URI: 
       # taz.de -- CDU-Mitgliedervotum über Parteivorsitz: Merz im dritten Frühling
       
       > Er kann doch Abstimmungen gewinnen: Friedrich Merz wird im dritten Anlauf
       > CDU-Chef. In die Stichwahl muss der 66-Jährige nicht.
       
   IMG Bild: Mit 62,1 Prozent hat Friedrich Merz die Abstimmung in der CDU gewonnen
       
       Berlin dpa | Der frühere Unionsfraktionschef Friedrich Merz soll nach dem
       Willen der CDU-Mitglieder neuer Parteivorsitzender werden. Merz habe bei
       der Mitgliederbefragung mit 62,1 Prozent die notwendige absolute Mehrheit
       erhalten, teilte Generalsekretär Paul Ziemiak am Freitag in Berlin mit. Auf
       den Außenpolitiker Norbert Röttgen entfielen demnach 25,8 Prozent der
       Stimmen, auf den früheren Kanzleramtschef [1][Helge Braun] 12,1 Prozent.
       Die Beteiligung an der ersten Mitgliederbefragung in der Geschichte der CDU
       lag bei 66,02 Prozent.
       
       Die rund 400.000 Parteimitglieder konnten erstmals in der Geschichte der
       CDU [2][eine Vorentscheidung über den Vorsitz] treffen. Offiziell muss der
       neue Parteichef von den 1001 Delegierten bei einem digitalen Parteitag am
       21./22. Januar gewählt werden. Es gilt als sicher, dass sich die
       Delegierten an das Votum der Mitglieder halten. Anschließend muss dieses
       noch per Briefwahl bestätigt werden.
       
       Die Neuwahl der Parteispitze ist die Konsequenz aus dem Desaster der Union
       bei der Bundestagswahl am 26. September. CDU und CSU hatten damals ihr
       historisch schlechtestes Ergebnis von 24,1 Prozent geholt und mussten den
       Gang in die Opposition antreten. Der als Kanzlerkandidat gescheiterte
       CDU-Chef Armin Laschet [3][kündigte daraufhin seinen Rückzug an]. Er ist
       jetzt einfacher Abgeordneter im Bundestag und dort Mitglied im Auswärtigen
       Ausschuss.
       
       [4][Röttgen] und [5][Merz] hatten bereits Anfang des Jahres für den
       Parteivorsitz kandidiert – und damals auf einem Parteitag gegen Laschet
       verloren. Für Merz ist es sogar schon der dritte Anlauf für den
       Parteivorsitz. Nach dem Rückzug der damaligen Kanzlerin Angela Merkel vom
       CDU-Vorsitz im Dezember 2018 hatte er gegen Annegret Kramp-Karrenbauer
       verloren.
       
       17 Dec 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Kandidatur-fuer-den-CDU-Vorsitz/!5815035
   DIR [2] /Kampf-um-den-CDU-Vorsitz/!5816045
   DIR [3] /Laschets-Ruecktritt-auf-Raten/!5807012
   DIR [4] /Kandidatur-fuer-den-CDU-Vorsitz/!5815035
   DIR [5] /Kampf-um-den-CDU-Vorsitz/!5812399
       
       ## TAGS
       
   DIR CDU
   DIR Helge Braun
   DIR Friedrich Merz
   DIR Norbert Röttgen
   DIR GNS
   DIR Friedrich Merz
   DIR Friedrich Merz
   DIR Ampel-Koalition
   DIR CDU
   DIR CDU
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Friedrich Merz und die CDU: Vorwärts in die Vergangenheit
       
       Die CDU-Basis gibt Friedrich Merz ein eindeutiges Ja. Dass damit die
       Machtkämpfe in der Union enden, ist allerdings unwahrscheinlich.
       
   DIR Wahl des CDU-Vorsitzenden: Eins, zwei, drei
       
       Friedrich Merz wird beim dritten Versuch Parteichef der CDU. Doch welcher
       Merz eigentlich? Jüngst hat er sich als Vorsitzender für alle neu erfunden.
       
   DIR Neue Sitzordnung im Bundestag: Die Union muss weiter nach rechts
       
       Mit den Stimmen der Ampel ändert der Bundestag die Sitzordnung im
       Plenarsaal. CDU und CSU müssen künftig neben der AfD sitzen – und sind
       sauer.
       
   DIR Dennis Radtke über Flügelstreit in der CDU: „Es gibt da einen herben Dissens“
       
       Dennis Radtke, Vizechef des CDU-Arbeitnehmerflügels, kritisiert die
       Bundestagsfraktion scharf. Er fordert, das sozialpolitische Profil zu
       schärfen.
       
   DIR Kampf um den CDU-Vorsitz: Die Joker der Macht
       
       Die CDU wählt einen neuen Chef. Wichtig ist auch, wer
       Generalsekretär:in wird. Drei Portraits über die Frauen und Männer
       hinter den Kandidaten.