# taz.de -- Tennisspieler Novak Ðoković: Abgehoben und hart gelandet
> Man kommt gar nicht mehr mit, so viele Ebenen und Wendungen hat das Match
> Australien versus Ðoković. Der sitzt weiterhin in Melbourne fest.
IMG Bild: Ungeimpfter Tennisstar: der serbische Tennisprofi Novak Djokovic
Novak Ðoković, Nummer 1 im Tennis der Männer, ist derzeit hinter Julien
Assange wohl der zweitberühmteste Häftling der Welt. Obwohl, „Häftling“ ist
übertrieben, sagt jedenfalls die australische Regierung, unter deren
Verfügungsgewalt der Serbe steht, schließlich sitzt der „Djoker“ „nur auf
Zeit“ in einem Abschiebehotel in Melbourne ein und „kann jederzeit wieder
gehen“, glaubt man den Worten der australischen Innenministerin Karen
Andrews.
Dass der Serbe anders tickt als die meisten, ist nichts Neues. Der
20-malige Grand-Slam-Champion hatte Phasen, in denen er sich von einem
„Guru“ trainieren ließ; während des ersten Lockdown hielt er es für eine
gute Idee, eine Turnierreihe an der Adria zu veranstalten, bei der sich
mehrere Profis und er selbst mit Corona infizierten. Um seine Teilnahme bei
den Australian Open und seinen „Impfstatus“ legte er einen Eiertanz hin,
weil er wusste, dass das Turnier unter 2G-Bedingungen laufen sollte. Ein
Eiertanz, der ihn dorthin gebracht hat, wo er jetzt ist.
Dieser imposante Fall eines renitenten Megastars bietet indes so viele
Wendungen, dass der Griff zu Tennis-Metaphern naheliegt. Es ist ein Drama,
ein Fünfsatzmatch; oder kleiner: Ðoković wurde hart passiert, hat seinen
Aufschlag abgegeben, hat aber jetzt, nach kurzer Pause, immer noch alle
Chancen. Obwohl, gut sieht es für ihn nicht aus.
Man kommt gar nicht mehr mit, so viele Ebenen und Seitenplätze hat dieser
Fall. Da wäre die Parallelwelt Spitzensport und einer seiner reichsten und
eigenwilligsten Vertreter auf der einen Seite; ein harter Staat, [1][der
sich auch sonst nicht gern weltoffen und fremdenfreundlich zeigt auf der
anderen]. Wir haben Corona-Einreise-Regeln, die für alle gelten; womit die
andere Weltformel, nach der Reiche und Leute mit Einfluss überall
hinkommen, für einen kurzen Moment in der Geschichte außer Kraft gesetzt
ist. Wir haben einen Vater, der sich für den Sohn in die Bresche schlägt,
aus einer Nation, die sich fast traditionell benachteiligt fühlt und keinen
Konflikt scheut; wir haben Protestierende hier wie dort. Und mitten drin
Ðoković, der neben unzähligen Asylbeantragenden in Melbourne festsitzt und
auf den nächsten gerichtlichen Beschluss wartet.
Dabei könnte alles so einfach sein. Das sagen sogar Leute wie Rafael Nadal
und Boris Becker, zwei andere Größen des „weißen Sports“. Aber [2][„Novax“]
bleibt „in bester Tradition balkanischer Idiotie“ (so die kroatische
Tageszeitung Jutarnji List) lieber ungeimpft und spielt gegen Windmühlen.
Denn wie dieser Fall deutlich macht: Die Zeiten, in denen der eigene
Gesundheitszustand Privatsache war, sind leider vorbei.
8 Jan 2022
## LINKS
DIR [1] /Tennisprofi-okovic-in-Australien/!5823722
DIR [2] /Eklat-um-Tennisprofi/!5823723
## AUTOREN
DIR René Hamann
## TAGS
DIR Grandios gescheitert
DIR Tennis
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Australian Open
DIR GNS
DIR Australien
DIR Kolumne Press-Schlag
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Tennis
DIR Tennis
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR US Open
DIR Tennis
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Tennisprofi Novak Ðoković: Erneut in Gewahrsam genommen
Nach dem wiederholten Entzug seines Visums musste Ðoković am Samstag zurück
ins Abschiebehotel. Die nächste Gerichtsanhörung findet am Sonntag statt.
DIR Tennisprofi Novak Đoković: Eine ganz normale Tragödie
Der aus Australien verwiesene Tennisprofi Novak Đoković wird sich nicht als
Opfer inszenieren können. Die Empörung über ihn ist aber unverhältnismäßig.
DIR Tennisprofi Novak Ðoković: Visum ungültig
Einwanderungsminister Hawke das Visum von Tennisprofi Novak Ðoković für
ungültig erklärt. Am Sonntag soll ein Bundesgericht endgültig entscheiden.
DIR Australische Visa und Tennisstar Ðoković: Politik der Abschreckung
Der Verbleib des ungeimpften Tennisstars Novak Ðoković in Australien hängt
allein vom Minister Alex Hawke ab. Das ist ein grundsätzliches Problem.
DIR Streit um Visum von Tennisprofi Ðoković: „Gottähnliche Befugnisse“
Im Einreisekonflikt um Tennisprofi Novak Ðoković urteilt ein australisches
Gericht für den Serben. Ob er die Australian Open spielen kann, ist unklar.
DIR Corona-Streit vor den Australian Open: Abflug aus Australien
Wie die tschechische Tennisspielerin Renata Voráčová doch noch zu Ruhm
gekommen ist. Und warum sie Novak Đoković die Daumen drückt.
DIR Nachrichten in der Coronakrise: Debatte über Impfpflicht hält an
Das RKI meldet binnen 24 Stunden 55.889 Coronaneuinfektionen. Viele
Politiker*innen äußern sich in der Debatte um eine mögliche
Impfpflicht.
DIR Spielstopp für Tennisprofi wegen Corona: Blues in der Blase
Die Französin Kristina Mladenovic wird von den US Open ausgeschlossen. Sie
sieht sich als Opfer einer inkonsistenten Corona-Politik.
DIR Tennisturnier Laver Cup: Champagner-Spuren in den Haaren
Europas Tennis-Elite gewinnt beim Laver Cup gegen das Team „Welt“.
Alexander Zverev siegt im entscheidenden Einzel mit Hilfe von Federer und
Nadal.