URI: 
       # taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Kommt die Impfpflicht?
       
       > Die neue Regierung steht vor der schwierigen Frage, ob der verpflichtende
       > Piks das richtige Mittel gegen die vierte Welle ist. Auch anderswo
       > zeichnen sich Konflikte ab.
       
   IMG Bild: Im Podcast: Stefan Reinecke, Jasmin Kalarickal, Jörg Wimalasena, Malte Kreutzfeldt
       
       Berlin taz | Es gibt Neues in Berlin. Die erste Regierung aus drei Parteien
       seit 1957 ist im Amt. Das Kabinett ist paritätisch besetzt: acht Frauen,
       acht Männer, ein Kanzler. Cem Özdemir ist der erste türkeistämmige
       Bundesminister. Dass er allerdings Landwirtschaftsminister wird, [1][hat
       viele verblüfft]. Grundsätzlich fragt sich: Ist mehr Gleichstellung schon
       gute, fortschrittliche Politik?
       
       Die Frage nach der fachlichen Qualifikation stellt sich bei Karl Lauterbach
       (SPD) weniger. Dass Olaf Scholz ihn zum Gesundheitsminister gemacht hat,
       schürt bei vielen die Hoffnung, dass [2][Bewegung in die Coronapolitik]
       kommt. Das führt die Ampel zu ihrer ersten schwierigen Frage: Brauchen wir
       die allgemeine Impfpflicht – oder reichen 2G und 3G am Arbeitsplatz, um
       genug Menschen vom Impfen zu überzeugen?
       
       Konflikte zeichnen sich auch ab in Finanz-, Klima-, und Sozialfragen.
       [3][Olaf Scholz] wird vieles moderieren müssen. In Hamburg hat er als
       Erster Bürgermeister gern selbst kontrolliert. In Berlin wird das anders
       werden müssen. Darüber sprechen die taz-Redakteur*innen Jasmin Kalarickal,
       Stefan Reinecke, Jörg Wimalasena und Malte Kreutzfeld in einer neuen Folge
       des Parlamentspodcast „Bundestalk“.
       
       „[4][Bundestalk]“ – Der politische taz-Podcast, alle zwei Wochen auf
       taz.de, Spotify, Deezer und iTunes. 
       
       Sie hören unsere Podcasts regelmäßig? Dann sagen Sie uns Ihre Meinung in
       unserer [5][Podcast-Umfrage].
       
       13 Dec 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Gruener-Zoff-um-Ministerposten/!5815500
   DIR [2] /Coronapolitik-und-Vertrauen/!5814273
   DIR [3] /Kuenftiger-Kanzler-Olaf-Scholz/!5816060
   DIR [4] /Podcast-Bundestalk/!t5780050
   DIR [5] /Podcast-Umfrage-beendet/!vn5811830
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jasmin Kalarickal
   DIR Jörg Wimalasena
   DIR Stefan Reinecke
   DIR Malte Kreutzfeldt
       
       ## TAGS
       
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Ampel-Koalition
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Schwerpunkt Klimawandel
   DIR Podcast „klima update°“
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
   DIR Podcast „Bundestalk“
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Die Ampel und Putin
       
       Russland droht der Ukraine mit einer Invasion – und der Westen wirkt
       ratlos. Wie sollte die Ampel-Regierung darauf reagieren?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Ein Mann von gestern?
       
       Der neue Bundespräsident wird der alte sein: Frank-Walter Steinmeier. Reden
       kann er, dennoch wirft die Personalie Fragen auf.
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Die Welt verbrennt wieder mehr Kohle. Joe Bidens Klimapaket scheitert.
       Robert Habeck will Kapitalismus und Ökologie versöhnen.
       
   DIR taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
       
       Der UN-Sicherheitsrat plant nicht mit der Klimakrise, Fossilenergie treibt
       Strompreise hoch und die EU ergänzt ihr Klimapaket.
       
   DIR Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Mehr als ein Fünftel geboostert
       
       Während sich die Omikron-Variante weltweit ausbreitet, nimmt die
       Impfkampagne hierzulande an Fahrt auf. Wieder wurden an einem Tag eine
       Million Menschen geimpft.
       
   DIR Corona im Gesundheitswesen: Pflege-Impfpflicht ab März
       
       Der Bundestag beschließt die Impfpflicht in Krankenhäusern und
       Pflegeheimen. Shutdowns in der Gastronomie sind wieder möglich.
       
   DIR taz-Podcast „Bundestalk“: Die Ampel – eine Bruchlandung?
       
       Der Koalitionsvertrag steht, doch SPD, Grüne und FDP sind schon vor
       Regierungsantritt wegen Corona extrem unter Druck. Es ist ihr eigenes
       Verschulden.
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Von Glasgow nach Berlin
       
       Greta Thunberg spricht von leeren Worten. Aber ist die Weltklimakonferenz
       in Glasgow wirklich nur „bla, bla, bla“?
       
   DIR Podcast „Bundestalk“: Wird die Ampel gut?
       
       Finanzen, Klimaschutz, Soziales: Das taz-Team analysiert im politischen
       Podcast die Stärken und Schwächen der sich andeutenden Ampelkoalition.