konzern am [2][Mittwoch in Berlin mitteilte].
       Den Chefposten bei der Welt übernimmt die Journalistin Jennifer Wilton.
       Wilton ist derzeitige Leiterin des Ressorts Titelthema bei der Welt am
       Sonntag.
       
       Wilton kam 2006 zu Springer. Davor schrieb sie eigenen Angaben zufolge für
       Tagesspiegel und später für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Die Zeit
       und für den Spiegel. Nach einem Volontariat wurde sie Redakteurin bei
       Welt/Berliner Morgenpost. Ab 2012 baute sie bei Welt das Ressort
       Titelthema/Digitales Storytelling. Bis 2018 war sie dann in der Leitung des
       Ressorts Investigation und Reportage.
       
       Der übergeordnete Chefredakteur für die gesamte Welt-Gruppe, Ulf Poschardt,
       sagte über die beiden Chefredakteurinnen: „Die neue Chefredaktion von Die
       Welt und Welt am Sonntag ist ein exzellentes Team.“ Rosenfeld habe das neue
       Erscheinungskonzept führend mitentwickelt, bei ihr liege die
       Sonntagszeitung in den besten Händen. Wilton werde mit ihrem Gespür für
       große Titelgeschichten das journalistische Gewicht der Tageszeitung weiter
       stärken.
       
       Der vorherige Wams-Chefredakteur [3][Johannes Boie] war kürzlich zur
       Bild-Zeitung abberufen worden und hatte dort den Posten als Chefredakteur
       übernommen. Springer hatte zuvor seinen Vorgänger Julian Reichelt [4][von
       seinen Aufgaben entbunden]. Grund dafür waren unter anderem neuste
       [5][Recherchen der New York Times], die Details über Machtmissbrauch
       Reichelts und seinen Umgang mit jungen Kolleginnen offenlegte. Wenige
       Wochen später hatte Axel Springer bekannt gegeben, eine Infopflicht für
       innerbetriebliche Beziehungen einführen zu wollen.
       
       8 Dec 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Studie-von-Pro-Quote-Medien/!5637250
   DIR [2] https://www.axelspringer.com/de/ax-press-release/jennifer-wilton-wird-chefredakteurin-die-welt-dagmar-rosenfeld-uebernimmt-welt-am-sonntag
   DIR [3] /Nach-Rauswurf-von-Bild-Chef-Reichelt/!5807207
   DIR [4] /Springer-stellt-Bild-Chef-Reichelt-frei/!5805560
   DIR [5] https://www.nytimes.com/2021/10/17/business/media/axel-springer-bild-julian-reichelt.html
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Erica Zingher
       
       ## TAGS
       
   DIR Medien
   DIR Bild-Zeitung
   DIR Springer
   DIR Julian Reichelt
   DIR Axel Springer
   DIR Kolumne Flimmern und Rauschen
   DIR Axel Springer
   DIR Bild-Zeitung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Beziehungen bei Springer: Die Infopflicht richtet's nicht
       
       Der Springer-Verlag will eine Auskunftspflicht für innerbetriebliche
       Beziehungen einführen. An der Atmosphäre im Haus wird das wenig ändern.
       
   DIR Neue Blattmacherinnen bei „Bild“: Mit Chefinnen aus der Krise
       
       Linna Nickel und Antje Schippmann werden als Blattmacherinnen Teil der
       „Bild“-Chefredaktion. Sie sollen eine moderne Führungskultur verkörpern.
       
   DIR Springer stellt „Bild“-Chef Reichelt frei: Ende der Feldbett-Geschichten
       
       Nun muss er doch gehen: Der Springer-Verlag hat „Bild“-Chef Julian Reichelt
       freigestellt. Die „New York Times“ hatte zuvor neue Details enthüllt.