URI: 
       # taz.de -- Denkmal für die deutsche Einheit: Keine hippe Wippe
       
       > Mit zweijähriger Verspätung soll die Einheitswippe am 3. Oktober 2022
       > fertig sein. Wird das Schloss jetzt verspielter? Ein Wochenkommentar.
       
   IMG Bild: Auf dem Sockel des Kaiser-Wilhelm-Denkmals entsteht die Einheitswippe
       
       „Wer möchte schon eine Obstschale, wenn er Wilhelm haben kann?!“, fragte
       der Autor eines [1][ironischen Kommentars] im Januar 2017 in der
       [2][Deutschen BauZeitschrift]. Wenige Wochen zuvor hatte der
       Haushaltsausschuss des Bundestags 18 Millionen Euro für die Rekonstruktion
       der Kolonnaden auf der Schlossfreiheit bereit gestellt, die einst dem
       [3][Reiterdenkmal Kaiser Wilhelms I]. Spalier standen. Das Einheitswippe
       genannte [4][„Freiheits- und Einheitsdenkmal“] wäre damit beerdigt gewesen.
       
       Nun könnte man sagen, gut, dass es nicht so gekommen ist. Gut, das Wolfgang
       Thierse auf die Barrikaden ging und sich für die Wippe nach dem Entwurf des
       Stuttgarter [5][Planungsbüros Milla & Partner] und der – längst
       ausgestiegenen – Choreografin Sasha Waltz stark machte. Gut, dass nach
       Schloss, Kuppel und Bibelzitat nicht noch der Geist des Kaisers rund um den
       Schlossplatz spukt. Gut? Leider nein.
       
       Denn das Einheitsdenkmal, das, wie in dieser Woche bekannt wurde, nach
       zweijähriger Verspätung am 3. Oktober 2022 fertiggestellt sein soll, ist
       längst nicht mehr der verspielte Gegenentwurf zum Wiederaufbau des
       Hohenzollernschlosses. Auch dafür zeichnet Wolfgang Thierse verantwortlich.
       „Wir wehren uns gegen die bauliche Verachtung dieses Denkmals durch die
       Berliner Baubehörden“, [6][grantelte der ehemalige Bundestagspräsident] im
       Juni.
       
       Grund war der Baubeginn für den Aufzug, der neben der geplanten Freitreppe
       entstehen soll. Sie soll einmal hinunter führen von der Schlossfreiheit
       [7][zum geplanten Flussbad]. Zwar betonte Thierse, er habe nichts gegen ein
       Flussbad. „Aber muss es ausgerechnet hier sein?“
       
       ## Spielzeug gegen Spielzeug
       
       So vom Sockel herab gesprochen hat Thierse dem Einheitsdenkmal eben jenen
       spielerischen Gestus genommen, mit dem es sich als Alternative zum
       Wiederaufbau der Kolonnaden rechtfertigen ließ. Und er hat klargestellt,
       dass er als Gegner eines Spielzeugs (Flussbad) nicht selbst Befürworter
       eines anderen Spielzeugs (Wippe) sein mag. Der hohe Ton, den Thierse und
       mit ihm andere Verfechter des Einheitsdenkmals anschlugen, ist vielmehr ein
       Hinweis darauf, wie exklusiv, im Sinne von ausschließend, das Ensemble
       Schloss und Bundeswippe werden könnten.
       
       Wenn das Denkmal am 3. Oktober (so es nicht dem Berliner Bauschlendrian zum
       Opfer fällt) tatsächlich steht, ist die fünf Jahre alte Alternative, die
       der Autor in der Bauzeitschrift so trefflich ironisch kommentiert hat,
       ohnehin vergessen. Dann wird es allein an seiner Symbolik gemessen werden.
       Und an seinem Gebrauchswert als Spielzeug. Aber selbst da könnte es
       passieren, dass die Herren der Erinnerung eines Tages sagen: Betreten
       verboten.
       
       31 Dec 2021
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] https://www.dbz.de/artikel/dbz_Kolonnaden_statt_Einheitsdenkmal_LEhttp_www.schinkelsche-bauakademie_2724671.html
   DIR [2] http://www.dbz.de
   DIR [3] https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal
   DIR [4] https://de.wikipedia.org/wiki/Freiheits-_und_Einheitsdenkmal#Baubeginn_Mai_2020
   DIR [5] https://www.milla.de/projekte/freiheits-und-einheitsdenkmal
   DIR [6] /Protest-gegen-Flussbad/!5777744
   DIR [7] https://www.flussbad-berlin.de/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Uwe Rada
       
       ## TAGS
       
   DIR Einheitsdenkmal
   DIR Humboldt Forum
   DIR Berliner Stadtschloss
   DIR Deutsche Einheit
   DIR Einheitswippe
   DIR Berliner Schloss
   DIR Humboldt Forum
   DIR Einheitsdenkmal
   DIR Einheitsdenkmal
   DIR Einheitsdenkmal
   DIR Einheitsdenkmal
   DIR Einheitsdenkmal
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nächster Lapsus beim Einheitsdenkmal: Die unendliche Wippe
       
       Erst zu teuer, dann zu fledermäusig – und nun droht auch noch die
       Insolvenz. Die Verzögerungen bei der Einheitswippe erinnern an das
       BER-Chaos.
       
   DIR Freiflächen am Humboldt Forum: Immer noch sehr viel Stein
       
       Über zehn Jahre haben Planung und Umsetzung der Außenanlagen des Humboldt
       Forums gedauert. Bei der Einweihung zeigt sich: Fertig sieht anders aus.
       
   DIR Ideenwettbewerb für den Schlossplatz: „Die Mitte komplexer machen“
       
       Ein Verein will den Palast der Republik wieder aufbauen – dort, wo jetzt
       das Stadtschloss steht. Das ist durchaus nicht als Witz gemeint.
       
   DIR Einheitsdenkmal am Berliner Schloss: Stillgestellte Bewegung
       
       In Berlin baut man zur Erinnerung an die Wende eine Wippe. Doch die
       Einweihung des Einheitsdenkmals verzögert sich – wieder einmal.
       
   DIR Berliner Baustellen: Freiheit? Einheit? Bitte warten!
       
       Bei der Fertigstellung des Freiheits- und Einheitsdenkmals, auch Wippe
       genannt, gibt es Probleme. Es ist nicht das erste Mal.
       
   DIR Streit um Berliner Flussbad: Im langen Schatten des Schlosses
       
       Wie alt und würdig es in Berlins Mitte zugehen soll, ist steter Anlass zum
       Streit. Jetzt stören sich Denkmalfreunde am geplanten Berliner Flussbad.
       
   DIR Protest gegen Flussbad: Thierse will nicht baden gehen
       
       Die Initiatoren der Einheitswippe wehren sich gegen die Freitreppe samt
       Aufzug und Fahrradständer an der Spree: Sie seien ein „Stinkefinger“
       
   DIR Einheitsdenkmal wird gebaut: Wippe schlägt zurück
       
       Die konservative Wende vor dem Humboldt-Forum in Berlin kommt nicht. Statt
       der Kolonnaden kommt das Einheitsdenkmal.