URI: 
       # taz.de -- Rot-Grün-Rot berät zu Corona: Giffey will die Impfpflicht
       
       > Regierende Giffey (SPD) will Impfpflicht als „allerletztes Mittel“. Senat
       > berät in Sondersitzung über Ansammlungsverbote zu Silvester.
       
   IMG Bild: Auch in diesem Jahr dürfte Silvester eine ruhige Angelegenheit werden: Hermannplatz, Silvester 2021
       
       Berlin dpa | Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat
       [1][eine Corona-Impfpflicht] als „logische Schlussfolgerung“ bezeichnet.
       Grundsätzlich sei eine solche Pflicht das „allerletzte Mittel“, sagte
       Giffey am Donnerstag den Fernsehsendern RTL/ntv. Alle anderen Instrumente
       der Pandemie-Bekämpfung müssten vorab ausgereizt werden. Aber ab dem Punkt,
       an dem der gesamte Gesundheitsschutz der Bevölkerung sowie die kritische
       Infrastruktur gefährdet seien, müsse man in der Abwägung diese Pflicht auch
       eingehen. „Deswegen ist es jetzt eine logische Schlussfolgerung, das zu
       tun.“
       
       Auch Berlins neue Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) sprach sich für
       eine Corona-Impfpflicht aus. „Wir wissen mittlerweile, dass das Impfen
       sicher ist, dass es gut ist und dass es das beste Mittel ist, um auch in
       Zukunft gegen die Pandemie gewappnet zu sein“, sagte Gote im RBB-Inforadio.
       Deswegen sei sie unbedingt für eine Impfpflicht – „für Erwachsene,
       wohlgemerkt“.
       
       Der Berliner Senat berät am Donnerstag auf einer Sondersitzung über die
       Corona-Lage und die sich [2][rasch verbreitende Virusvariante Omikron].
       Dabei geht es zum einen um die Umsetzung neuer Beschränkungen auch für
       geimpfte und genesene Menschen. Was die Ministerpräsidentenkonferenz
       beschlossen hat, wird laut Gote umgesetzt. Es werde auch um
       Ansammlungsverbote an einigen Orten an Silvester in Berlin gehen.
       
       ## Kontakte reduzieren
       
       „Wir können ja alle miteinander sehr viel tun, dass wir Kontakte
       reduzieren“, sagte die Senatorin weiter. Jeder könnte schon heute anfangen,
       möglichst nur noch das zu tun, was unbedingt nötig sei, sich nicht mit
       vielen Menschen treffen, zu überlegen: „Muss ich wirklich noch mal
       einkaufen gehen? Muss ich wirklich noch mal diese Menschen treffen oder zu
       dieser Veranstaltung?“
       
       In Berlin seien viele Regeln schon umgesetzt. [3][Für die Feiertage sei die
       Stadt gut aufgestellt]. „Wir müssen aber wachsam bleiben.“ Beim Impfen will
       die Senatorin aufs Tempo drücken: „Wir müssen noch viel, viel mehr impfen.“
       
       Bund und Länder hatten am Dienstag unter anderem Kontaktbeschränkungen auf
       zehn Personen bei privaten Treffen ab dem 28. Dezember beschlossen.
       
       23 Dec 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5824197
   DIR [2] /Omikron-in-der-britischen-Hauptstadt/!5821145
   DIR [3] /Berlin-an-Weihnachten-und-Silvester/!5821043
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Impfung
   DIR Franziska Giffey
   DIR Silvester
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Verschwörungsmythen und Corona
   DIR Schwerpunkt Coronavirus
   DIR Boostern
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Omikron-Variante gefährdet Versorgung: Hält die kritische Infrastruktur?
       
       Die Omikron-Variante könnte das Land im Januar mit Wucht treffen. Was, wenn
       Polizistinnen, Kassierer, Erzieherinnen, Pfleger, Ärztinnen ausfallen?
       
   DIR Berliner Sonderweg bei Corona-Regeln: Das leistet man sich
       
       Berlin erlaubt weiter Zuschauer bei Großveranstaltungen, im Gegensatz zum
       Bund. Angesichts von Omikron darf das staunen lassen.
       
   DIR Senat beschließt schärfere Corona-Regeln: Weniger feiern, schneller impfen
       
       Die Regierende Giffey (SPD) verkündet Ansammlungsverbote an 53 Orten zu
       Silvester. Sport- und Kultur-Events dürfen weiterhin stattfinden.
       
   DIR Verschwörungstheorien unterm Tannenbaum: „Im Zweifel ein Gespräch beenden“
       
       Sonja Marzock von der Beratungsstelle „entschwört“ berät Menschen, deren
       Umgebung Verschwörungstheorien rund um Corona anhängt. Tipps zum Fest.
       
   DIR Berlin an Weihnachten und Silvester: Da kommt keine Stimmung auf
       
       Wegen Omikron müssen Clubs schließen, es gibt kein Feuerwerk. Was bedeutet
       die epidemische Notlage für Berlin über die Festtage?
       
   DIR Boostern mit weniger Abstand in Berlin: Aller guten Dinge sind drei
       
       Noch-Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) verkündet, dass bereits nach
       drei Monaten geboostert werden kann. Damit prescht Berlin voran.