URI: 
       # taz.de -- Trumps Äußerung zum Impfen: Reaktionen lassen tief blicken
       
       > Donald Trump äußert sich wiederholt positiv über die Corona-Impfung. Die
       > rechte Blase macht das wütend. Und die liberale weiß es nicht
       > einzuordnen.
       
   IMG Bild: Ausgerechnet die rechte Blase wettert nun gegen Donald Trump
       
       Es kommt selten vor, dass Talkshow-Gastgebern beim US-Fernsehsender MSNBC
       die Worte fehlen, wenn es um [1][Donald Trump] geht. Zumindest, wenn es in
       die Agenda des Haussenders der demokratischen Parteispitze passt. Dass
       Trump in der vergangenen Woche mehrfach die Covid-19-Impfung angepriesen
       hat – auch gegen Buhrufe aus dem Publikum – schien so gar nicht ins
       Weltbild von Moderator Joe Scarborough zu passen. Scarborough sieht in
       Trump regelmäßig die Ursache allen Übels in der US-Gesellschaft. Am Montag
       [2][stammelte Scarborough]: „Donald Trump, äähh, weiß eben offensichtlich,
       äääh, was er tun muss, um wieder ins Weiße Haus zu kommen.“
       
       Dass Trump möglicherweise aufrichtig an die Schutzwirkung der Impfstoffe
       glaubt, kam ihm nicht mal in den Sinn.
       
       Am ganz anderen Ende des politischen Spektrums hagelte es unterdessen
       Kritik. Trumps Engagement für die Impfung trieb den
       Verschwörungstheoretiker [3][Alex Jones] („InfoWars“) über Weihnachten
       derart auf die Palme, dass er Trump in seiner Sendung offen anging:
       „Entweder bist du völlig unwissend oder du bist einer der bösesten Männer,
       die je gelebt haben.“
       
       Der Gegenschnitt der beiden Medienblasen ist bemerkenswert. In der
       linksliberalen Bubble ist der Trump-Hass offenbar so groß, dass man
       geflissentlich ignoriert, dass der Ex-Commander in Chief stets ein
       Befürworter von Impfungen war. Trump hatte die schnelle Einführung von
       Moderna und Co weitsichtig vorangetrieben und beispielsweise große Mengen
       des Impfstoffs gekauft, zu Zeiten als man hier in der EU noch
       Koordinierungsprobleme hatte und fatalerweise auf den mittlerweile
       wertlosen AstraZeneca-Impfstoff setzte. Unter Trumps Regierung startete die
       Impfkampagne in den USA merklich früher und effektiver als hierzulande.
       
       ## Die rechte Bewegung ist komplexer als „pro Trump“
       
       Auf der anderen Seite zeigt sich derweil aber auch: Weder rechte Medien
       noch Trumps Anhänger selbst sind ihrem vermeintlichen Idol bedingungslos
       hörig. Wenn Trump sich für Impfungen ausspricht, buht auch mal das Publikum
       und Alex Jones startet einen Shitstorm. Eine Sekte, die ihrem Führer
       bedingungslos ergeben ist, war die rechte Bewegung in den USA ohnehin noch
       nie.
       
       Eine Frage, mit der sich MSNBC-Mann Joe Scarborough zum Beispiel
       stattdessen einmal auseinandersetzen könnte: Warum kriegt die
       Biden-Regierung trotz massig Impfstoff und langer Pandemieerfahrung in den
       USA die Todeszahlen nicht wie versprochen in den Griff? Ist nur ein
       Vorschlag.
       
       28 Dec 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Debatte-um-Corona-Impfstoff/!5714614
   DIR [2] https://www.msnbc.com/morning-joe/watch/trump-appears-to-make-political-calculation-in-praise-for-covid-vaccines-129598021861
   DIR [3] /Vom-11-September-zu-Corona/!5792643
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jörg Wimalasena
       
       ## TAGS
       
   DIR Fake News
   DIR USA
   DIR Donald Trump
   DIR Impfung
   DIR Verschwörung
   DIR Lesestück Recherche und Reportage
   DIR Kolumne Flimmern und Rauschen
   DIR USA
   DIR Joe Biden
   DIR Schwerpunkt USA unter Donald Trump
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Rechter Verschwörungsideologe Alex Jones: Weitere Millionenstrafe
       
       Alex Jones ist wegen seiner Falschbehauptungen zum Amoklauf in der
       Sandy-Hook-Grundschule zu weiteren 45,2 Millionen Dollar Schadenersatz
       verurteilt worden.
       
   DIR US-Schulen als ideologisches Kampfgebiet: Kulturkrieg in der Aula
       
       Vielfalt? Bloß nicht! In Smithtown bei New York wollen weiße Eltern ihre
       Kinder vor all den vorgeblich neumodischen Erziehungsmethoden beschützen.
       
   DIR Gute Vorsätze für 2022: Schreib, was du meinst!
       
       Die Mitbewohnerin rettete unseren Kolumnisten einst aus seinen eigenen
       Schachtelsätzen. Dinge, die man beim Schreiben immer wieder gerne verlernt.
       
   DIR Vorfall bei Heiligabend-Sendung im US-Fernsehen: Anrufer beleidigt Joe Biden
       
       Der US-Präsident wollte Familien telefonisch ein frohes Fest wünschen. Doch
       ein Trump-Fan verabschiedete sich mit „Let’s Go Brandon“ – und Biden
       stimmte auch noch zu.
       
   DIR Demokratie in den USA: Gegen die Wand
       
       US-Präsident Biden stößt mit seiner Politik auf harten Widerstand – bei den
       Themen Impfen und Trump-Ära.
       
   DIR Urteil gegen Trump-Unterstützer: Fünf Jahre Knast für Kapitol-Attacke
       
       Eine Bundesrichterin hat am Freitag die bislang härteste Strafe gegen einen
       der am Sturm auf den Sitz des US-Kongresses Beteiligten verhängt.