# taz.de -- Berliner Sonderweg bei Corona-Regeln: Das leistet man sich
> Berlin erlaubt weiter Zuschauer bei Großveranstaltungen, im Gegensatz zum
> Bund. Angesichts von Omikron darf das staunen lassen.
IMG Bild: Fußball gucken bleibt (vorerst) erlaubt
Es darf einen ruhig ein wenig erstaunen, was der Berliner Senat da auf
einer [1][Sondersitzung vor Heiligabend] zur Umsetzung der
Corona-Beschlüsse aus der Bund-Länder-Runde beschloss: Großveranstaltungen,
ob Kultur oder Sport, bleiben erlaubt – und ZuschauerInnen sind nach wie
vor gerne gesehen. Die MinisterpräsidentInnen hatte eigentlich ein
Zuschauerverbot beschlossen – doch Berlin geht mit Ausnahmegenehmigungen
einen eigenen Weg.
Dabei kann man eigentlich nur eins verstehen, wenn man die eindringlichen
Warnungen der ExpertInnen vor der [2][hoch ansteckenden Virusvariante
Omikron] hört: Es wird schlimm. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)
rechnet mit einer großen, schnellen Welle bereits um den Jahreswechsel –
dabei ist man in den Kliniken noch gut mit der Delta-Variante beschäftigt.
Die Corona-Warnampel für die Berliner Intensivstationen steht noch immer
auf „rot“. In einer Woche ist Silvester.
Nun stimmt es, was die Regierende Franziska Giffey (SPD) nach der
Senatssitzung am Donnerstag sagte: Wie immer bei den Corona-Regeln gilt es,
die Verhältnismäßigkeit zu wahren. Das Maß und die Mitte zu finden zwischen
dem, was die Wissenschaft für geboten hält, und die Politik meint, einer
Gesellschaft deshalb zumuten zu müssen an Einschränkungen.
Dennoch: Varieté im Friedrichstadtpalast mit bis zu 2.000 ZuschauerInnen
zum Beispiel oder Spiele der BR Volleys in der Max-Schmeling-Halle – das
muss man sich echt erstmal leisten wollen angesichts der Omikron-Welle.
Tatsächlich kann man es sich nicht leisten. Sollten im Januar die
Krankenhäuser an ihre Grenzen kommen oder Personalmangel in Supermärkten
und bei der Müllabfuhr die kritische Infrastruktur gefährden, wird der
rot-grün-rote Senat erklären müssen, warum man zu Silvester noch im
Friedrichstadtpalast feiern durfte. Klar, es gilt 2Gplus – aber man weiß
inzwischen auch, dass Omikron auch vor Geimpften und Geboosterten nicht
halt macht.
## 30 Prozent Puffer
30 Prozent der Beschäftigten in der kritischen Infrastruktur könnten
ausfallen. Das könne Berlin kompensieren, hatte Giffey am Donnerstag
gesagt. Danach – nun ja, mal sehen, müsse man sich etwas Neues überlegen.
30 Prozent Puffer – wie viel das tatsächlich ist, wird man hoffentlich
nicht erleben. Aber alleine, weil es dafür bisher keine Blaupause gibt,
sollte man jetzt vorsichtig sein – und nicht, wenn es zu spät ist.
Und noch etwas wird ein relevanter Teil der BerlinerInnen nur schwer
verstehen: Sollten im Januar tatsächlich [3][die Schulen wieder zurück in
den Wechselunterricht müssen], auch weil man noch ein bisschen Spaß haben
wollte um den Jahreswechsel herum, dürften die Eltern (zurecht) auf die
Barrikaden gehen. Vor allem bei den Kindern dürfen die Erwachsenen sich
dann entschuldigen. Sie haben einen neuen Homeschooling-Winter am
allerwenigsten verdient.
23 Dec 2021
## LINKS
DIR [1] /Senat-beschliesst-schaerfere-Corona-Regeln/!5824240
DIR [2] /Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5824197
DIR [3] /Berlin-an-Weihnachten-und-Silvester/!5821043
## AUTOREN
DIR Anna Klöpper
## TAGS
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Berlin
DIR Franziska Giffey
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Karneval
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
DIR Schwerpunkt Coronavirus
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Berlin vor der Omikron-Welle: Lockdown kommt nicht – vorerst
Regierende Giffey (SPD) und Charité-Vorstand Kroemer sprechen von
„schwieriger Übergangssituation“ vor Omikron-Welle. Krisenstab trifft sich
Mittwoch.
DIR Zoff um Lauterbachs Äußerungen über närrische Zeit: Karnevalisten gegen Karl
„Kölle Alaaf“ im Sommer? Dieser Vorschlag des Gesundheitsministers erzürnt
die Jecken: Lauterbach solle aus seinem „Talkshow-Modus“ raus.
DIR Nachrichten in der Coronakrise: Inzidenz sinkt auf 265,8
Das RKI meldet 35.431 Neuinfektionen. In Südafrika wird die
Kontaktnachverfolgung eingestellt – und auch in vielen deutschen
Gesundheitsämtern.
DIR Omikron-Variante gefährdet Versorgung: Hält die kritische Infrastruktur?
Die Omikron-Variante könnte das Land im Januar mit Wucht treffen. Was, wenn
Polizistinnen, Kassierer, Erzieherinnen, Pfleger, Ärztinnen ausfallen?
DIR Senat beschließt schärfere Corona-Regeln: Weniger feiern, schneller impfen
Die Regierende Giffey (SPD) verkündet Ansammlungsverbote an 53 Orten zu
Silvester. Sport- und Kultur-Events dürfen weiterhin stattfinden.
DIR Rot-Grün-Rot berät zu Corona: Giffey will die Impfpflicht
Regierende Giffey (SPD) will Impfpflicht als „allerletztes Mittel“. Senat
berät in Sondersitzung über Ansammlungsverbote zu Silvester.
DIR Berlin an Weihnachten und Silvester: Da kommt keine Stimmung auf
Wegen Omikron müssen Clubs schließen, es gibt kein Feuerwerk. Was bedeutet
die epidemische Notlage für Berlin über die Festtage?