URI: 
       # taz.de -- Dart-Training bei Hannover 96: Treffsicher weg vom Kneipenimage
       
       > Dart kann klären helfen, wer die nächste Runde bezahlt – aber auch als
       > Sport betrieben werden. Ein Besuch in der Dartabteilung von Hannover 96.
       
   IMG Bild: Nix da mit Frischgezapftem: Wenn die Dartspieler von Hannover 96 üben, herrscht Konzentration
       
       Hannover taz | Die Ruhe verblüfft. Hier hinter der großen Glasfront dudelt
       nur ganz leise Musik. Wenn die Dartspieler von Hannover 96 üben, wird nicht
       gejohlt, nicht geraucht und auch nichts gezapft. „Auch wenn dieses Image
       immer noch weit verbreitet ist: Dart ist kein Kneipensport“, sagt Christian
       Klar.
       
       Seit drei Jahren übt der 39-Jährige selbst im Verein, bestreitet
       Punktspiele und Turniere. Acht Scheiben hängen in dem modernen
       Trainingsraum. Im edlen Parkettfußboden steckt ab und zu ein
       heruntergefallener Pfeil. Es wird gemeinsam gezielt, gefachsimpelt und bei
       Misserfolg leise geflucht. „Wir sind hier ein cooles Team“, sagt Klar.
       
       Der Unterschied zwischen dem, was Fernsehsendern weltweit Rekordquoten
       beschwert und was sich mitten in Hannover-Linden abspielt, könnte kaum
       größer sein. Bei der [1][Dart-Weltmeisterschaft in London] feuert ein
       trinkfreudiges Publikum lautstark umjubelte [2][Profis] an. Im Training von
       Hannover 96 hört man im Sekundentakt bloß ein leises Klack, Klack, Klack –
       wenn die Pfeile ihr Ziel erreichen.
       
       Beim Dokumentieren der geworfenen und beim Berechnen der noch zu werfenden
       Punkte helfen Tablets mit spezieller Software. In den Spielpausen drehten
       sich die Gespräche um die feinen Unterschiede zwischen kurzen, langen,
       leichten und schweren Pfeilen: In Eckkneipen kommen meistens Pfeile aus
       Kunststoff zum Einsatz. Im Verein ist vor allem Stahl im Spiel.
       
       Vom Koch über die Gesangslehrerin bis zum Grundschüler: An so einem
       Trainingsabend wird ernsthafter Sport getrieben – gerne im Trikot mit
       96-Logo. Hier wird mit Elan für den ganz großen Wurf geübt.
       
       Alle wollen Spaß, aber sich auch verbessern. Zwei Teenager sind erstmals
       dabei, wollen ausprobieren, wie gut sie aus 2,37 Meter Entfernung treffen.
       Andreas Rollwage kennt diesen Zyklus: Die [3][Dart-WM rund um den
       Jahreswechsel], die in London mit immer mehr Tamtam inszeniert wird, macht
       Laien neugierig auf diesen Sport. „Für uns ist die WM ein Highlight und ein
       Segen zugleich“, sagt der erfahrene Spieler und Trainer: Rollwage kümmert
       sich bei Hannover 96 um jene Gäste, aus denen vielleicht Mitglieder werden
       können.
       
       Der Einstieg in den Dartsport könnte kaum einfacher sein. Einer kurzen
       Beratung bei der Auswahl der Pfeile folgt eine kurze Erklärung, wie es am
       besten klappt, 501 Punkt abwärts auf null zu werfen.
       
       Während Linkshänder Christian Klar fokussiert die Höchstmarke von 60
       Punkten mit einem Wurf anvisiert, erzählt er von seiner Dart-Vita. Er war
       früher Fußballer, bis das Kreuzband nicht mehr mitgemacht hat. Dann als
       frisch gebackener Hobbydartspieler oft in der Kneipe, mit seinen Freunden
       die nächste Getränkerunde ausspielen. Eines Tages wollte er mehr
       Ernsthaftigkeit und Treffsicherheit als immer bloß Partystimmung. „Wenn du
       bei einem Punktspiel oder Turnier spielst, ist das eine Drucksituation“,
       erzählt Klar. „Das Schwierige ist, die Konzentration konstant
       hochzuhalten.“
       
       Schon nach wenigen Minuten mit diesem dezenten Klack-Geräusch wird klar:
       Ein echter Trainingsabend in einem Verein ist mit einer
       gesellig-tresennahen Dartrunde nicht mal entfernt zu vergleichen. Wenn
       Abteilungsleiter Rollwage gedankenschnell erklärt, welche Optionen bei der
       501-Zählweise zu beachten sind, klingt das eher wie Mathematikunterricht
       für Fortgeschrittene.
       
       ## Arm schwer, Kopf leer
       
       Der 54-Jährige investiert viel Zeit in die Nachwuchsarbeit. Er geht mit
       Talenten auf internationale Turnierreisen und bietet auch Mentaltraining
       an. Schulen kooperieren mit der Dartabteilung von Hannover 96: Auch immer
       mehr Kinder und Jugendliche finden cool, was sie bei der jeweils letzten WM
       gesehen haben und wollen es selbst ausprobieren.
       
       Die Erkenntnis eines Laien nach rund 50 Würfen: Gezieltes Dartspielen ist
       eine Wissenschaft für sich. Ein schwerer Pfeil aus Metall, der gerade durch
       die Luft segelt, ist kein Garant für Volltreffer. Ein leichter Pfeil aus
       Kunststoff verspricht zwar mehr Komfort, lässt aber auch die nötige
       Präzision vermissen. Nach wenigen Minuten spürt dieser Anfänger, dass sein
       Wurfarm immer schwerer und der Kopf immer leerer wird.
       
       Fünf- bis sechsmal pro Saison gelingt es einem geübten Dartspieler wie
       Christian Klar, mit drei Würfen in die dreifache 20 auf die maximale
       Punktzahl von 180 zu kommen. Das Lächeln in seinem Gesicht verrät, dass
       sich diese schönen Dartmomente wie ein Fünfer im Lotto anfühlen –
       mindestens.
       
       10 Jan 2022
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Wright-nervenstark-im-Darts-WM-Finale/!5823478
   DIR [2] /Darts-WM-profitiert-von-Corona/!5738037
   DIR [3] /Deutscher-Debuetant-bei-Darts-WM/!5820228
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Christian Otto
       
       ## TAGS
       
   DIR Hannover
   DIR Hannover 96
   DIR Sport
   DIR Darts
   DIR Schwerpunkt Stadtland
   DIR Immobilien Hamburg
   DIR Darts
   DIR Darts
   DIR Kolumne Helden der Bewegung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Machtkampf bei Hannover 96: Verein im Klammergriff
       
       Der Vereinsvorstand von Hannover 96 will Martin Kind absetzen. Jetzt
       treffen sich der Verein und sein reicher Patriarch vor Gericht.
       
   DIR Brand im Hamburger „Nachthafen“: Dieser Tresen war einzigartig
       
       Am Mittwochmorgen brannte der „Nachthafen“ auf St. Pauli aus. Was ist das
       nur für ein schmerzlicher Verlust!
       
   DIR Wright nervenstark im Darts-WM-Finale: Zenmeisterlich am Ziel
       
       Peter Wright gewinnt die Darts-WM, weil er seine Würfe im richtigen Moment
       vollbringt. Die Corona-Maßnahmen beim Turnier sind indes eine Farce.
       
   DIR Deutscher Debütant bei Darts-WM: Mit Hempel aufs Sofa
       
       Darts hat es vom Kneipensport zum Fernsehevent geschafft. Jetzt kämpft mit
       Florian Hempel erstmals ein Deutscher um die Weltspitze.
       
   DIR Was die Darts-WM so groß macht: Dramen eines Kneipensports
       
       In einem Darts-Match gibt es ständig entscheidende Momente, liebenswerte
       Unzulänglichkeiten und Paradiesvögel, die diese Bezeichnung echt verdienen.