URI: 
       # taz.de -- Pressefreiheit in Vietnam: Neun Jahre Haft für Journalistin
       
       > Pham Doan Trang hatte über einen Landkonflikt berichtet, bei dem
       > staatliche Kräfte in einer Nacht- und Nebelaktion ein Dorf angegriffen
       > haben. Nun wurde sie verurteilt.
       
   IMG Bild: Pham Doan Trang verfasste unzählige Artikel über Politik, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte
       
       Hanoi/Berlin dpa/taz | Die prominente Menschenrechtsaktivistin und
       Journalistin Pham Doan Trang ist von einem Gericht in Vietnam zu neun
       Jahren Haft verurteilt worden. Die Justiz hatte der mit europäischen
       Menschenrechtspreisen ausgezeichneten Autorin „Propaganda gegen den Staat“
       vorgeworfen. Das Urteil wurde am Dienstag bekannt.
       
       Trotz jahrzehntelanger Öffnung für ausländische Investitionen zensiert das
       kommunistische Land die heimischen Medien streng und ist intolerant
       gegenüber Andersdenkenden. Auf der Rangliste der Pressefreiheit von
       Reporter ohne Grenzen liegt Vietnam auf Platz 175 von 180 Staaten.
       
       Die 43-Jährige war im Oktober 2020 in Ho-Chi-Minh-Stadt (dem früheren
       Saigon) festgenommen und in die Hauptstadt Hanoi gebracht worden.
       Menschenrechtsgruppen zufolge saß sie mehr als ein Jahr in
       Untersuchungshaft, ohne Zugang zu einem Anwalt zu bekommen.
       
       Sie hat unzählige Artikel, Blogs und Bücher über Politik, soziale
       Gerechtigkeit und Menschenrechte verfasst. Zudem ist sie Gründerin des
       Onlinemagazins Luât Khoa und Redakteurin beim Onlinemagazin thevietnamese.
       
       ## Härte zur Abschreckung bei Landkonflikt
       
       „Die beiden Medien helfen den vietnamesischen Bürgerinnen und Bürgern, die
       Gesetze des Landes zu verstehen, ihre Rechte zu verteidigen und sich gegen
       die autoritäre Herrschaft der Kommunistischen Partei zu wehren“, hatte
       [1][Reporter ohne Grenzen] ihre Arbeit im November gewürdigt.
       
       Im Januar 2020 hatte Trang sich zu einem hochsensiblen Konflikt um
       Landrechte im Dorf Dong Tam bei Hanoi zu Wort gemeldet. Bei einer
       nächtlichen Polizeiaktion waren drei Polizisten und ein Dorfvorsteher ums
       Leben gekommen, der die sich gegen ihre Vertreibung wehrenden Bewohner
       gegenüber den Behörden vertreten hatte.
       
       Es ging um die Konfiszierung von Ländereien durch das
       Verteidigungsministerium. Die waren usprünglich mal für einen
       Militärflugplatz vorgesehen, doch jetzt sollte das Gelände von einem
       Telekomkonzern genutzt werden, der dem Militär gehört.
       
       Nach der tödlichen Razzia wurden 30 Personen festgenommen und soziale
       Netzwerke zensiert. Das autoritäre Regime war äußerst hart vorgegangen,
       nach Meinung von Beobachtern offenbar aus Furcht, dass erfolgreicher
       Widerstand Bewohner anderer Dörfer in ähnlichen Konflikten ermuntern
       könnte. [2][Zwei Dorfbewohner Dong Tams wurden inzwischen zum Tode
       verurteilt], andere zu langjährigen Haftstrafen.
       
       ## In Vietnam verurteilt, im Ausland mehrfach ausgezeichnet
       
       Am Montag hatte die Menschenrechtsorganisation [3][Human Rights Watch
       (HRW)] gefordert, alle strafrechtlichen Anklagen gegen Trang fallen zu
       lassen und sie sofort freizulassen. „Das Verfahren gegen sie und der
       menschenrechtsverletzende Umgang mit ihr verstoßen gegen den
       Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte, den Vietnam
       1982 ratifiziert hat“, hieß es in einer Mitteilung.
       
       Bereits 2017 hatte die tschechische Menschenrechtsorganisation People in
       Need Trang mit dem „Homo-Homini-Preis“ ausgezeichnet, 2019 erhielt sie in
       Berlin den „Press Freedom Award“ von Reporter ohne Grenzen für besonders
       wirkungsvollen Journalismus.
       
       14 Dec 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.reporter-ohne-grenzen.de/vietnam/alle-meldungen/meldung/prozessbeginn-pham-doan-trang-freilassen
   DIR [2] /Justiz-in-Vietnam/!5709813
   DIR [3] https://www.hrw.org/news/2021/12/14/vietnam-free-land-rights-activists
       
       ## TAGS
       
   DIR Vietnam
   DIR Menschenrechte
   DIR Reporter ohne Grenzen
   DIR Schwerpunkt Pressefreiheit
   DIR Militär
   DIR Hackerangriff
   DIR Familiengeschichte
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Manipulation aus Vietnam: Im Stich gelassen
       
       Vietnams Regime versucht offenbar, einen Kritiker in Deutschland in den
       sozialen Medien auszuschalten. Facebook lässt sich dabei austricksen.
       
   DIR Familie Phạm über den Vietnamkrieg: „Die Geschichte schreibt sich fest“
       
       Lange wurde bei den Phạms nicht über den Vietnamkrieg gesprochen. Zusammen
       mit ihrem Vater hat die Journalistin Khuê Phạm das Schweigen gebrochen.
       
   DIR Corona in Vietnam: Der Soldat bringt das Mittagessen
       
       In Vietnam steigen die Infektionszahlen, Stadtbewohner dürfen ihre
       Wohnungen nicht mehr verlassen. Soldaten versorgen sie mit Lebensmitteln.