URI: 
       # taz.de -- Polizeibeauftragte*r in Berlin: Nun soll es endlich schnell gehen
       
       > Das kommt 2022: Rot-Grün-Rot könnte sich in Form einer Paketlösung auf
       > den unabhängigen Polizeibeauftragten und die Datenschutzbeauftragte
       > einigen.
       
   IMG Bild: Auch mal von der schnellen Truppe: Die Berliner Polizei
       
       Berlin taz | Der Posten hat inzwischen die Anmutung eines Ladenhüters.
       Schon in der letzten Legislaturperiode war vorgesehen, dass Berlin einen
       unabhängigen Polizei- und Bürgerbeauftragten bekommt. Aber das damalige
       rot-rot-grüne Regierungsbündnis erreichte es gerade mal mit Ach und Krach,
       [1][die gesetzlichen Voraussetzungen für die Einrichtung des Postens zu
       schaffen]. „Schnellstmöglich“ wolle man nun die Stelle der/des Bürger- und
       Polizeibeauftragten besetzen, heißt es in der aktuellen rot-grün-roten
       Koalitionsvereinbarung.
       
       „Das wird im Januar sicherlich einer unserer ersten Schritte sein, über das
       weitere Vorgehen zu beraten“, sagte Niklas Schrader, innenpolitischer
       Sprecher der Linken, am Montag zur taz. Er gehe davon aus, dass alle drei
       Parteien Interesse daran hätten, die Stelle zügig zu besetzen.
       
       [2][Benedikt Lux], innenpolitischer Sprecher der Grünen, bestätigt das. In
       der ersten Jahreshälfte 2022 werde Berlin einen oder eine
       Polizeibeauftragte/n haben, prophezeit Lux.
       
       Daran, dass sich die Linken eine Person mit einer bürgerrechtlichen
       Orientierung wünschten, habe sich nichts geändert, betont Schrader. Eine
       formale Stellenausschreibung werde es eher nicht geben, die Entscheidung
       werde von den Fraktionsspitzen getroffen. Die Fachpolitiker würden
       entsprechende Vorschläge unterbreiten, sagt Lux. „Ich bin da auch
       kompromissbereit“, sagt der Grüne.
       
       ## „Mit einem Aufwasch“
       
       Auch Tom Schreiber, innenpolitischer Sprecher der SPD, betonte großes
       Interesse an einer zeitnahen Besetzung des Postens. Er könne sich eine
       Paketlösung vorstellen, denn auch die Stelle der Datenschutzbeauftragten
       sei neu zu besetzen. „Es wäre gut, das in einem Aufwasch hinzubekommen, mit
       guten Persönlichkeiten in den Ämtern.“
       
       Schreibers Vorgänger, der frühere innenpolitische Sprecher der SPD, Frank
       Zimmermann, hatte noch in der vergangenen Legislaturperiode zur taz gesagt,
       dass ein radikaler Polizeikritiker auf dem Posten für die SPD ein No-Go
       sei, weil er zu der Behörde nicht das erforderliche Vertrauen aufbauen
       könne.
       
       Schreiber drückte es am Montag so aus: Einen aktiven Polizisten könne er
       sich in dem Amt genauso wenig vorstellen wie einen Rechtsanwalt, der
       ständig Polizisten verklage. Eine Person mit Behördenkenntnissen und
       Profil, so Schreiber, sollte es sein, unterstützt von einem
       Mitarbeiterteam, das den Querschnitt der Bevölkerung repräsentiere und auch
       kritische Töne gegenüber der Polizei anschlage. „Der Polizeibeauftragte
       soll schließlich kein Pressesprecher der Polizei sein.“
       
       3 Jan 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Polizeibeauftragter-in-Berlin/!5795783
   DIR [2] /Gruener-ueber-Extremismus-bei-Polizei/!5595207
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Plutonia Plarre
       
       ## TAGS
       
   DIR Polizei Berlin
   DIR Polizei
   DIR Berlin
   DIR Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
   DIR Polizei Berlin
   DIR Polizei Berlin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Polizeibeauftragte(r) in Berlin: Besetzung vergeigt
       
       Es war ein zentrales Projekt der rot-rot-grünen Innenpolitik. Nun
       entscheidet die neue Landesregierung, wer unabhängiger Polizeibeauftragter
       wird.
       
   DIR Unabhängiger Polizeibeauftragter: „Es braucht Fingerspitzengefühl“
       
       Berlin sucht hinter den Kulissen nach einem Polizeibeauftragten.
       Transparenz wäre sinnvoller, sagt Polizeiwissenschaftler Thomas Feltes.
       
   DIR Polizeibeauftragter für Berlin: Überforderung vorprogrammiert
       
       Gesetz zur Einrichtung eines unabhängigen Polizei- und Bürgerbeauftragten
       passiert das Abgeordnetenhaus. Die Beschwerdestelle kann selbst ermitteln.